24.01.2014 Aufrufe

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Management und Führung<br />

Management / Führungskompetenz<br />

Kernthemen: Delegieren und kontrollieren | Rückdelegation verhindern<br />

| Feedback sicher gestalten | Vorbereitung und Durchführung<br />

von Mitarbeitergesprächen | Fragetechniken und aktives Zuhören |<br />

Teams entwickeln, Gemeinsamkeit schaffen | Maßnahmen und Regeln<br />

mit Teams aus Werten und Zielen ableiten | Die Führungskraft<br />

als Coach | Sicher moderieren | Kommunikation in der Führung: Abgrenzung<br />

von Gespräch und Verhandlung; Was sagt der Mitarbeiter,<br />

wenn er nichts sagt? (Körpersprache); Interventionstechniken<br />

13F7511AR Arnsberg 05. 12.<strong>2013</strong> - 06.12.<strong>2013</strong> Do 09:00 - 17:00 Uhr<br />

Fr 09:00 - 13:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

590,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> Seminarbescheinigung<br />

Ansprechpartner: Gerlinde Scheunemann, Tel. 02931 878-134<br />

Ziele als Führungskraft erfolgreich nutzen<br />

Führungskompetenz (Modul 3)<br />

Führen heißt „Mitarbeiter zielorientiert bewegen“. Sie erfahren<br />

in diesem Seminar wie wertvoll Ziele sind, wenn sie richtig<br />

erarbeitet, vereinbart und der Weg der Erreichung konsequent<br />

begleitet wird. Sie können die notwendigen Gespräche rund um<br />

das Thema Ziele sicher führen und gezielt gestalten.<br />

Kernthemen: Vision, Ziele und Werte in der Unternehmensführung |<br />

Zielvereinbarungen als Instrument der Mitarbeitermotivation | Zielvereinbarungssysteme<br />

und Leistungsbeurteilungen einsetzen | Vorlage<br />

für Zielvereinbarungssysteme | Beispiele aus der Praxis | Ableiten<br />

von Teamzielen aus den Unternehmenszielen (Strategie) | Ziele mit<br />

Mitarbeitern vereinbaren | Meilensteingespräche führen | Beurteilungsgespräche<br />

führen | Beurteilungsfehler und deren Vermeidung<br />

14F7521AR Arnsberg 06. 02.2014 - 07.02.2014 Do 09:00 - 17:00 Uhr<br />

Fr 09:00 - 13:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

590,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> Seminarbescheinigung<br />

Ansprechpartner: Gerlinde Scheunemann, Tel. 02931 878-134<br />

Führungsrollen aktiv trainieren<br />

Führungskompetenz (Modul 4)<br />

Anhand von Fallbeispielen bauen Sie in diesem Modul durch aktives<br />

Training noch mehr Sicherheit auf und gewinnen dadurch<br />

weitere Handlungsmöglichkeiten für Ihren Führungsalltag und<br />

Ihren Führungserfolg. Der wertschätzende Umgang untereinander<br />

ist eine zentrale Regel in diesem Seminar, um den Erfolg<br />

aller Teilnehmenden sicherzustellen.<br />

Kernthemen: Umgang mit Konflikten | Konfliktgespräche führen |<br />

Konflikte frühzeitig erkennen und lösen | Feedbackgespräche<br />

führen (Kritik und Anerkennung) | Delegation und Kontrolle (Gesprächsübungen)<br />

| Stoppgespräche (Dialogfähigkeit trainieren) |<br />

Videoanalyse (Feedback zu Sprache, Wortwahl und Körpersprache)<br />

14F7531AR Arnsberg 27. 03.2014 - 28.03.2014 Do 09:00 - 17:00 Uhr<br />

Fr 09:00 - 13:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

590,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> Seminarbescheinigung<br />

Ansprechpartner: Gerlinde Scheunemann, Tel. 02931 878-134<br />

​Vom Kollegen zum Vorgesetzten<br />

Neu in der Führungsrolle<br />

Nach diesem Seminar gelingt Ihnen der Rollentausch vom Kollegen<br />

zum Vorgesetzten. Sie gehen gestärkt und mit Selbstvertrauen<br />

in Ihre neue Position.<br />

Kernthemen: Klärung der neuen Führungsrolle | Führungsstile | Spezielle<br />

Probleme <strong>beim</strong> Rollentausch | Auswirkungen des Führungsverhaltens<br />

auf die Mitarbeiterleistung | Autorität gewinnen ohne autoritär<br />

zu sein | Probleme vorbeugen - das eigene Verhalten reflektieren<br />

Hinweis: Im Anschluss an dieses Seminar empfehlen wir Ihnen<br />

die Teilnahme an Modul 2 und 3 unserer Seminarreihe „Mitarbeiterführung“.<br />

Zielgruppe: Nachwuchskräfte die gerade Führungsaufgaben<br />

übernommen haben oder sich darauf vorbereiten wollen.<br />

Dozent: Heiner Sonek, Diplom-Supervisor, Prozessberatung +<br />

Training<br />

13F3004LP Lippstadt 19.09.<strong>2013</strong> - 20.09.<strong>2013</strong> Do + Fr 09:00 - 17:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

425,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> Seminarbescheinigung<br />

Ansprechpartner: Gerlinde Scheunemann, Tel. 02931 878-134<br />

www.ihk-bildungsinstitut.de 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!