09.01.2014 Aufrufe

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15<br />

Im Vergleich der Geschlechter fällt auf, dass bei den 15-24 Jährigen in <strong>Visperterminen</strong> im<br />

Gegensatz zu allen anderen Vergleichsparametern ein Frauenüberhang und in Bürchen ein<br />

deutlicher Männerüberhang besteht. Ansonsten sind die Frauen- und Männerquoten relativ ähnlich.<br />

Altersgruppe Total 0-14 15-24 25-65 65+<br />

Anz. in % Anz. in % Anz. in % Anz. in % Anz. in %<br />

Visp Frauen 3‘350 51.1 566 51.3 371 45.8 1‘873 50.4 540 58.6<br />

Männer 3‘200 48.9 537 48.7 439 54.2 1‘843 49.6 381 41.4<br />

<strong>Visperterminen</strong> Frauen 684 50.4 116 48.9 82 52.6 378 49.2 108 55.1<br />

Männer 673 49.6 121 51.1 74 47.4 390 50.8 88 44.9<br />

Baltschieder Frauen 527 50.2 126 50.0 57 44.5 298 50.6 46 56.8<br />

Männer 523 49.8 126 50.0 71 55.5 291 49.4 35 43.2<br />

Bürchen Frauen 340 50.6 62 50.0 33 42.3 185 50.3 60 58.8<br />

Männer 332 49.4 62 50.0 45 57.7 183 49.7 42 41.2<br />

Ausserberg Frauen 320 51.0 50 46.3 33 49.3 167 51.1 70 55.6<br />

Männer 308 49.0 58 53.7 34 50.7 160 48.9 56 44.4<br />

Eggerberg Frauen 197 51.6 39 50.6 23 48.9 108 52.9 27 50.0<br />

Männer 185 48.4 38 49.4 24 51.1 96 47.1 27 50.0<br />

Total Frauen 5‘418 50.9 959 50.4 599 46.6 3‘009 50.4 851 57.5<br />

Männer 5‘221 49.1 942 49.6 687 53.4 2‘963 49.6 629 42.5<br />

Oberwallis Frauen 50.8 49.5 49.3 49.8 58.3<br />

Männer 49.2 50.5 50.7 50.2 41.7<br />

Wallis Frauen 51.0 49.1 48.7 50.3 58.4<br />

Männer 49.0 50.9 51.3 49.7 41.6<br />

Schweiz Frauen 51.0 48.8 49.0 49.9 59.9<br />

Männer 49.0 51.2 51.0 50.1 40.1<br />

Tabelle 4:<br />

Altersstruktur unterteilt nach Frauen und Männer (Quelle: VZ2000/BfS)<br />

3.4 Erwerbsstruktur und Pendlerbewegungen<br />

Die Erwerbsquote drückt den Anteil der Erwerbstätigen im Verhältnis der 15 bis 64 Jährigen aus und<br />

gilt auch als Wohlstandsindikator. Diese lag in den sechs <strong>Gemeinde</strong>n im Jahre 2000 zwischen<br />

69.2 % und 78.0 %. Im schweizerischen Vergleich liegt die Erwerbsquote der sechs <strong>Gemeinde</strong>n<br />

unter dem Durchschnitt von 78.9 %.<br />

Visp V‘terminen Baltschieder Bürchen Ausserberg Eggerberg Schweiz<br />

Erwerbsquote 73.8% 75.0% 70.8% 69.2% 71.7% 78.0% 78.9%<br />

Tabelle 5:<br />

Erwerbsquote 2000 (Quelle: BfS)<br />

Der Anteil der Erwerbstätigen, die in der <strong>Gemeinde</strong> selbst arbeiten, ist ein Indikator für den<br />

Verkehrsstrom (Wegpendler). Wie aus nachfolgender Tabelle ersichtlich ist, arbeiten 65 % der erwerbstätigen<br />

Visper in der <strong>Gemeinde</strong> selber. In den anderen fünf <strong>Gemeinde</strong>n ist der Anteil der in der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!