09.01.2014 Aufrufe

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58<br />

7.5 Bildung<br />

Die Fusionsgemeinden sind auf den Stufen Kindergarten und Primarschule autonom organisiert. Die<br />

Schulorganisation auf der Stufe Orientierungsschule erfolgt von den Fusionsgemeinden gemeinsam<br />

mit den <strong>Gemeinde</strong>n Lalden und Zeneggen. Diese haben sich in der Schulregion Visp organisiert.<br />

Die Schulklassen werden vom Kanton auf der Basis der statistischen Erhebung einer <strong>Gemeinde</strong><br />

(gesamte Schülerzahl) und nach den Normen, wie sie vom Staatsrat am 5. April 2007 festgelegt<br />

worden sind, zugesprochen. Dabei kommt bei der Berechnung jeweils die <strong>Gemeinde</strong> als Ganzes<br />

zum Tragen.<br />

Bei der Zusprache von bis zu 10 Schulklassen kommen folgende Parameter zur Anwendung:<br />

Anzahl Schüler<br />

Berechtigte Klassen<br />

7-16 1 Klasse<br />

17-36 2 Klassen<br />

37-65 3 Klassen<br />

66-87 4 Klassen<br />

88-109 5 Klassen<br />

110-131 6 Klassen<br />

132-153 7 Klassen<br />

154-175 8 Klassen<br />

176-197 9 Klassen<br />

198-219 10 Klassen<br />

Tabelle 41: Klassenbestände gemäss Staatsratsbeschluss vom 5. April 2007<br />

Bei einem Schülerbestand von mehr als 219 Schülern muss der Klassendurchschnitt zwischen<br />

20 und 22 Schülern liegen. Wird dieser Wert überschritten, kann eine zusätzliche Klasse geführt<br />

werden. Wird der Wert unterschritten, muss eine Klasse geschlossen werden. Im Falle der<br />

<strong>Gemeinde</strong> Visp findet die Berechnung bereits für den Schulort Eyholz Anwendung.<br />

7.5.1 Kindergarten | Primarschule<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> Visp unterrichtet ihre Schüler der Kindergarten- und Primarschulstufen in mehreren<br />

Schulhäusern. Die nachstehende Tabelle gibt einen Überblick zu den geführten Klassen, deren<br />

Bestände und Schulorten.<br />

Stufe Klasse Bestand Schulort<br />

Kindergarten 1./2. Klasse 19 Kleegärten I<br />

1./2. Klasse 18 Kleegärten II<br />

1./2. Klasse 22 Litterna<br />

1./2. Klasse 20 Baumgärten<br />

1./2. Klasse 21 Hubel<br />

1./2. Klasse (50 % Kt. VS, 25 % Gde) 8 Eyholz<br />

Total 6 107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!