24.01.2014 Aufrufe

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachkompetenz<br />

TECHNIK<br />

Technische Weiterbildung<br />

Industriefachkraft (<strong>IHK</strong>)<br />

In drei Schritten zur Industriefachkraft (<strong>IHK</strong>)<br />

1 Grundstufe<br />

CAD-, CNC-, SPS- oder Mikrotechnik<br />

Zertifikat: <strong>IHK</strong>-Fachkraft CAD-, CNC-, SPS- oder<br />

Mikro-Technik „Grundstufe“<br />

+<br />

2 Aufbaustufe<br />

CAD-, CNC-, SPS- oder Mikrotechnik<br />

Zertifikat: <strong>IHK</strong>-Fachkraft CAD-, CNC-, SPS- oder<br />

Mikro-Technik „Aufbaustufe“<br />

+<br />

3 Anwendungsstufe<br />

CAD-, CNC-, SPS- oder Mikrotechnik<br />

Zertifikat: <strong>IHK</strong>-Fachkraft CAD-, CNC-, SPS- oder<br />

Mikro-Technik „Anwendungsstufe“<br />

=<br />

Die Rahmenbedingungen rund um Ihre Qualifizierung:<br />

Gut ausgebildete und hoch motivierte Mitarbeiter besitzen Detailwissen,<br />

sind aber auch in der Lage, systemübergreifend zu denken<br />

und zu handeln. Diese Qualifikation vermittelt die Weiterbildung<br />

zur „Industriefachkraft (<strong>IHK</strong>)“.<br />

Eine fachspezifische Weiterbildung zur<br />

Industriefachkraft (<strong>IHK</strong>) in den Bereichen<br />

CAD-Technik, CNC-Technik, SPS-Technik oder Mikro-Technik.<br />

Diese Themenbereiche bestehen jeweils aus den<br />

drei Lehrgangsstufen<br />

- Grundstufe zum Erwerb umfangreicher Grundkenntnisse und<br />

Fertigkeiten im jeweiligen Technologiebereich.<br />

- Aufbaustufe zur Erweiterung und Vertiefung<br />

des in der Grundstufe erworbenen Fachwissens<br />

- Anwendungsstufe zur Umsetzung der erworbenen Kenntnisse<br />

und Fertigkeiten im Rahmen projektorientierter Aufgaben.<br />

Lehrgangsabschluss:<br />

<strong>IHK</strong>-ZERTIFIKAT „INDUSTRIEFACHKRAFT FÜR ....-TECHNIK (<strong>IHK</strong>)<br />

“ bei Abschluss der Lehrgangstufen innerhalb von zwei Jahren.<br />

Einzelbelegung:<br />

Bei entsprechenden Vorkenntnissen können die Trainingsstufen<br />

jeweils auch einzeln belegt werden. Wenn Sie also eine Aufbauund/oder<br />

Anwendungsstufe besuchen möchten, müssen Sie über<br />

die entsprechenden Vorkenntnisse verfügen und diese nachweisen.<br />

Über die Anrechenbarkeit der Vorkenntnisse entscheidet das<br />

<strong>IHK</strong>-<strong>Bildungsinstitut</strong>. Wir empfehlen Ihnen in diesem Zusammenhang<br />

eine entsprechende Weiterbildungsberatung.<br />

Beratung:<br />

Die Beschreibung dieses Qualifizierungsangebotes kann in<br />

dieser Broschüre sicherlich nicht alle Fragen beantworten.<br />

Sollten Sie weitergehende Fragen haben, beraten wir Sie<br />

gerne (Katja Stemmermann - Tel.: 02931 878-164,<br />

stemmermann@ihk-bildungsinstitut.de).<br />

90 Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie im Internet oder bei Ihrem Ansprechpartner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!