24.01.2014 Aufrufe

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Praxisstudium<br />

IT<br />

IT<br />

​Operative Professionals:<br />

Geprüfter Projektleiter (<strong>IHK</strong>)<br />

Der IT Projekt-Profi<br />

Funktionsprofil:<br />

Als Geprüfter IT-Projektleiter leiten und organisieren Sie selbstständig<br />

und eigenverantwortlich IT-Projekte. Sie steuern größere<br />

Verantwortungsbereiche, einschließlich Personal- und Budgetverantwortung.<br />

Sie entwickeln Zielvorgaben und Methoden, Sie<br />

planen und organisieren den Einsatz von Kapital und Personal<br />

in ihrem Projekt. Für die Einhaltung von Zeitplänen und anderen<br />

Vorgaben sind Sie als Geprüfter IT-Projektleiter verantwortlich.<br />

Sie strukturieren die einzelnen Projektphasen und Arbeitsschritte<br />

und behalten den Überblick über den Entwicklungsstand. Sie<br />

kalkulieren Risiken und sichern die Qualität des zu entwickelnden<br />

Produktes.<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

Unternehmensinterne und beratungsorientierte Geschäftsprozesssteuerung<br />

und Projektmanagement sind die fachlichen<br />

Kernbereiche <strong>beim</strong> „Geprüften IT-Projektleiter (Certified IT Business<br />

Manager)“<br />

1. Übergreifend:<br />

Lern- und Arbeitsmethodik | Mitarbeiterführung und Personalmanagement<br />

(Personalplanung und -auswahl | Mitarbeiter- und<br />

Teamführung | Qualifizierung | Arbeitsrecht)<br />

2. Spezifisch:<br />

Geprüfter Projektleiter/-in (<strong>IHK</strong>): Profilspezifische Fachaufgaben<br />

(Fachenglisch | Projektanbahnung | Projektorganisation unddurchführung<br />

| Projektmarketing | Kostenrechnung)<br />

Hinweis: Weiteres Informationsmaterial und besondere Anmeldeunterlagen<br />

fordern Sie bitte <strong>beim</strong> <strong>IHK</strong>-<strong>Bildungsinstitut</strong> an.<br />

Zielgruppe: Alle Interessenten, soweit sie die Zulassungsvoraussetzungen<br />

bis zum Zeitpunkt der Prüfung erfüllen.<br />

Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung: Zur Prüfung<br />

zugelassen wird, wer<br />

1. eine Ausbildung in einem IT-Beruf und mindestens 1 Jahre einschlägige<br />

Berufspraxis mit IT-Bezug hat die der Qualifikation<br />

eines zertifizierten IT-Spezialisten entspricht oder<br />

2. eine Ausbildung in einem sonstigen Ausbildungsberuf und<br />

mindestens 2 Jahre einschlägige Berufspraxis mit IT-Bezug,<br />

die der Qualifikation eines zertifizierten IT-Spezialisten entspricht<br />

oder<br />

3. mindestens 5 Jahre einschläge Berufspraxis mit IT-Bezug, die<br />

der Qualifikation eines zertifizierten IT-Spezialisten entspricht<br />

nachweisen kann.<br />

Das Teilnahmeentgelt ist zahlbar in Raten. Meister-BAföG kann<br />

beantragt werden.<br />

Angebote anderer <strong>Bildungsinstitut</strong>ionen, die auf eine <strong>IHK</strong>-Prüfung<br />

vorbereiten, finden Sie im Internet unter http://wis.ihk.de/<br />

ihk-pruefungen/anbieterliste.html​<br />

14PE101SO Soest 08.03.2014 - 07.11.2015 Sa 08:00 - 15:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

6.150,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> Prüfung<br />

Ansprechpartner: Roman Bohle, Tel. 02941 974-720<br />

132 Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie im Internet oder bei Ihrem Ansprechpartner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!