24.01.2014 Aufrufe

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Betriebswirtschaftlich<br />

Praxisstudium<br />

​Geprüfte/r Betriebswirt/in (<strong>IHK</strong>)<br />

Der Betriebswirt für das gehobene Management<br />

Funktionsprofil:<br />

Als Geprüfter Betriebswirt <strong>IHK</strong> erledigen Sie kaufmännische<br />

Führungs- und Managementaufgaben in unterschiedlichen<br />

Branchen und Unternehmensbereichen von Industrie-, Handelsund<br />

Dienstleistungsfirmen der Privatwirtschaft. Sie verfügen bereits<br />

vor Beginn Ihrer Weiterbildung über Praxiswissen, das im<br />

Lehrgang vertieft, erweitert und aktualisiert wird. Als Geprüfter<br />

Betriebswirt <strong>IHK</strong> sind Sie im Gegensatz zu Hochschulabsolventen<br />

Praktiker und haben dadurch einen klaren Wettbewerbsvorteil<br />

bei der Stellenbesetzung im gehobenen Management. Sie nehmen<br />

Leitungs- und Führungsfunktionen wahr, z.B. als kaufmännischer<br />

Abteilungsleiter oder als kaufmännischer Geschäftsführer.<br />

Als Führungskraft sind Sie in der Lage, Leistungsprozesse<br />

im Unternehmen zu steuern und Ihre Kenntnisse über die Funktionsbereiche<br />

anzuwenden. Die kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen<br />

Kenntnisse, die Sie erwerben, befähigen Sie als<br />

Geprüfter Betriebswirt <strong>IHK</strong> auch dazu, sich selbstständig zu machen.<br />

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studienganges verfügen<br />

Sie über ein umfassendes praxisnahes Fachwissen und sind in<br />

vollem Umfang auf die <strong>IHK</strong>-Prüfung vorbereitet.<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

1. Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse:<br />

Marketing-Management | Bilanz- und Steuerpolitik des<br />

Unternehmens | Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens<br />

| Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung<br />

| Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen.<br />

2. Führung und Management für Unternehmen:<br />

Unternehmensführung | Unternehmensorganisation und Projektmanagement<br />

| Personalmanagement.<br />

3. Projektarbeit und projektarbeitsbezogenes Fachgespräch<br />

Hinweis: Weiteres Informationsmaterial und besondere Anmeldeunterlagen<br />

fordern Sie bitte <strong>beim</strong> <strong>IHK</strong>-<strong>Bildungsinstitut</strong> an.<br />

Zielgruppe: Alle Interessenten, soweit sie die Zulassungsvoraussetzungen<br />

bis zum Zeitpunkt der Prüfung erfüllen.<br />

Voraussetzungen für die Zulassung zur Teilnahme bzw. Prüfung:<br />

Zur Prüfung ist zugelassen, wer<br />

1. eine mit Erfolg abgelegte <strong>IHK</strong>-Fortbildungsprüfung zum Fachwirt<br />

bzw. Fachkaufmann und eine anschließende wenigstens<br />

einjährige Berufspraxis oder<br />

2. eine mit Erfolg abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte<br />

Prüfung an einer auf eine Berufsausbildung aufbauenden<br />

kaufmännischen Fachschule und eine anschließende wenigstens<br />

zweijährige Berufspraxis nachweisen kann.<br />

Das Teilnahmeentgelt ist zahlbar in Raten. Meister-BAföG kann<br />

beantragt werden.<br />

Angebote anderer <strong>Bildungsinstitut</strong>ionen, die auf eine <strong>IHK</strong>-Prüfung<br />

vorbereiten, finden Sie im Internet unter http://wis.ihk.de/<br />

ihk-pruefungen/anbieterliste.html​<br />

14PK801AR Arnsberg 22.03.2014 - 14.11.2015 Sa 08:00 - 15:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

3.660,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> Prüfung<br />

Ansprechpartner: Roman Bohle, Tel. 02941 974-720<br />

www.ihk-bildungsinstitut.de 123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!