24.01.2014 Aufrufe

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebswirtschaftlich<br />

Praxisstudium<br />

​Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in (<strong>IHK</strong>)<br />

Der Finanzexperte<br />

Funktionsprofil:<br />

Als Geprüfter Bilanzbuchhalter sind Sie der Spezialist im Finanzmanagement<br />

des Unternehmens und werden daher häufig in die<br />

Unternehmensspitze berufen. Sie üben steuernde und kontrollierende<br />

Tätigkeiten im Finanz- und Rechnungswesen aus. Als<br />

„Geprüfter Bilanzbuchhalter <strong>IHK</strong>“ reicht Ihr Aufgabenbereich<br />

von der Belegerfassung bis hin zur Erstellung der Handels- und<br />

Steuerbilanz.<br />

Der Studiengang „Geprüfter Bilanzbuchhalter <strong>IHK</strong>“ vermittelt Ihnen<br />

das Fachwissen, das Sie im Bereich Rechnungs- und Steuerwesen<br />

für diese leitende Positionen brauchen.<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

Prüfungsteil A: Erstellen einer Kosten- und Leistungsrechnung<br />

und zielorientierte Anwendung | Finanzwirtschaftliches Management<br />

Prüfungsteil B: Erstellen von Zwischen- und Jahresabschlüssen<br />

und des Lageberichts nach nationalem Recht | Erstellen von Abschlüssen<br />

nach internationalen Standards | Steuerrecht und betriebliche<br />

Steuerlehre | Berichterstattung | Auswertung und Interpretieren<br />

des Zahlenwerkes für Managemententscheidungen.<br />

Prüfungsteil C: Präsentation und Fachgespräch<br />

Hinweis: Weiteres Informationsmaterial und besondere Anmeldeunterlagen<br />

fordern Sie bitte <strong>beim</strong> <strong>IHK</strong>-<strong>Bildungsinstitut</strong> an.<br />

Zielgruppe: Alle Interessenten, soweit sie die Zulassungsvoraussetzungen<br />

bis zum Zeitpunkt der Prüfung erfüllen.<br />

Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung: Zur Prüfung<br />

zugelassen wird, wer<br />

1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten<br />

kfm. oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach<br />

mind. dreijährige Berufspraxis oder<br />

2. ein mit Erfolg abgelegtes wirtschaftswissenschaftliches Studium<br />

an einer Hochschule oder einen betriebswirtschaftlichen<br />

Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlich anerkannten<br />

Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen<br />

Ausbildungsganges einer Berufsakademie und danach<br />

eine mind. zweijährige Berufspraxis oder<br />

3. eine mind. sechsjährige Berufspraxis nachweisen kann.<br />

Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zum betrieblichen<br />

Finanz- und Rechnungswesen oder Steuerwesen haben.<br />

Das Teilnahmeentgelt ist zahlbar in Raten. Meister-BAföG kann<br />

beantragt werden.<br />

Angebote anderer <strong>Bildungsinstitut</strong>ionen, die auf eine <strong>IHK</strong>-Prüfung<br />

vorbereiten, finden Sie im Internet unter http://wis.ihk.de/<br />

ihk-pruefungen/anbieterliste.html​<br />

13PK401AR Arnsberg 17.09.<strong>2013</strong> - 12.09.2015 Di 17:30 - 20:45 Uhr<br />

Sa 08:30 - 13:15 Uhr<br />

Kosten:<br />

3.440,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> Prüfung<br />

Ansprechpartner: Roman Bohle, Tel. 02941 974-720<br />

www.ihk-bildungsinstitut.de 117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!