09.01.2014 Aufrufe

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

21<br />

<strong>Visperterminen</strong>, Bürchen, Ausserberg und Eggerberg sind im sekundären Sektor überwiegend von<br />

Arbeitsplätzen im Baugewerbe geprägt. Dies gilt auch für Visp, abgesehen von den Arbeitsplätzen<br />

der Lonza, welche unter „Herstellung von Waren“ aufgeführt sind. Im Dienstleistungssektor<br />

dominiert in <strong>Visperterminen</strong>, Bürchen, Ausserberg und Eggerberg das Gastgewerbe und in Visp der<br />

Handel (Detailhandel) sowie das Gesundheits- und Sozialwesen. Baltschieder als typische<br />

Wohngemeinde weist mit 0.08 Arbeitsplätzen pro ansässige Person im erwerbsfähigen Alter wenige<br />

Arbeitsplätze aus.<br />

Vergleicht man die prozentuale Verteilung der Beschäftigten (Arbeitsplätze) auf die verschiedenen<br />

Wirtschaftsabschnitte innerhalb der Sektoren in der Fusionsgemeinde mit dem Oberwallis, dem<br />

Wallis und der Schweiz, wird die Bedeutung der Lonza, welche unter „Herstellung von Waren“<br />

aufgeführt sind, für Visp und selbst für das Oberwallis deutlich. Die Fusionsgemeinde weist im<br />

Übrigen einzig bei den gastgewerblichen Dienstleistungen einen signifikant abweichenden (tieferen)<br />

Wert als die Vergleichsregionen aus.<br />

Beschäftigte in % 2008<br />

(Vollzeitäquivalente)<br />

Fusion Oberwallis Wallis Schweiz<br />

Land- u. Forstw., Fischerei 2.0 4.3 4.9 3.3<br />

Primärsektor 2.0 4.3 4.9 3.3<br />

Bergbau u. Gew. v. Steinen u. Erden 0.0 0.0 0.1 0.1<br />

Verarb. Gewerbe | Herst. von Waren 42.9 17.4 15.3 18.8<br />

Energieversorgung 0.9 0.8 1.6 0.6<br />

Wasserversorgung und Abfallentsorgung 0.4 0.4 0.4 0.4<br />

Baugewerbe | Bau 12.2 13.3 13.2 8.5<br />

Sekundärer Sektor 56.4 31.9 30.5 28.5<br />

Handel; Instandhaltung u. Rep. v. Fahrzeugen 13.0 12.2 14.9 14.9<br />

Verkehr und Lagerei 2.4 8.5 5.4 5.3<br />

Gastgewerbe | Beherbergung u. Gastronomie 3.5 17.9 10.7 5.3<br />

Information und Kommunikation 0.6 0.6 1.3 3.2<br />

Finanz- u. Versicherungsdienstleistungen 2.3 2.1 3.3 5.9<br />

Grundstücks- und Wohnungswesen 0.2 0.2 0.7 0.6<br />

Freiberufliche | wiss. u. techn. Dienstl. 3.6 3.9 4.7 7.3<br />

Sonstigen wirtschaftlichen Dienstl. 1.7 1.9 2.6 3.4<br />

Öff. Verwaltung | Verteidigung | Sozialvers. 0.8 1.6 3.2 3.9<br />

Erziehung und Unterricht 2.5 3.6 4.3 5.1<br />

Gesundheits- und Sozialwesen 9.9 8.9 10.5 10.3<br />

Kunst | Unterhaltung und Erholung 0.1 0.4 0.7 0.9<br />

Sonstigen Dienstleistungen 1.0 2.0 2.3 2.1<br />

Tertiärer Sektor 41.6 63.8 64.6 68.2<br />

Total 100.0 100.0 100.0 100.0<br />

Tabelle 13: Arbeitsplätze 2008 (Vollzeitäquivalente) in % (Quelle: BfS, Berechnung BPT)<br />

Vergleicht man auf nachfolgender Tabelle die prozentuale Verteilung der Arbeitsstätten auf die<br />

verschiedenen Wirtschaftsabschnitte der Fusionsgemeinde zum Oberwallis, dem Wallis und der<br />

Schweiz, fällt die ähnliche Verteilung auf die Sektoren auf. Die Fusionsgemeinde weist im Baugewerbe<br />

und im Oberwalliser bzw. Walliser Vergleich auch im Gastgewerbe relativ gesehen weniger<br />

Arbeitsstätten aus als die Vergleichsregionen. Verhältnismässig mehr Arbeitsstätten hat die<br />

Fusionsgemeinde im Handel und im Oberwalliser bzw. Walliser Vergleich bei der Erbringung von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!