24.01.2014 Aufrufe

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Personalwirtschaft<br />

Fachkompetenz<br />

BWL<br />

Lebensphasenorientierte Personalpolitik -<br />

Eine Strategie für alle oder verschiedene<br />

Strategien für verschiedene Lebensphasen?<br />

Einklang von Beruf und Familie (Modul 3)<br />

Mitarbeiter werden zukünftig bis zum 68. Lebensjahr oder länger<br />

in Unternehmen verbleiben. Darauf müssen sich die Arbeitgeber<br />

einstellen und Vorsorge treffen. Nicht nur Themen wie die Gesunderhaltung<br />

der Belegschaft oder die Weiterbildung sind relevant,<br />

sondern auch das Anpassen des Führungsstils an verschiedene<br />

Lebensphasen. Wie wird zukünftig Wissen in Unternehmen weitergegeben<br />

und gibt es Nachfolgeregelungen? Und wie stelle ich in<br />

meinem Unternehmen meine Personalentwicklung strategisch auf?<br />

Diesen Fragen gehen wir im letzten Modul der Seminarreihe nach.<br />

Kernthemen: Lebensphasenmodelle | alters/lebensphasengerechte<br />

Führung und Angebote | Bildung von Wissenstandems| strategische<br />

Personalentwicklung | Entwicklung ganzheitlicher Konzepte<br />

Dozentinnen: Frau Anne Alsfasser-Deutsch, Unternehmensberaterin,<br />

Frau Petra Feil, Fachtrainerin für Personal- und Organisationsentwicklung<br />

Zielgruppe: Geschäftsführer und Personalverantwortliche in kleinen<br />

und mittelständischen Unternehmen, Personalentwickler​<br />

13BP791AR Arnsberg 06.11.<strong>2013</strong> Mi 09:00 - 17:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

280,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> Seminarbescheinigung<br />

Ansprechpartner: Katja Stemmermann, Tel. 02931 878-164<br />

Recht/Steuern<br />

BWL<br />

Rechte und Pflichten von Gesellschaftern und<br />

Geschäftsführern<br />

Das müssen Sie unbedingt beachten!<br />

Anhand von zahlreichen Fall-Beispielen und unter Einbeziehung<br />

der aktuellen Rechtsprechung und Gesetzgebung wird Ihnen der<br />

notwendige Wissens- und Kenntnisstand zur GmbH und über die<br />

Rechte, Pflichten und Verantwortlichkeiten von Gesellschaftern<br />

und Geschäftsführern vermittelt.<br />

Kernthemen: Grundlagen der GmbH, Rechtsnatur und Struktur |<br />

Neuregelungen | Rechtsstellung von Gesellschaftern | Haftungsprivileg<br />

und Durchgriffshaftung | Rechte, Aufgaben, Pflichten von<br />

Gesellschaftern | Organstellung des Geschäftsführers | Bestellung,<br />

Abberufung und Amtsniederlegung des Geschäftsführers |<br />

Sozialversicherungsrechtliche Stellung | Aufgaben und Pflichten<br />

des Geschäftsführers<br />

Zielgruppe: Inhaber / Gesellschafter von Personengesellschaften;<br />

Geschäftsführer; Einzelunternehmer; Existenzgründer.<br />

Dozent: Rechtsanwalt Horst Vogt, Vogt + Partner, Unternehmerberatung<br />

13U1061LP Lippstadt 28.11.<strong>2013</strong> Do 09:00 - 17:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

255,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> Seminarbescheinigung<br />

Ansprechpartner: Gerlinde Scheunemann, Tel. 02931 878-134<br />

www.ihk-bildungsinstitut.de 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!