24.01.2014 Aufrufe

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Qualitäts- und Umweltmanagement<br />

Management / Führungskompetenz<br />

DGQ-Qualitätsassistent/in (Technik)<br />

Operatives Qualitätsmanagement<br />

Sie steigen in das Qualitätsmanagementsystem nach der ISO<br />

9000-Familie ein und erwerben die Methoden und Werkzeuge,<br />

um Qualität erfolgreich umzusetzen.<br />

Kernthemen:<br />

1. QM-GRUNDLAGEN FÜR PRODUKTION UND DIENSTLEISTUNG<br />

(GQM) (5 Tage)<br />

Grundlegender Aufbau von QM-Systemen nach der ISO 9000-Familie<br />

| Dokumentation eines QM-Systems | Operative Aufgaben im<br />

Qualitätsmanagement | interne Kunden-Lieferanten-Beziehung |<br />

Grundlagen und Zielsetzung interner Audits | Branchenspezifische<br />

Richtlinien | Rechtliche Aspekte des Qualitätsmanagementsystems<br />

| Ausblick auf Total Quality Management | Information<br />

über Arbeitssicherheit und Umweltmanagement | Prüfmittelmanagement<br />

| Prüfplanung | Grundlagen der Selbstprüfung | Qualitätsbewertung<br />

anhand von Daten und Informationen | Grafische<br />

Darstellung und Beurteilung von Qualitätsdaten | Anwendung von<br />

Stichprobenprüfungen und Qualitätsregelkarten<br />

2. QUALITÄT ERFOLGREICH UMSETZEN - KOMMUNIKATION<br />

UND TEAMARBEIT (QGV) (2 Tage)<br />

Gespräche mit internen und externen Kunden zielorientiert<br />

und sicher führen | Teamsitzungen organisieren, vorbereiten,<br />

durchführen und nachbereiten | Moderation von Teams | die<br />

unterschiedlichen Rollen in Teams | Verhalten vor der Gruppe |<br />

Situationen der Zusammenarbeit mit anderen Personen lösungsorientiert<br />

managen | Feedbackübungen | Gesprächssituationen<br />

trainieren (z.B. Reklamationen, Beschwerden etc.)<br />

3. METHODEN UND WERKZEUGE DES QUALITÄTSMANAGE-<br />

MENTS (QMM) (3 Tage)<br />

Qualitätsplanung, wie entstehen aus Kundenforderungen Qualitätsmerkmale?<br />

| Ausgewählte Methoden und Werkzeuge des<br />

Qualitätsmanagements | Funktionsweise der FMEA und der „Beitrag<br />

des Praktikers“ zur Arbeit eines FMEA-Teams | „Der Kontinuierliche<br />

Verbesserungsprozess“ | Fehlerursachenanalyse mit<br />

Ursachen-Wirkungs-Diagramm | Möglichkeiten der Gewichtung<br />

von Daten und Informationen | Paretoanalyse<br />

4. ANGEWANDTE STATISTIK ZUR PRODUKT- UND PROZESS-<br />

LENKUNG (SMP) (4 Tage)<br />

Statistische Methoden im Unternehmen | Grundlagen der Technischen<br />

Statistik am Beispiel der Normalverteilung | Prozesslenkung<br />

mit Qualitätsregelkarten für normalverteilte Merkmale |<br />

Prozesslenkung mit Qualitätsregelkarten für Zählermerkmale |<br />

Beurteilung von Prozessen | Bedeutung und Prinzip der Prüfmittelfähigkeitsuntersuchung<br />

| Stichprobenprüfung<br />

Zielgruppe: Werker, Facharbeiter, Meister, Sachbearbeiter und<br />

Teamleiter, die unter Qualitätsaspekten an der Produkterstellung<br />

und an der Produkt- und Prozessprüfung beteiligt sind.<br />

Hinweise: Um einen optimalen Lernerfolg zu erreichen, sollten<br />

Sie mathematische Kenntnisse besitzen. Fertigkeiten im Umgang<br />

mit speziellen Taschenrechnern setzen wir voraus. Wir empfehlen<br />

die Verwendung von Taschenrechnern mit den statistischen<br />

Funktionen „Mittelwert“ und „Standardabweichung“, die keinen<br />

externen Datenträger besitzen.<br />

Die jeweiligen Prüfungsgebühren der o.g. DGQ-Prüfungen sind in<br />

den Lehrgangskosten nicht enthalten.<br />

Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, welche Blöcke Sie belegen<br />

möchten!<br />

Bei gleichzeitiger Belegung aller Blöcke bis zum Abschluss<br />

„Qualitätsassistent Technik“ betragen die Kosten 3.150,00 € (inkl.<br />

Lernmittel).<br />

Bei Belegung einzelner Blöcke:<br />

Block 1 1.080,00 €<br />

Block 2 540,00 €<br />

Block 3 660,00 €<br />

Block 4 870,00 €​<br />

13Q7403SO Soest 07.10.<strong>2013</strong> - 28.11.<strong>2013</strong> Mo - Fr 08:30 - 16:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

3.150,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> Lehrgangsbescheinigung<br />

Ansprechpartner: Erika Breil, Tel. 02931 878-221<br />

www.ihk-bildungsinstitut.de 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!