24.01.2014 Aufrufe

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technisch-gewerblich<br />

Praxisstudium<br />

​Geprüfte/r Industriemeister/-in Kunststoff und<br />

Kautschuk (<strong>IHK</strong>)<br />

Die meisterhafte Führungskraft<br />

Der Lehrgang qualifiziert zur Übernahme von Fach-, Sach- und<br />

Führungsaufgaben auf der Meisterebene. Die vorhandenen<br />

kunststoffspezifischen Kenntnisse und Erfahrungen werden um<br />

Kompetenzen aus den Bereichen der Qualitätssicherung und der<br />

Betriebssicherheit erweitert. Zudem erarbeiten sich die Teilnehmer<br />

das Know-how zur Gestaltung eines reibungslosen Produktionsablaufs<br />

sowie der Personalführung und -entwicklung.<br />

Lehrgangsorganisation und Prüfungen:<br />

Berufs- und arbeitspädagogischer Teil (AdA):<br />

Fachübergreifender Prüfungsteil:<br />

· Grundlagen für kostenbewusstes Handeln<br />

· Grundlagen für rechtsbewusstes Handeln<br />

· Zusammenarbeit im Betrieb<br />

Fachspezifischer Prüfungsteil:<br />

· Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen<br />

· Technologie für Werk- und Hilfsstoffe<br />

· Betriebstechnik<br />

· Produktionstechnik<br />

Hinweis: Weiteres Informationsmaterial und besondere Anmeldeunterlagen<br />

fordern Sie bitte <strong>beim</strong> <strong>IHK</strong>-<strong>Bildungsinstitut</strong> an.<br />

Zielgruppe: Technisch-gewerbliche MitarbeiterInnen, die die Zulassungsvoraussetzungen<br />

bis zum Zeitpunkt der Prüfung erfüllen.<br />

Angebote anderer <strong>Bildungsinstitut</strong>ionen, die auf eine <strong>IHK</strong>-Prüfung<br />

vorbereiten, finden Sie im Internet unter http://wis.ihk.de/<br />

ihk-pruefungen/anbieterliste.html<br />

Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung: Zur Prüfung<br />

zugelassen wird, wer<br />

Zur Prüfung zugelassen wir, wer<br />

1. eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten<br />

einschlägigen Ausbildungsberuf, der der Fachrichtung<br />

Kunststoff zugeordnet werden kann und eine danach mindestens<br />

zweijährige einschlägige Berufspraxis oder<br />

2. eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten<br />

gewerblich-technischen Ausbildungsberuf, der der<br />

Fachrichtung Metall, Elektro, Holz oder Chemie zugeordnet<br />

werden kann und eine danach erworbenen dreijährige einschlägige<br />

Berufspraxis oder<br />

3. einen siebenjährige, einschlägige Berufspraxis nachweisen<br />

kann.<br />

Die Berufspraxis muss dabei eindeutig dem Bereich Kunststoff/<br />

Kautschuk zuzuordnen sein.<br />

Das Teilnahmeentgelt ist zahlbar in Raten. Meister-BAföG kann<br />

beantragt werden.<br />

Angebote anderer <strong>Bildungsinstitut</strong>ionen, die auf eine <strong>IHK</strong>-Prüfung<br />

vorbereiten, finden Sie im Internet unter http://wis.ihk.de/<br />

ihk-pruefungen/anbieterliste.html​<br />

13PT251LP Lippstadt 14.09.<strong>2013</strong> - 12.11.2016 Sa 07:15 - 14:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

5.332,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> Prüfung<br />

Ansprechpartner: Roman Bohle, Tel. 02941 974-720<br />

www.ihk-bildungsinstitut.de 129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!