24.01.2014 Aufrufe

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Immobilienwirtschaft<br />

Immobilienwirtschaft<br />

Branchenbezogene Weiterbildung<br />

Touristik / Gastronomie<br />

E-Tourism Manager<br />

Digitale Kommunikation für Touristiker, Gastronomen und<br />

Freizeitanbieter<br />

Viele Anbieter touristischer Dienstleistungen nutzen bereits das<br />

Internet; die eigene Website als digitale Visitenkarte gehört beinahe<br />

zum Standard. Doch die Anwendungsmöglichkeiten des<br />

E-Tourismus gehen noch weit darüber hinaus. Verschiedene<br />

Kanäle wie z.B. Hotelportale, Destinationswebsites, Rabattanbieter<br />

müssen bedient, für die Kundenbindung können die sozialen<br />

Netzwerke genutzt werden. In diesem Lehrgang entwickeln Sie,<br />

im Rahmen einer Projektarbeit, Ihre eigene E-Tourismus Strategie.<br />

Nach der Präsentation der Kerninhalte erhalten Sie das Zertifikat<br />

„E-Tourism-Manager (<strong>IHK</strong>)“<br />

Kernthemen: Einführung E-Tourismus (Strategien und Akteure)<br />

| Die eigene Website (Fachbegriffe, Optimierung, Suchmaschinenoptimierung,<br />

Web-Controlling) | Online Kommunikation<br />

(digitale Kommunikationsstrategie, Content-Arten, Online-Marketing,<br />

PR 2.0) | Online Vertrieb (Reservierungssysteme, Buchungsstrecken,<br />

Einführung E-Commerce) | Recht (Online-Marketing-Recht,<br />

Impressum, Social Media, Datenschutz) | Neue<br />

digitale Technologien<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter und Selbstständige aus Tourismus, Hotellerie<br />

und Gastronomie die ihr Unternehmen besser im Internet<br />

präsentieren bzw. eine eigene E-Tourismus Strategie entwickeln<br />

möchten. Oder Interessierte die sich fachlich in diese Richtung<br />

entwickeln möchten. Grundlegende Internetkenntnisse sollten<br />

vorhanden sein.<br />

Hinweis: Beim letzten Termin werden die Ergebnisse der Projektarbeiten<br />

präsentiert.​<br />

13ZT012SM Fredeburg 04.11.<strong>2013</strong> - 26.11.<strong>2013</strong> Mo + Di 08:30 - 16:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

990,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> ZERTIFIKAT<br />

Ansprechpartner: Katja Stemmermann, Tel. 02931 878-164<br />

​Bierbotschafter (<strong>IHK</strong>)<br />

Experte für Bierkultur<br />

Ziel des Lehrgangs ist, dass Sie, mit Ihrem erworbenen Wissen<br />

als Bierbotschafter, Ihre Bierregion und Bier als besondere Spezialität<br />

dem Besucher und Kunden ansprechend präsentieren<br />

können, um so den Stellenwert von Bier als hochwertigem Produkt<br />

zu steigern. Themenschwerpunkte liegen bei der Sensorik<br />

der 150 Bierstile weltweit, in der Bier- und Speisenkombination<br />

sowie in der Herstellung, dem Ausschank und in der Geschichte<br />

des Bieres. Neben den theoretischen Grundlagen stehen viele<br />

praktische Aspekte auf dem Stundenplan. So werden Sie während<br />

des Lehrganges eine Exkursion in eine heimische Brauerei<br />

erleben und das Zusammenspiel von Bier und verschiedenen<br />

Speisen am „eigenen Leib“ erfahren.<br />

Kernthemen: Einführung in die Braukunst: Grundlagen des<br />

Brauens | Grundlagen der Biersensorik: Verkostung deutscher<br />

Bierstile | Biersensorik: Internationale und exotische Bierstile |<br />

Bierbraukultur: Historische Entwicklung, Marktübersicht | Regionale<br />

Biertraditionen | Richtige Bier- und Speisenkombination |<br />

Käse & Bier | Schokolade & Bier<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter aus Gastronomie und Hotellerie, die das<br />

Thema Bier stärker in ihr Konzept einbauen möchten, etwa in<br />

Form einer Bierkarte. Touristiker die den touristischen Mehrwert<br />

von Bier als Genussprodukt stärker in der Region verankern<br />

möchten. Mitarbeiter aus der Brauwirtschaft, die ihr Produkt besonders<br />

vermarkten wollen. Groß- und Einzelhändler, die mehr<br />

über das Produkt Bier erfahren wollen, um dieses ihren Kunden<br />

besser und passgenauer anzubieten.<br />

Der Lehrgang wird in Kooperation mit der deutschen Wein- und<br />

Sommelierschule Koblenz angeboten.<br />

Termine und Informationen erhalten Sie bei Frau Katja Stemmermann,<br />

Tel. 02931-878-164.<br />

E-Mail: stemmermann@ihk-bildungsinstitut.de​<br />

13ZT022AR Arnsberg 11.11.<strong>2013</strong> - 15.11.<strong>2013</strong> Mo - Fr 09:00 - 17:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

1.390,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> ZERTIFIKAT<br />

Ansprechpartner: Katja Stemmermann, Tel. 02931 878-164<br />

www.ihk-bildungsinstitut.de 159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!