24.01.2014 Aufrufe

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fremdsprachen/Interkulturelle Kompetenz<br />

Fachkompetenz<br />

SPRACHE<br />

Interkulturelles Business Training<br />

Geschäftsmentalitäten anderer Länder kennen und verstehen lernen<br />

Kenntnisse über die Geschäftsmentalität internationaler Kunden,<br />

Lieferanten oder Mitarbeiter sind für den Geschäftserfolg<br />

eminent wichtig. Unterschiedliche Kulturen haben oftmals ein<br />

anderes Verständnis von Zeit, Arbeitsstrukturen und -prozesse,<br />

Verhandlungstechniken und Kommunikationsstrategien.<br />

Um sich diesen Unterschieden bewusst zu werden, lernen Sie<br />

wichtige Zusammenhänge, Kommunikationsstrategien und Verhaltensweisen,<br />

mit denen Sie sich auf die Geschäftsmentalität<br />

Ihrer internationalen Kunden vorbereiten. In den Bereichen Teamentwicklung<br />

(auch virtuelle Teams), Projektmanagement und<br />

Verhandlungsstrategien profitieren Sie ebenso von dem Wissen<br />

über die Besonderheiten der verschiedenen Kulturen. Das ganze<br />

wird anhand von praktischen Übungen und Fallbeispielen (auch<br />

aus dem Teilnehmerkreis) vertieft. Länderspezifische Besonderheiten<br />

werden nach Teilnehmerinteressen behandelt.<br />

Kernthemen: Kultur und Kulturtypen | Kultur und Kommunikation<br />

| Kommunikative Aspekte in Bezug auf Geschäftsthemen<br />

(Meetings, Verhandlungen, Teamentwicklung, Projekte, ...) | Umgang<br />

mit kulturellen „Stolpersteinen“ | Strategien/Methoden zur<br />

Optimierung interkultureller Kompetenz<br />

Methoden: Vortrag und Diskussion | Analyse von Fallbeispielen<br />

| Einbezug von erlebten Fallbeispielen der TeilnehmerInnen |<br />

Gruppenarbeit | Übungen | Moderationstechniken | Rollenspiel |<br />

teilnehmerorientierte Reflexionen<br />

Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte, Projektleiter und -mitarbeiter,<br />

Teamleiter und -mitarbeiter, Abteilungsleiter sowie Menschen<br />

die im internationalen Umfeld tätig sind.​<br />

13S1701AR Arnsberg 02.12.<strong>2013</strong> - 16.12.<strong>2013</strong> Mo 14:00 - 18:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

280,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> Seminarbescheinigung<br />

Ansprechpartner: Erika Breil, Tel. 02931 878-221<br />

​Technisches Englisch<br />

Branchenspezifisch und praxisnah<br />

Dieser Lehrgang wird ausschließlich innerbetrieblich durchgeführt.<br />

Die tatsächlichen Inhalte werden auf die Interessen und<br />

Bedarfe des/der Teilnehmer(s) Ihres Unternehmens oder Ihrer<br />

Branche zugeschnitten.<br />

Er vermittelt Teilnehmern, die bereits über entsprechende Englischkenntnisse<br />

verfügen, die Möglichkeit, technische Sprachkenntnisse<br />

bezogen auf ihre beruflichen Anforderungen zu erwerben.<br />

Mit diesem maßgeschneiderten Lehrgang haben Sie die<br />

Möglichkeit, die Themenschwerpunkte selbst zu wählen. Neben<br />

dem speziellen Vokabular für Ihren Fachbereich erlernen Sie<br />

eine flüssige Gesprächsführung, die das Verstehen, Formulieren,<br />

Erläutern und Präsentieren von technischen Abläufen, Beschreibungen<br />

und Dokumentationen beinhaltet.<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter aus unterschiedlichen Branchen, wie der<br />

Metall - und Elektroindustrie, Leuchtenindustrie, Papierindustrie<br />

etc., die berufsspezifische und branchenspezifische technische<br />

Englischkenntnisse erwerben sollen.​<br />

Ansprechpartner: Erika Breil, Tel. 02931 878-221<br />

www.ihk-bildungsinstitut.de 103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!