09.01.2014 Aufrufe

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

74<br />

denen Unterlagen nicht festgestellt werden. Die seit 2005 bestehende gesetzliche Verpflichtung,<br />

dass das Verwaltungsvermögen mit jährlich 10 % abzuschreiben ist, trägt wesentlich dazu bei,<br />

Überbewertungen im Verwaltungsvermögen zu verhindern.<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

Visp V'termin. Baltsch. Bürchen Ausserb. Eggerb. Fusion<br />

Finanzvermögen<br />

Verwaltungsvermögen<br />

Finanzfehlbetrag<br />

Fremdkapital<br />

Spezialfinanzierung<br />

Eigenkapital<br />

Abbildung 6: Bilanzstruktur per 31.12.2009 (Quelle: Jahresrechnungen, Grafik: BPT)<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Visperterminen</strong> weist als einzige <strong>Gemeinde</strong> einen Bilanzfehlbetrag aus. Der Bilanzfehlbetrag<br />

konnte im Verwaltungsjahr 2009 um TCHF 304 auf TCHF 520 reduziert werden. Aufgrund<br />

der eingeleiteten Sanierungsmassnahmen sieht der Finanzplan 2008 - 2013 die vollständige<br />

Beseitigung des Bilanzfehlbetrages bis ins Jahr 2013 vor.<br />

Der Anteil der fünf kleineren <strong>Gemeinde</strong>n am gesamten Fremdkapital der Fusionsgemeinde beträgt<br />

TCHF 31’756 was 37.7 % entspricht. Visp weist per 31.12.2009 ein Fremdkapital von TCHF 52‘549<br />

(62.3 %) aus.<br />

In der Rubrik „Spezialfinanzierung“ sind die einkassierten Zivilschutzersatzbeiträge zurückzustellen.<br />

Bei der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Visperterminen</strong> fehlt die entsprechende Einlage in dieser Spezialfinanzierung.<br />

Aus den Jahresrechnungen 2007, 2008 und 2009 ist ersichtlich, dass die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Visperterminen</strong><br />

entsprechende Ersatzbeiträge einkassiert und diese als Ertrag in der Laufenden Rechnung verbucht<br />

hat. Das kantonale Amt für Zivilschutz führt eine Zusammenstellung über diese Spezialfinanzierung.<br />

Falls erwähntes Amt die Einlage in die Spezialfinanzierung verlangt, würde dies die Laufende<br />

Rechnung der fusionierten <strong>Gemeinde</strong> entsprechend belasten. Die <strong>Gemeinde</strong> Eggerberg hat<br />

erstmals im Jahre 2009 eine Rückstellung der Ersatzbeitrage in der Spezialfinanzierung verbucht.<br />

Eine Korrekturbuchung sämtlicher einkassierten Zivilschutzersatzbeiträge ist für das Jahr 2010<br />

vorgesehen. Der Stand der Zivilschutzersatzbeiträge beträgt per 31.12.2008 CHF 116‘998.75.<br />

Das Eigenkapital der <strong>Gemeinde</strong>n Baltschieder, Bürchen, Ausserberg und Eggerberg beträgt per<br />

31.12.2009 rund TCHF 4'184 und macht 30.1 % des Eigenkapitals der Fusionsgemeinde aus. Das<br />

Eigenkapital von Visp schlägt mit TCHF 9‘730 zu Buche, was 69.9 % des gesamten Eigenkapitals<br />

der Fusionsgemeinde entspricht.<br />

Die Bestandesrechung zeigt, dass die Einwohnergemeinden Visp, Baltschieder, Bürchen und<br />

Ausserberg jeweils über ein Eigenkapital von über 10 % der Bilanzsumme verfügen. Dadurch kann<br />

bei diesen <strong>Gemeinde</strong>n das Budgetgleichgewicht auch auf längere Sicht eingehalten werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!