24.01.2014 Aufrufe

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weiterbildung für Auszubildende und Ausbilder<br />

Fit für die Ausbildung<br />

​Spielregeln für Facebook und Co.<br />

Geiz mit Daten schützt Auszubildende vor Fallstricken im Netz<br />

Ziel ist es, Auszubildende für die berufliche Kommunikation via<br />

Facebook zu sensibilisieren. Sie erhalten wichtige Hinweise zur<br />

schriftlichen Kommunikation und zur Wirkung von Fotos und Videos<br />

auf andere. Die Möglichkeiten des Datenschutzes und der<br />

Privatsphäreneinstellungen können von den Auszubildenden sicher<br />

genutzt werden.<br />

Kernthemen: Wechsel der Perspektive von der privaten zur beruflichen<br />

Kommunikation | Fallen und Tabus der Kommunikation<br />

| Den Adressatenkreis einschränken (Listen) | Anredetücken |<br />

Freundschaftsanfragen von Kunden annehmen oder ablehnen |<br />

Rechtliches - Was darf gepostet werden und was nicht | Grundlegende<br />

Einstellungen zum Datenschutz und zum Schutz der Privatsphäre<br />

Zielgruppe: Auszubildende, die für eine gelungene und sichere<br />

Kommunikation mit Facebook und Co. sensibilisiert werden sollen.<br />

Dozent: Dörte Stahl, Lernallee, Trainings - Vorträge - Webinare​<br />

13A6502AR Arnsberg 26.11.<strong>2013</strong> Di 09:00 - 16:30 Uhr<br />

Kosten:<br />

160,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> Seminarbescheinigung<br />

Ansprechpartner: Gerlinde Scheunemann, Tel. 02931 878-134<br />

Fit für die Ausbildung: Schulisches Basiswissen<br />

​Mathematik Basiswissen<br />

Frischen Sie Ihre mathematischen Grundkenntnisse auf<br />

Wir vermitteln Ihnen das mathematische Basiswissen, auf das<br />

Sie während Ihrer Ausbildung aufbauen können. So fällt es Ihnen<br />

in der Berufsschule leichter, dem aktuellen Unterrichtsstoff zu<br />

folgen.<br />

Kernthemen: Grundrechenarten I Kopfrechnen I Überschlagsrechnen<br />

| Dezimalzahlen und Bruchrechnung | Maßeinheiten<br />

I Umrechnungen | Dreisatz I Prozentrechnen | Berechnung von<br />

Flächen und Volumen | Textaufgaben erfassen<br />

Zielgruppe: Kaufmännische Auszubildende im 1. Ausbildungsjahr​<br />

13A8022SO Soest 06.11.<strong>2013</strong> - 04.12.<strong>2013</strong> Mi 18:00 - 21:15 Uhr<br />

Kosten:<br />

160,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> Lehrgangsbescheinigung<br />

Ansprechpartner: Roman Bohle, Tel. 02941 974-720<br />

​Rechtschreibung und Zeichensetzung in<br />

geschäftlichen Texten<br />

Kein rotes Tuch ...auch nicht für Auszubildende!<br />

In diesem Seminar wird die aktuelle deutsche Rechtschreibung<br />

und Kommasetzung erläutert. Sie frischen Ihre Kenntnisse (auch<br />

der Zeichensetzung) auf und machen sich vertraut mit den Regeln,<br />

Neuerungen und Besonderheiten; Sie wenden diese sicherer<br />

und treffender an in der alltäglichen beruflichen Korrespondenz<br />

und in geschäftlichen Texten.<br />

Kernthemen: Rechtschreibung heute | „ß“ oder „ss“ („Gruß“<br />

und „Schluss“) | Groß-/Kleinschreibung | Getrennt-/Zusammenschreibung<br />

| Schreibweisen häufiger Wörter und Wendungen |<br />

Silbentrennung | Zeitangaben | Einzel- und Sonderfälle | Mehr<br />

Eindeutschungen bei Fremdwörtern | Das reformierte Komma<br />

und die anderen Satzzeichen | Auswirkungen der Reform auf die<br />

Geschäftskorrespondenz | Beispiele aus der Praxis für die Praxis<br />

140 Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie im Internet oder bei Ihrem Ansprechpartner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!