09.01.2014 Aufrufe

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9<br />

Im Falle der drei von den Einwohnergemeinden verwalteten Burgergemeinden <strong>Visperterminen</strong>,<br />

Bürchen und Ausserberg müssten die Verwaltungen entflechtet und an die fusionierte Burgergemeinde<br />

zurückgeführt werden.<br />

Die Fusion würde für die kleinen Burgergemeinden in Baltschieder, Bürchen, Ausserberg und<br />

Eggerberg zu einer administrativen Entlastung führen. Als Anhaltspunkt: die kleinste Burgergemeinde<br />

erwirtschaftet einen Jahresertrag von rund CHF 3‘000.<br />

In <strong>Visperterminen</strong> nimmt die Burgergemeinde Aufgaben für die Einwohnergemeinde wahr und wird<br />

dafür finanziell entschädigt. Die weitere Entschädigung der fusionierten Einwohnergemeinde an die<br />

Burgergemeinde (Weinverkauf, Beiträge an den Revierförster sowie an den Unterhalt der Forststrassen<br />

und Wälder) wäre zu klären.<br />

Die Struktur und Höhe der Einburgerungsgebühr gestaltet sich in den Burgergemeinden verschieden.<br />

Bei einem Zusammenschluss der Burgergemeinden wären die Burgerreglemente und damit<br />

Burgernutzen und Gebühren zu vereinheitlichen.<br />

Die Sachgüter der Burgergemeinden würden in die fusionierte Burgergemeinde übergehen. Die<br />

neue Eigentumssituation ist im Grundbuch einzutragen. Die fusionierte Burgergemeinde würde über<br />

hohe Vermögen verfügen und wäre mit genügend Liquidität ausgestattet.<br />

Das Bergrestaurant Giw ist zu 2 / 3 im Eigentum der Burgergemeinde und zu 1 / 3 im Eigentum der<br />

Einwohnergemeinde <strong>Visperterminen</strong>. Die Burgergemeinde <strong>Visperterminen</strong> möchte das Restaurant<br />

ganz übernehmen.<br />

Die Fusion der Burgergemeinden würde wohl dazu führen, dass die heutigen Burgergemeinden<br />

Ausserberg und Eggerberg, welche zur Zeit dem Zweckverband Forstrevier Südrampe mit Sitz in<br />

Raron angehören, zum Forstrevier Visp und Umgebung wechseln würden. Da auch Mund dem<br />

Forstrevier Südrampe angehört und bekanntlich mit Naters und Birgisch fusionieren will, müsste das<br />

Forstrevier Südrampe wahrscheinlich neu organisiert werden.<br />

Die kulturellen Werte, Brauchtum und Traditionen sollen weiterhin respektiert, geschätzt und unterstützt<br />

werden. Dafür hätte die fusionierte Burgergemeinde Gewähr zu bieten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!