24.01.2014 Aufrufe

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Praxisstudium<br />

Betriebswirtschaftlich<br />

​Geprüfte/r Fachkaufmann/frau für<br />

Vertriebsmanagement (<strong>IHK</strong>)<br />

Der Vertriebsprofi<br />

Funktionsprofil:<br />

Als Fachkaufmann für Vertriebsmanagement <strong>IHK</strong> sind Sie der Experte<br />

für den Bereich Kundenberatung und -betreuung. Umfassende<br />

Fachkenntnisse befähigen Sie als Vertriebskaufmann zu eigenständigem<br />

Handeln. Sie können im Vertrieb von Unternehmen der<br />

unterschiedlichsten Wirtschaftszweige tätig sein, sowohl in Industrie<br />

und Handel bzw. im Handwerk als auch im Dienstleistungsbereich.<br />

Auf der Basis betriebs- und volkswirtschaftlicher sowie<br />

rechtlicher Zusammenhänge bewerten Sie vertriebliche Sachverhalte<br />

und entwickeln daraus die notwendigen Handlungsschritte.<br />

Der Praxisstudiengang vermittelt Ihnen das Fachwissen, das Sie<br />

für diese leitenden Positionen brauchen.<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

Kundenorientiert denken und handeln und das marketingpolitische<br />

Instrumentarium einsetzen | Den Vertrieb managen und organisieren<br />

| Verhandeln und kommunizieren | Volks- und betriebswirtschaftlich<br />

denken und handeln | Rechtsbewusst handeln | Fallstudie.<br />

Hinweis: Weiteres Informationsmaterial und besondere Anmeldeunterlagen<br />

fordern Sie bitte <strong>beim</strong> <strong>IHK</strong>-<strong>Bildungsinstitut</strong> an.<br />

Zielgruppe: Fachkräfte im Absatzbereich aller Branchen, sofern<br />

sie systematisch Vertriebsprobleme lösen und soweit sie die Zulassungsvoraussetzungen<br />

bis zum Zeitpunkt der Prüfung erfüllen.<br />

Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung:<br />

Zur Prüfung zugelassen wird, wer<br />

1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten<br />

dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf<br />

durchlaufen hat und eine mindestens einjährige<br />

kaufmännische Berufspraxis im Vertrieb nachweisen kann,<br />

oder<br />

2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen<br />

anerkannten dreijährigen Ausbildungsberuf und eine mindestens<br />

zweijährige kaufmännische Berufspraxis im Vertrieb,<br />

oder<br />

Christoph Lüdecke<br />

Vorstandsmitglied der<br />

Deutschen Saatveredelung AG<br />

„Praxiserprobte Dozenten und Trainer...“<br />

„Das <strong>IHK</strong>-<strong>Bildungsinstitut</strong> ist seit einigen Jahren zuverlässiger<br />

und kompetenter Partner unseres Unternehmens. Wir greifen<br />

dabei auf die externe Personalentwicklungsberatung ebenso<br />

zurück, wie auf die Empfehlung von Trainern, Dozenten und<br />

Beratern für die Durchführung von unterschiedlichsten Inhouse-Seminaren<br />

und Beratungsprojekten. Neben der fachlichen<br />

Expertise schätzen wir vor allen Dingen, dass es dem<br />

<strong>IHK</strong>-<strong>Bildungsinstitut</strong> immer wieder gelungen ist, praxiserprobte<br />

Dozenten und Trainer zu finden, die zu unserem Unternehmen<br />

passen. Wir werden daher auch in Zukunft das <strong>IHK</strong>-<strong>Bildungsinstitut</strong><br />

mit der Durchführung von Personalentwicklungs- und<br />

Weiterbildungsmaßnahmen beauftragen und unsere Personalentwicklungsprozesse<br />

durch das <strong>IHK</strong>-Institut begleiten lassen.“<br />

3. eine mindestens vierjährige kaufmännische Berufspraxis im<br />

Vertrieb nachweist.<br />

Das Teilnahmeentgelt ist zahlbar in Raten. Meister-BAföG kann<br />

beantragt werden.<br />

Angebote anderer <strong>Bildungsinstitut</strong>ionen, die auf eine <strong>IHK</strong>-Prüfung<br />

vorbereiten, finden Sie im Internet unter http://wis.ihk.de/<br />

ihk-pruefungen/anbieterliste.html​<br />

14PK351AR Arnsberg 20.03.2014 - 29.10.2015 Do 18:00 - 21:15 Uhr<br />

Sa 08:30 - 13:15 Uhr<br />

Kosten:<br />

3.090,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> Prüfung<br />

Ansprechpartner: Roman Bohle, Tel. 02941 974-720<br />

116 Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie im Internet oder bei Ihrem Ansprechpartner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!