09.01.2014 Aufrufe

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

61<br />

7.6 Kultur, Kultus, Freizeit<br />

7.6.1 Kultur | Vereine | Freizeit<br />

Ein aktives Vereinsleben in den <strong>Gemeinde</strong>n ist von grosser Bedeutung. Es trägt wesentlich zum<br />

guten Einvernehmen und gegenseitigen Verständnis unter der Bevölkerung wie auch zur<br />

Identifikation mit dem Heimatort bei. Alle sechs <strong>Gemeinde</strong>n verfügen über ein reges Vereins- und<br />

Kulturleben, welches seit Jahrzehnten von gemeinsamen Aktivitäten geprägt ist. Die Bevölkerung<br />

der <strong>Gemeinde</strong>n pflegt zudem über ihre Vereine auch wichtige Kontakte untereinander und mit den<br />

Nachbargemeinden ausserhalb des Fusionsperimeters, die in vielen gemeinsamen Anlässen zum<br />

Ausdruck gebracht werden. In jeder <strong>Gemeinde</strong> sind 10 bis 20 Vereine tätig. Musikvereine,<br />

Gesangvereine sowie Sport- und andere Freizeitvereine jeglicher Art gehören dazu. Besonders<br />

erwähnt, weil speziell von der Art oder Bedeutung her, seien im Bereich Kultur:<br />

Kultur- und Kongresszentrum „La Poste“ in Visp mit einem 600-plätzigen Theater und rund<br />

40 Gastspielen und Produktionen pro Jahr, das Kammerorchester Visp und „d‘s Jazz–Chälli“ mit<br />

regelmässigen Jazz–Abenden, Matinées und Lesungen<br />

der erste Kultur-Park in der Schweiz mit verschiedenen kulturellen Angeboten aus dem Dorf, das<br />

Heidadorf mit den höchsten Weinbergen Europas, das Wii-Grill-Fäscht“, die Fronleichnam-<br />

Prozession, kulinarische Schneeschuhwanderungen und der Dorfrundgang in <strong>Visperterminen</strong><br />

Zäpfuräägu-Fäscht, kulinarische Erlebniswanderung in Bürchen<br />

Kulturwanderung Ausserberg - St. German - Raron mit jährlich abwechselnden Themen über<br />

Kultur und Tradition in einer Berggemeinde<br />

Freilichtaufführung „d‘s wilt Mandji“ in Baltschieder<br />

im Bereich Sport und Freizeit<br />

EHC Visp, dem eine Kunsteisbahn zur Verfügung steht<br />

FC Visp mit grösster Nachwuchsförderung (diverse Fussballplätze)<br />

Tennisclub Visp, dem 4 Hallen- und 4 Freiplätze zur Verfügung stehen<br />

Schwimmbadgenossenschaft Visp mit einem Freibad<br />

Bocciahalle, Curlinghalle in Visp<br />

Natureisbahn in Bürchen<br />

Ski- und Snowboard Angebote in <strong>Visperterminen</strong> und Bürchen<br />

Sport - und Spielplätze in den <strong>Gemeinde</strong>n<br />

Alex Berchtold Gedenkriesenslalom in <strong>Visperterminen</strong><br />

Diverse Wander- und Naherholungsangebote in allen <strong>Gemeinde</strong>n<br />

Lehrpfade etc.<br />

Erwähnt seien aber in diesem Kapitel auch die mehr wirtschaftlich ausgerichteten Anlässe mit einer<br />

bedeutenden Ausstrahlung auf das kulturelle Leben. So die<br />

NEUWA, jährliche Neuwagenausstellung in Visp<br />

VIFRA, jährliche Frühjahrsausstellung für das Gewerbe in Visp<br />

Püru-Märt in Visp, der jeden Freitag stattfindet<br />

4 Jahresmärkte in Visp (Widdermarkt, Aprilmarkt, Oktobermarkt, St. Martinimarkt)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!