24.01.2014 Aufrufe

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Praxisstudium<br />

Betriebswirtschaftlich<br />

​Geprüfte/r Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in (<strong>IHK</strong>)<br />

Der Ausbildungsexperte<br />

Funktionsprofil:<br />

Als Aus- und Weiterbildungspädagogen engagieren sie sich in<br />

vielfältiger Weise in der betrieblichen Bildung. Sie ermitteln den<br />

individuellen Lernbedarf und entwickeln altersgerechte Lernwege.<br />

Darüber hinaus dokumentieren sie die Ergebnisse und<br />

sichern die Qualität beruflicher Bildungsprozesse. Ebenso verfügen<br />

sie über fundierte Kenntnisse im Bildungsmarketing.<br />

Neben der Vermittlung von aktuellem Wissen steht die Erweiterung<br />

der Methoden- und Handlungskompetenz im Mittelpunkt.<br />

Die Fortbildung eröffnet Ihnen die Möglichkeit, im berufs- und arbeitspädagogischen<br />

Umfeld entsprechende Führungsfunktionen<br />

zu übernehmen.<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

Prüfungsteil: „Lernprozesse und Lernbegleitung“ Gestaltung von<br />

Lernprozessen und Lernbegleitung | Lernpsychologisch, jugend-,<br />

erwachsen- und sozialpädagogisch gestützte Lernbegleitung |<br />

Medienauswahl und -einsatz | Lern- und Entwicklungsberatung<br />

Prüfungsteil: „Planungsprozesse in der beruflichen Bildung“ Organisation<br />

und Planung beruflicher Bildungsprozesse | Gewinnung,<br />

Eignungsfeststellung und Auswahl von Auszubildenden |<br />

Bewertung von Lernleistungen sowie Prüfen und Prüfungsgestaltung<br />

|Berufspädagogische Begleitung von Fachkräften in der<br />

Aus- und Weiterbildung |Qualitätssicherung von beruflichen Bildungsprozessen<br />

Prüfungsteil: „Berufspädagogisches Handeln“ Projektarbeit |<br />

Präsentation/Fachgespräch<br />

Hinweis: Weiteres Informationsmaterial und besondere Anmeldeunterlagen<br />

fordern Sie bitte <strong>beim</strong> <strong>IHK</strong>-<strong>Bildungsinstitut</strong> an.<br />

Zielgruppe: Alle Interessenten, soweit sie die Zulassungsvoraussetzungen<br />

bis zum Zeitpunkt der Prüfung erfüllen.<br />

Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung:<br />

Zur Prüfung zugelassen wird, wer<br />

1. einen Abschluss in einem anerkannten mindestens dreijährigen<br />

Ausbildungsberuf und eine anschließende mindestens<br />

einjährigen Berufspraxis oder<br />

2. ein Abschluss in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf<br />

und eine anschließende mindestens zweijährige Berufspraxis<br />

und<br />

3. eine erfolgreich abgelegte Ausbildereignungsprüfung oder eine<br />

vergleichbare berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation<br />

Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den<br />

oben genannten Aufgaben sowie zu den fachlichen Tätigkeiten<br />

der oben genannten Ausbildungsberufe haben.<br />

Das Teilnahmeentgelt ist zahlbar in Raten. Meister-BAföG kann<br />

beantragt werden.​<br />

Angebote anderer <strong>Bildungsinstitut</strong>ionen, die auf eine <strong>IHK</strong>-Prüfung<br />

vorbereiten, finden Sie im Internet unter http://wis.ihk.de/<br />

ihk-pruefungen/anbieterliste.html<br />

14PK991AR Arnsberg 08.03.2014 - 25.04.2015 Sa 08:00 - 15:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

2.970,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> Prüfung<br />

Ansprechpartner: Roman Bohle, Tel. 02941 974-720<br />

124 Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie im Internet oder bei Ihrem Ansprechpartner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!