09.01.2014 Aufrufe

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

110<br />

11.2 Vor- und Nachteile der Fusion der Burgergemeinden<br />

11.2.1 Blick in die Vergangenheit<br />

+ Geschichte: Die Burgergemeinden haben eine jahrhundertalte Geschichte. Man hat die gleiche<br />

Kultur und ähnliche Traditionen.<br />

+ Identifikationssymbole: Die Burgergemeinden <strong>Visperterminen</strong>, Baltschieder, Bürchen, Ausserberg<br />

und Eggerberg könnten ihre Traditionen, wie auch den Gebrauch des Dorfnamens, des<br />

Wappens und des <strong>Gemeinde</strong>fahnens, selbstverständlich weiterführen.<br />

- Identifikation: Die Fusion kann zu einem Identifikationsverlust und damit zu einem fortschreittenden<br />

Desinteresse für die Burgergemeinde führen.<br />

- Soziodemografische Merkmale: Es bestehen erhebliche Grössenunterschiede bezüglich Burgerzahlen<br />

und Waldflächen.<br />

- Soziokulturelle Merkmale: Die Burgergemeinden haben zwar mehrheitlich die gleichen Traditionen,<br />

führen diese aber getrennt in ihren Dörfern aus.<br />

11.2.2 Blick in die Zukunft<br />

+ Qualitative Entwicklung: Es besteht keine Wettbewerbssituation zwischen den heutigen Burgergemeinden.<br />

+ Qualitative Entwicklung: Der Boden stellt eine begrenzte Ressource dar. Durch die Fusion<br />

entsteht ein viel grösserer Planungsperimeter, der raumplanerisch genutzt werden kann. Dies<br />

würde der Burgergemeinde Visp neue Perspektiven im Handel mit Grundgütern bieten.<br />

+ Qualitative Entwicklung: Die Burgergemeinden <strong>Visperterminen</strong>, Bürchen und Ausserberg<br />

würden von der Einwohnergemeinde entflechtet und wieder als eigenständige Burgergemeinde<br />

geführt.<br />

+ Quantitatives Wachstum: Die Burgerschaften könnten sich auf einen Schlag stark vergrössern,<br />

ohne über erleichterte Einburgerungen und ähnlich Aktionen Wachstum generieren zu müssen.<br />

11.2.3 Innensicht<br />

+ Verwaltung: Die Verwaltungsführung könnte vor allem bei den kleinen Burgergemeinden rund<br />

um Visp stark verbessert werden.<br />

+ Exekutive: Die Fusion würde die Ämter im Burgerrat attraktiver machen. Die Auswahl an<br />

potentiellen Kandidaten wäre viel grösser.<br />

- Verwaltungskosten: Trotz Synergieeffekten (z.B. Buchhaltung) wäre mit erhöhten Kosten zu<br />

rechnen, da die Verwaltungsaufgaben aufgrund der starken Vergrösserung der Burgergemeinde<br />

nicht mehr ehrenamtlich ausgeführt werden könnten.<br />

+ Finanzen: Mit der Fusion der Burgergemeinden würde eine finanziell gesunde Burgergemeinde<br />

entstehen.<br />

+ Finanzen: Die fusionierte Burgergemeinde ist auch zukünftig in der Lage, alle notwendigen<br />

Investitionen zu tätigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!