24.01.2014 Aufrufe

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachkompetenz<br />

IT<br />

Präsentations-, Grafik-, DTP-Anwendungen<br />

Präsentations-, Grafik-, DTP-Anwendungen IT INTERNET: Anwendung, WEB-Entwicklung<br />

IT<br />

ADOBE Photoshop für Einsteiger<br />

Mit Bildern zaubern<br />

und Programmierung<br />

​HTML - Grundlagen der Webseitenerstellung<br />

Ob Sie digital geschossene Fotos bearbeiten oder diese künstlerisch<br />

nutzen möchten, mit ADOBE Photoshop gestalten Sie sich<br />

die Welt - und Ihre Präsentationen - wie es Ihnen gefällt.<br />

Kernthemen: Bitmaps und Vektorgrafiken | Bildbereiche | Farben und<br />

Verläufe | Formen | Pfade| Kanälen und Ebenen | Texte | Bildqualität.<br />

Zielgruppe: Interessenten, die ADOBE Phtotoshop für die Bearbeitung<br />

von Fotos nutzen möchten und Internet-Anwenderkenntnisse<br />

mitbringen.​<br />

Webseiten einfach selber machen<br />

In diesem intensiven Tagesseminar erhalten Sie grundlegende<br />

Informationen zur Webseitenerstellung mit HTML.<br />

Kernthemen: Planung von Webauftritten | Einführung in HTML |<br />

Syntax von HTML | Aufbau von HTML-Dokumenten | Texterstellung<br />

und Formatierung | Aufzählungen und Num-merierungen |<br />

Hypertext-Verweis | Interne und externe Hyperlinks | Einbinden<br />

von Grafiken in HTML-Dokumente | Tabellen | Einbinden von Tabellen<br />

13E2042SO Soest 07.10.<strong>2013</strong> - 08.10.<strong>2013</strong> Mo+Di 09:00 - 17:00 Uhr<br />

| Formatierung von Tabellen | Quelldokumente und Ziele |<br />

Kosten:<br />

380,00 € ​<br />

Upload der Seiten in das Internet<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> Lehrgangsbescheinigung<br />

Zielgruppe: Interessenten, die ihre Webseiten „einfach selber<br />

Ansprechpartner: Roman Bohle, Tel. 02941 974-720<br />

machen“ möchten und allgemeine PC-Kenntnisse und Internet-Anwenderkenntnisse<br />

mitbringen.​<br />

​ADOBE InDesign - Grundlagen<br />

13E3002SO Soest 26.09.<strong>2013</strong> Do 09:00 - 17:00 Uhr<br />

Layouts fürs Auge<br />

Kosten:<br />

200,00 € ​<br />

In diesem dreitägigen Training werden Ihnen umfassende Grundlagen<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> Seminarbescheinigung<br />

der Layouterstellung und der professionellen Reproduktion Ansprechpartner: Roman Bohle, Tel. 02941 974-720<br />

- praxisnah und kompetent vermittelt.<br />

Kernthemen: Objekte zeichnen | Objekte bearbeiten mit unterschiedlichen<br />

Techniken | Texte erstellen und platzieren | Absätze<br />

gestalten | Typografische Stilmittel | Definieren von Farben und<br />

Verläufen | Ebenen erstellen | Platzierte Bilder und Grafiken bearbeiten<br />

| die professionelle Reproduktion<br />

Zielgruppe: Interessenten, die mit Hilfe von ADOBE InDesign<br />

Layouts entwerfen und umsetzen möchten.​<br />

​INTERNET - Anwendung, WEB-Entwicklung und<br />

Programmierung<br />

Kundenfreundliche Webseiten einfach entwerfen und bedienen<br />

Ihre Webseite beeinflusst Ihren Unternehmenserfolg. In diesem<br />

Kompaktworkshop lernen Sie, die Bedienbarkeit Ihrer Webseite<br />

zu verbessern. An praktischen Beispielen untersuchen wir dazu<br />

gemeinsam verschiedene Beispiele. Nach Besuch des Workshops<br />

13E2052AR Arnsberg 02.12.<strong>2013</strong> - 04.12.<strong>2013</strong> Mo-Mi 09:00 - 17:00 Uhr<br />

können Sie diese Konzepte dann direkt auf Ihre eigene Webseite<br />

Kosten:<br />

540,00 € ​<br />

anwenden. Ihr Unternehmen überzeugt online durch gute Inhalte<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> Lehrgangsbescheinigung<br />

und gute Bedienbarkeit.<br />

Ansprechpartner: Roman Bohle, Tel. 02941 974-720<br />

Kernthemen: Gute Bedienbarkeit | Ihre Webseite aus Kundensicht<br />

| Gute Bedienbarkeit durch Einfachheit | Positive Erinnerungen<br />

Bedienbarkeit in der Praxis | Wichtige Entscheidungen<br />

zur Bedienbarkeit | Erwartungen Ihrer Besucher und Kunden |<br />

Einsatz von Kundeninterviews | Nutzen einer Contextual Inquiry |<br />

84 Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie im Internet oder bei Ihrem Ansprechpartner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!