24.01.2014 Aufrufe

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technische Weiterbildung<br />

Fachkompetenz<br />

TECHNIK<br />

teilung und der Betriebsanleitung eine EU-Konformitätserklärung.<br />

In dieser Seminarreihe werden an einem Produktentstehungsprozess<br />

sowie anhand von aktuellen Beispielen aus der täglichen<br />

Arbeit die gesetzlich vorgeschriebenen Dokumente vorgestellt.<br />

Durch praktische Übungen wird das theoretische Rüstzeug sofort<br />

umgesetzt. Die Seminarunterlagen enthalten umfangreiche<br />

Handlungshilfen, Checklisten und Adressen, die die nächste<br />

technische Dokumentation von der Risikobeurteilung bis zur<br />

EU-Konformitätserklärung erleichtern.<br />

Jedes Modul dieser Reihe kann auch einzeln belegt werden. Bei einer<br />

Buchung aller drei Module gewähren wir einen Rabatt von 10%.<br />

Modul 1: Grundlagen und Grenzfälle - „Noch Instandhalter oder<br />

schon Maschinenbauer?“ - 13T9001AR<br />

Neben dem Basiswissen und der Rechtsgrundlagen für sichere Maschinen<br />

werden auch die kritischen Grenzfälle besprochen. Dazu gehört<br />

in diesem Modul auch der haftungsrechtliche Aspekt bei Reparaturen,<br />

Instandhaltung und Retrofit. Die Seminarunterlagen enthalten<br />

umfangreiche Checklisten und strukturierte Handlungsanweisungen,<br />

die die nächste Umrüstung gesetzeskonform durchführen helfen.<br />

Kernthemen: Basiswissen | Rechtsgrundlage für sichere Maschinen<br />

| strukturelle Vorgehensweise zur Erfüllung der Forderungen<br />

aus der MRL 2006/42/EG | Risikobeurteilung | Technische<br />

Dokumentation | Betriebssicherheitsverordnung | Was sind<br />

wesentliche Veränderungen? | Haftungsgrundlagen | Mögliche<br />

Rechtsfolgen<br />

Modul 2: Risikobeurteilung in der Praxis - 13T9011AR<br />

Das Seminar gibt nicht nur einen Überblick über die gesetzlichen<br />

Vorgaben bei der Risikobeurteilung, sondern die Teilnehmer erarbeiten<br />

an aktuellen Beispielen aus der täglichen Praxis (gerne<br />

auch von Teilnehmern) wirtschaftliche Vorgehensweisen. Durch<br />

praktische Übungen soll das theoretische Rüstzeug sofort umgesetzt<br />

werden. Hilfen durch softwareunterstützte Risikobeurteilung<br />

und Qualitätsüberprüfung werden direkt angewendet.<br />

Kernthemen: Grundlagen und Begriffsbestimmungen | Risikominderung<br />

nach EN ISO 12100:2010 und weitere | Praktische Umsetzung<br />

| Produktentstehungsprozess „Bestimmungsgemäße Verwendung“<br />

als Mittel zur Haftungssteuerung | Technische Unterlagen<br />

für sichere Maschinen | EU-Konformitätserklärung | CE-Zeichen |<br />

Erklärung für den Einbau einer unvollständigen Maschine<br />

Modul 3: EU-Konformitätserklärung in der Praxis - 13T9021AR<br />

Praktische Hilfe für alle, die mit Konformitätserklärungen zu tun<br />

haben. Im hektischen Arbeitsalltag werden häufig die wichtigsten<br />

gesetzlichen Bestimmungen außer Acht gelassen. Die Anforderungen<br />

aus dem Produktsicherheitsgesetz und der Maschinenrichtlinie<br />

müssen jedoch eingehalten werden. Waren dürfen nur<br />

in Verkehr gebracht werden, wenn der Hersteller nachweisen<br />

kann, dass die Produkte in Übereinstimmung mit den jeweils<br />

grundlegenden Anforderungen gefertigt werden. Dabei ist es<br />

gleichgültig, ob eine Maschine neu konstruiert und gebaut wird<br />

oder im Zuge von Maßnahmen zur Sicherung der Produktivität<br />

(Retrofit) umgebaut wird. Die Teilnehmer erarbeiten gemeinsam<br />

die strukturierte Vorgehensweise, um die notwendige technische<br />

Dokumentation zu erstellen, zu archivieren und zu verwalten.<br />

Kernthemen: Begriffsbestimmungen | Richtlinien und Normenrecherche<br />

| Technische Dokumentation | Betriebsanleitung |<br />

EU-Konformitätserklärung | Montageanleitung | Einbauerklärung<br />

| Bedeutung des CE-Zeichens | Qualitätssicherungsvereinbarung<br />

| softwareunterstützte Erstellung der technischen Dokumentation<br />

und der Betriebsanleitung | Archivieren und Verwalten der<br />

Dokumentationen<br />

Zielgruppe: Die Seminarreihe wendet sich an Konstrukteure,<br />

Techniker, Instandhalter, Projektleiter, Entscheider, techn. Einund<br />

Verkäufer, Praktiker, Maschinenbauer, Elektromechaniker,<br />

CE- und Sicherheits-Beauftragte.​<br />

13T9001AR Arnsberg 12.11.<strong>2013</strong> Di 09:00 - 17:00 Uhr<br />

13T9011AR Arnsberg 13.11.<strong>2013</strong> Mi 09:00 - 17:00 Uhr<br />

13T9021AR Arnsberg 14.11.<strong>2013</strong> Do 09:00 - 17:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

250,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> Seminarbescheinigung<br />

Ansprechpartner: Katja Stemmermann, Tel. 02931 878-164<br />

www.ihk-bildungsinstitut.de 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!