09.01.2014 Aufrufe

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

23<br />

Durchsch. Beschäftige<br />

(Vollzeitäquivalente) je<br />

Visp V'termin. Baltsch. Bürchen Ausserb. Eggerb. Total<br />

Arbeitsstätte 2008<br />

Primärsektor 1.63 0.85 0.81 1.50 1.20 0.50 1.08<br />

Sekundärer Sektor 1) 16.16 5.13 2.45 4.13 2.75 2.50 13.62<br />

Tertiärer Sektor 7.26 3.29 2.29 2.82 2.93 3.23 6.55<br />

Total 1) 8.59 2.11 1.75 2.48 1.74 1.52 6.55<br />

Durchsch. Beschäftige (Vollzeitäquivalente)<br />

je Arbeitsstätte<br />

Fusion Oberwallis Wallis Schweiz<br />

Primärsektor 1.08 1.01 1.31 1.83<br />

Sekundärer Sektor 1) 13.62 12.53 10.85 12.88<br />

Tertiärer Sektor 6.50 6.02 6.14 7.69<br />

Total 1) 6.55 5.75 5.86 7.77<br />

1) Visp und Fusionsgemeinde ohne die Lonza<br />

Tabelle 15: Durchschnittliche Beschäftige (Vollzeitäquivalente) je Arbeitsstätte (Quelle: Berechnung BPT)<br />

Die Arbeitsplatzquote ist ein Begriff, der in den offiziellen Statistiken der Schweiz nicht verwendet<br />

wird. Die Anzahl der Beschäftigten (Vollzeitäquivalente) gibt annäherungsweise Auskunft über das<br />

in einer <strong>Gemeinde</strong> bzw. einer Region vorhandene Arbeitsplatzangebot, wobei vakante Stellen nicht<br />

berücksichtigt sind. Vorliegend wird dieses Arbeitsplatzangebot ins Verhältnis zu den 15-65 jährigen<br />

Einwohnern einer <strong>Gemeinde</strong> gesetzt und in nachfolgender Tabelle als Arbeitsplatzquote festgehalten.<br />

Visp V'termin. Baltsch. Bürchen Ausserb. Eggerb.<br />

Total<br />

Anzahl Beschäftigte (Vollzeitä.) 7‘486.3 168.5 59.5 126.5 81.7 42.6 7‘965.1<br />

15-65-Jährige VZ 2000 4‘526 924 717 446 394 251 7‘258<br />

Arbeitsplatzquote 1) 1.65 0.18 0.08 0.28 0.21 0.17 1.10<br />

Fusion Oberwallis Wallis Schweiz<br />

Anzahl Beschäftigte (Vollzeitä.) 7‘965.1 34‘177.9 116‘356.0 3‘511‘324.1<br />

15-65-Jährige VZ 2000 7‘258 52‘227 184‘305 4‘990‘492<br />

Arbeitsplatzquote 1) 1.10 0.65 0.63 0.70<br />

1) Die Arbeitsplatzquote ist kein offizieller statistischer Begriff, der Vergleich von 2008er Zahlen (Beschäftigte) mit 2000er<br />

Zahlen (15-65-Jährige) wird für vorliegenden Vergleich bewusst hingenommen.<br />

Tabelle 16: Arbeitsplatzquote (Quelle: Berechnung BPT)<br />

Visp wie auch die Fusionsgemeinde weisen eine Arbeitsplatzquote von über 1 aus, was heisst, dass<br />

diese <strong>Gemeinde</strong>n genug Arbeitsplätze für alle 16-65-jährigen Einwohner anbieten können. Die<br />

Arbeitsplatzquote der <strong>Gemeinde</strong> Visp und der „fusionierten <strong>Gemeinde</strong>“ stellen überdurchschnittlich<br />

sehr gute Werte dar. Würde man von den 15-65-jährigen Einwohnern nur die erwerbstätigen und<br />

arbeitsuchenden Einwohner berücksichtigen, würde die Arbeitsplatzquote in der Schweiz auf einen<br />

theoretischen Wert gegen 1.0 ansteigen und in Visp auf einen Wert über 2.0, d.h. Visp kann mehr<br />

als doppelt so viele Arbeitsplätze anbieten, als in der <strong>Gemeinde</strong> Erwerbstätige und Arbeitssuchende<br />

wohnen. Auch die Fusionsgemeinde kann bedeutend mehr Arbeitsplätze anbieten, als in der<br />

Fusionsgemeinde Erwerbstätige und Arbeitssuchende wohnen, womit die Fusionsgemeinde wie die<br />

<strong>Gemeinde</strong> Visp eine Zupendler-<strong>Gemeinde</strong> ist und bleibt (vergleiche hierzu auch die Ausführungen<br />

zu den Pendlerbewegungen vorne).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!