24.01.2014 Aufrufe

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial<br />

Neue Trends und Entwicklungen für das<br />

Personalmanagement– wir entwickeln uns mit!<br />

Die Arbeitswelt entwickelt sich dynamisch<br />

und wir bewegen uns mit. Auf vier<br />

unterschiedliche Trends haben sich die<br />

Personaler und HR-Manager lt. einer Untersuchung<br />

der Fachzeitschrift „Personalmagazin“<br />

einzustellen:<br />

Da ist zum einen die zunehmende Digitalisierung<br />

der Arbeitswelt. Dies löst Weiterbildungsbedarfe<br />

aus, stellt aber auch eine neue Herausforderung<br />

dar. So schafft das Internet Transparenz über die offenen Stellen,<br />

verschärft aber auch den „Wettbewerb um die besten Köpfe“.<br />

Ferner der „demografische Wandel“ mit all seinen sich daraus<br />

für den Personaler ergebenen Handlungsfeldern.<br />

Als dritter Punkt wurde der „Wertewandel“ genannt. Unterschiedliche<br />

Generationen mit teilweise sehr unterschiedlichen<br />

Ausprägungen werden in den nächsten Jahren ihre Arbeitskraft<br />

auf dem Arbeitsmarkt anbieten, von der „Baby Boomer Generation“<br />

über die „Generation Golf“ bis hin zu der sogenannten „Generation<br />

Y“. Alle „ticken“ anders, haben unterschiedliche Wertvorstellungen<br />

und andere Erwartungen an „ihren“ Arbeitgeber.<br />

Viertens und letztends der zunehmende Einfluss der EU auch auf<br />

das deutsche Arbeitsrecht.<br />

Diese Analyse deckt sich weitestgehend mit den Ergebnissen einer<br />

Strategiesitzung der Weiterbildungsbeiräte des <strong>IHK</strong>-<strong>Bildungsinstitut</strong>s,<br />

die daraus folgende Kernthemen für eine zukunftsgerechte<br />

Weiterbildung definierten: neue Rekrutierungsmethoden<br />

u.a. durch Social Media, innerbetrieblicher Know-How-Transfer,<br />

Gesundheitsmanagement und Gesundheitskonzepte für alternde<br />

Belegschaften, Nachfolgeregelung und Talentmanagement,<br />

Mitarbeiterführung, Konfliktmanagement und Teamcoaching,<br />

zielgruppenspezifisches Personalmarketing, lebensphasenorientierte<br />

Personalpolitik und Employer Branding. Dabei sind<br />

weniger Einzelaktionen gefragt, als vielmehr ein geschlossenes<br />

Gesamtkonzept.<br />

Trotz dieser allgemeinen Trends und Entwicklungen: Weiterbildungsbedarfe<br />

werden zunehmend unternehmenspezifischer und<br />

individueller. Es gilt, die Unternehmen und deren Mitarbeiter dort<br />

abzuholen, wo sie stehen, Betroffene zu Beteiligten zu machen<br />

und maßgeschneiderte Weiterbildungskonzepte zu entwickeln.<br />

Eine stärkere beratende Funktion, wie sie das <strong>IHK</strong>-<strong>Bildungsinstitut</strong><br />

u.a. mit dem Netzwerk „Externe Personalentwicklungsberatung“<br />

anbietet, wurde als weiterer wichtiger Baustein eines<br />

innovativen Weiterbildungskonzeptes angesehen.<br />

Mit dem vorliegenden Programm greifen wir diese Trends und<br />

Anregungen auf und präsentieren Ihnen ein Angebot, das den<br />

Anforderungen an eine bedarfsgerechte, praxisnahe und vorausschauende<br />

Weiterbildung entspricht. „Es ist nicht unsere Aufgabe,<br />

die Zukunft vorauszusagen, sondern auf diese gut vorbereitet<br />

zu sein“, so Perikles vor 2.500 Jahren.<br />

Nutzen Sie daher im Sinne der Zukunftsfähigkeit unser <strong>Weiterbildungsprogramm</strong><br />

für Ihre unternehmerische und persönliche<br />

Weiterbildung und Weiterentwicklung.<br />

Ihr<br />

Franz-Josef Hinkelmann<br />

Geschäftsführer<br />

www.ihk-bildungsinstitut.de 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!