09.01.2014 Aufrufe

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

33<br />

im Interesse des Dorfbildes, vollumfänglich bei der Harmonisierung berücksichtigt werden. Die<br />

bestehenden Zonen in den einzelnen <strong>Gemeinde</strong>n sollten als Besitzstand definiert werden.<br />

Bei den Katastern der Registerämter sind keine Änderungen vorzunehmen. Eine Umnummerierung<br />

im Kataster ist nicht erforderlich, zumal bei der Grundbucheinführung das Kataster so oder so<br />

wegfallen wird. Eine Zusammenführung der Kataster macht zum jetzigen Zeitpunkt wenig Sinn.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>n Visp, Baltschieder und Eggerberg sind Mitglied der Agglomeration Brig-Visp-Naters.<br />

Bei einer Fusion würden auch die übrigen <strong>Gemeinde</strong>n in diese Mitgliedschaft einbezogen.<br />

Nebst dem Schwerpunkt Industrie in Visp werden Baltschieder sehr gute Voraussetzungen als<br />

Wohnentwicklungsgebiet eingeräumt. Mit der Fusion steigt aber auch die Wohnattraktivität der<br />

Berggemeinden. Die weitere Erschliessung der Bauzonen in den <strong>Gemeinde</strong>n Ausserberg und<br />

Eggerberg ermöglicht es den beiden Bergdörfern, ihre Wohnattraktivität in Zentrumsnähe aktiver zu<br />

vermarkten.<br />

Das Fusionsprojekt der sechs <strong>Gemeinde</strong>n tangiert drei Bezirke. Die Fusion hat somit einen Einfluss<br />

auf die Bezirksgrenzen und Wahlkreise. Es ist möglich, über Bezirksgrenzen hinweg zu fusionieren<br />

(Art. 26 Abs. 3 Kantonsverfassung). Es bedarf jedoch eines Gesetzes mit fakultativem Referendum.<br />

Der Wille der <strong>Gemeinde</strong>n ist es, dass die <strong>Gemeinde</strong> Eggerberg (Bezirk Brig) und die <strong>Gemeinde</strong>n<br />

Bürchen und Ausserberg (Bezirk Westlich Raron) durch die Fusion dem Bezirk Visp zugehörig<br />

werden. Durch die Änderung der Wahlkreise wird es wahrscheinlich zu Verschiebungen von<br />

Grossrats- und Suppleantenmandaten unter den Bezirken kommen.<br />

5.6 SWOT-Analyse<br />

Stärken<br />

im Bereich Siedlung und Zonenplan<br />

in den Fusionsgemeinden<br />

Schwächen im Bereich Siedlung und Zonenplan<br />

in den Fusionsgemeinden<br />

<br />

<br />

<br />

Geordnete Siedlungsentwicklung ist mit den<br />

Zonennutzungsplänen sichergestellt<br />

Baulandreserven<br />

Die wichtigsten Grundbuch Lose sind vermessen<br />

und abgeschlossen<br />

<br />

<br />

Ungenügende Verfügbarkeit von Bauparzellen.<br />

Hortung von Bauland als eigentümerrechtliches<br />

Problem<br />

Hoher Anteil an schwer und nicht nutzbaren<br />

Flächen, teilweise auch innerhalb der Bauzonen<br />

Chancen im Bereich Siedlung und Zonenplan<br />

bei einer Fusion der <strong>Gemeinde</strong>n<br />

Gefahren<br />

im Bereich Siedlung und Zonenplan<br />

bei einer Fusion der <strong>Gemeinde</strong>n<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Vergrösserung <strong>Gemeinde</strong>territorium bietet Möglichkeit<br />

visionär und grossräumig zu denken<br />

Die Zonennutzungspläne der <strong>Gemeinde</strong>n können<br />

koordiniert werden<br />

Höhere Flexibilität in der Nutzungsplanung<br />

Revision bzw. Anpassung der Baureglemente<br />

kann zu Innovationen führen<br />

Bessere Nutzungsmöglichkeit der Vorzüge der<br />

Mitgliedschaft der Agglomeration<br />

Das vielfältige Angebot an unterschiedlichen<br />

Wohnzonen mit unterschiedlichen Baulandpreisen<br />

erhöht die Attraktivität der Wohngemeinde<br />

<br />

Langsames Zusammenwachsen der Ortschaften<br />

mit negativen Auswirkungen auf die Natur- und<br />

Kulturlandschaft.<br />

Tabelle 25: SWOT-Analyse Siedlung und Zonenplan

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!