24.01.2014 Aufrufe

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachkompetenz<br />

TECHNIK<br />

Technische Weiterbildung<br />

Basiswissen Technik<br />

Technisches Verständnis für Nichttechniker<br />

Nach dem Besuch dieses Lehrgangs verstehen Sie die grundsätzlichen<br />

technischen Zusammenhänge von Fertigungsprozessen<br />

in Industrieunternehmen. Ob Sie als Mittler zwischen der<br />

Fertigung, Produktion und dem kaufmännischen Bereich agieren<br />

oder im Vertrieb die neuen Produkte Ihrer Firma verkaufen,<br />

dieser Lehrgang hilft Ihnen mit Ingenieuren und Technikern zu<br />

kommunizieren und legt so die Basis für mehr beruflichen Erfolg.<br />

Die Inhalte werden hierbei den Teilnehmerwünschen angepasst.<br />

Kernthemen: Technische Kommunikation | Maschinenelemente<br />

| Fertigungstechnik | Grundlagen automatisierter Produktionsprozesse<br />

| Lesen technischer Zeichnungen<br />

Zielgruppe: Alle Interessenten, die ein größeres technisches Verständnis<br />

für Ihre persönlichen / beruflichen Belange erwerben<br />

möchten.​<br />

13T9402AR Arnsberg 07.10.<strong>2013</strong> - 25.11.<strong>2013</strong> Mo + Do 18:00 - 21:15 Uhr<br />

Kosten:<br />

590,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> Lehrgangsbescheinigung<br />

Ansprechpartner: Katja Stemmermann, Tel. 02931 878-164<br />

TPM- Total Productive Maintainance<br />

Maschinen und Anlagen effizient nutzen<br />

Die Methode TPM - Total Productive Maintainance ist die strukturierte<br />

Vorgehensweise, um die Effizienz von Maschinen und Anlagen<br />

zu steigern. Neben dieser Methodik erfahren die Teilnehmer<br />

was sich hinter der Kennzahl OEE (Gesamtanlageneffizienz) verbirgt<br />

und wie sich diese Kennzahl verbessern lässt.<br />

Praktische Übungen und Beispiele von Unternehmen geben<br />

diesem Workshop einen extrem hohen Praxisbezug.<br />

Kernthemen:<br />

Was ist TPM? | Vorgehensweise bei der Einführung von TPM | Vorstellung<br />

der Kennzahl OEE | Übungen zur Steigerung der OEE |<br />

Vorstellung von Praxisbeispielen<br />

Zielgruppe:<br />

Geschäftsführer, Produktions-/Fertigungsleiter, TPM/Lean/<br />

KVP-Manager​<br />

13T8011AR Arnsberg 16.10.<strong>2013</strong> Mi 09:00 - 17:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

300,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> Seminarbescheinigung<br />

Ansprechpartner: Katja Stemmermann, Tel. 02931 878-164<br />

​EnergieManager (<strong>IHK</strong>)/European EnergyManager<br />

Energiekosten senken - Betriebsergebnis verbessern<br />

Der Lehrgang vermittelt Ihnen die Kenntnisse zur Senkung der<br />

Energiekosten Ihres Unternehmens<br />

Kernthemen: Energierecht, Energieeinkauf und -handel, Emissionshandel,<br />

Contracting | Wirtschaftlichkeitsrechnung | Projektmanagement<br />

| Energiedatenmanagement | Lastmanagement |<br />

energietechnische Grundlagen | Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik<br />

| Gebäudeenergiebedarf | energieeffiziente Gebäude |<br />

Heizungstechnik | Prozesswärme, Dampf, Wärmerückgewinnung;<br />

Kraft-Wärme-Kopplung | Lüftungs- und Klimatechnik | Kältetechnik<br />

| Elektrotechnik | elektrische Antriebe | Beleuchtung | Druckluft<br />

| Solartechnik | Energie aus Biomasse | Geothermie<br />

Zielgruppe: Interessenten, die als Energieverantwortliche im<br />

Unternehmen fungieren (z.B. Betriebsleiter, Produktionsleiter,<br />

Energiebeauftragte, Instandhalter, Ingenieure, Techniker) sowie<br />

Energiedienstleister.​<br />

13T6011AR Arnsberg 20.09.<strong>2013</strong> - 11.05.2014 Fr 13:00 - 18:00 Uhr<br />

Sa 08:00-13:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

2.200,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> ZERTIFIKAT<br />

Ansprechpartner: Katja Stemmermann, Tel. 02931 878-164<br />

96 Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie im Internet oder bei Ihrem Ansprechpartner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!