09.01.2014 Aufrufe

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

GrundlagenberichtFusionVisp 1 - Gemeinde Visperterminen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

63<br />

7.6.2 Kultus | Kirche<br />

Die Pfarreien sind rechtlich unabhängige Institutionen und damit von den <strong>Gemeinde</strong>n unabhängig<br />

(Gewaltentrennung). Sie werden durch den Pfarreirat geleitet. Die römisch-katholischen Pfarreien<br />

sind dem Bistum Sitten unterstellt. In Visp sind auch die reformierte Kirche und die Freie Evangelische<br />

Kirche als Institutionen angesiedelt.<br />

Im Wallis ist die Kirchensteuer in der <strong>Gemeinde</strong>steuer integriert. Im Gegenzug übernehmen die Einwohnergemeinden<br />

das Betriebsdefizit der Pfarreien. Die übernommenen Aufwandüberschüsse der<br />

letzten Jahre sind aus der nachfolgenden Tabelle ersichtlich. Die Investitionskosten sind durch die<br />

Pfarreien selber zu tragen.<br />

Katholisch<br />

Visp V’term. Baltsch. Bürchen Ausserb. Eggerb. Fusion<br />

2005 657‘128 169‘915 146‘736 92‘192 58‘598 65‘314 1‘189‘883<br />

2006 713‘414 182‘038 194‘002 97‘410 57‘288 68‘639 1‘312‘791<br />

2007 710‘231 165‘263 169‘514 99‘038 79‘019 68‘734 1‘291‘797<br />

2008 707‘734 182‘521 169‘107 105‘512 132‘377 67‘064 1‘364‘315<br />

Ø 2005-08 697‘127 174‘934 169‘840 98‘538 81‘821 67‘438 1‘289‘697<br />

Reformiert<br />

2005 62‘640 2‘698 5‘975 4‘048 3‘277 1‘927 80‘565<br />

2006 58‘254 3‘525 6‘679 3‘710 3‘896 1‘855 77‘919<br />

2007 73‘659 3‘316 7‘816 4‘263 3‘790 2‘368 95‘212<br />

2008 72‘036 2‘573 7‘718 3‘430 3‘002 1‘930 90‘689<br />

Ø 2005-08 66‘647 3‘028 7‘047 3‘863 3‘491 2‘020 344‘385<br />

Total Ø 2005-08 763‘774 177‘962 176‘887 102‘401 85‘312 69‘458 1‘375‘794<br />

Tabelle 46: Jahresbeiträge an die christlichen Kirchen in CHF (Quelle: Jahresrechnungen)<br />

7.6.3 Gesundheit, Alter und Sozialwesen<br />

Die Institutionen im Gesundheits- und Sozialwesen sind meist regional organisiert. In der <strong>Gemeinde</strong><br />

Visp sind folgende Institutionen angesiedelt:<br />

Spital Visp, Spitalzentrum Oberwallis mit Chirurgie, innerer Medizin, Intensivstation, Geburtshilfe,<br />

Pädiatrie (Kinderheilkunde), Geriatrie und Notfallstation<br />

Sozialmedizinisches Regionalzentrum Visp/Westlich Raron (Hauspflege, Familienhilfe, Topjob,<br />

SPF (Sozialpäd. Familienbegleitung), Alterswohnung Sunnubina, Kinderspitex Oberwallis<br />

Martinsheim und St. Paul in Visp, Pflegeheime für Betagte<br />

Fux Campagna Visp, Wohnheim- und Beschäftigungsstätte für Behinderte im Oberwallis<br />

Spillchischta (Kinderhort, Tagesschulstrukturen, ausserfamiliäre Kinderbetreuung für Kinder ab<br />

3 Monate bis 12 Jahre, Tageselternvermittlung), Jugendkulturhaus Contact Corner Visp<br />

<strong>Visperterminen</strong> beheimatet die Stiftung „Altershilfe Hengert“ sowie den Verein Altershilfe, welche<br />

sich der Betreuung und Pflege von betagten und bedürftigen Menschen annehmen. Eggerberg hat<br />

sich als Stiftergemeinde dem Alters- und Pflegeheim Santa Maria in Ried-Brig angeschlossen.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>n unterhalten des weitern ein Vormundschaftsamt und eine Fürsorgekommission.<br />

Neben diesen öffentlichen Einrichtungen finden sich eine Reihe von privaten Anbietern im Gesundheitsbereich<br />

speziell in Visp (Ärzte, Allgemein Praktiker und Spezialärzte, Chiropraktiker, diverse<br />

Therapeuten etc.). In <strong>Visperterminen</strong> hat es eine weitere Arztpraxis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!