24.01.2014 Aufrufe

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachkompetenz<br />

TECHNIK<br />

Technische Weiterbildung<br />

​<strong>IHK</strong>-Fachkraft CAD-Technik (AutoCAD ® <strong>2013</strong>)<br />

Aufbaustufe: Komplexe Zeichnungen erstellen<br />

In diesem zweiten Schritt erweitern Sie Ihre 2-D-AutoCad-Kenntnisse<br />

und erhalten einen ersten Einstieg in die 3-D-Welt.<br />

Kernthemen: Benutzerspezifische Erstellung von Linientypen<br />

und Schraffuren | Stücklistenerstellung (Extrahieren von Attributen<br />

und weiterverarbeiten mit MS Excel) | 3D-Volumenmodelle<br />

mit Autocad (Orientierung im Raum; Grundfunktionen; Einzelteilmodellierung;<br />

2D-Zeichnungserstellung im Layout)<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter, die bereits grundlegende Vorkenntnisse<br />

in CAD-Systemen (z.B. durch das Kompakt-Basistraining) besitzen.<br />

Bitte beachten Sie die Hinweise auf Seite 90!​<br />

14T1201SO Soest 27.01.2014 - 31.03.2014 Mo + Mi 18:00 - 21:15 Uhr<br />

Kosten:<br />

750,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> ZERTIFIKAT<br />

Ansprechpartner: Katja Stemmermann, Tel. 02931 878-164<br />

​3D-CAD mit Autodesk Inventor<br />

3D-Anwendung pur<br />

Mit diesem Lehrgang eignen Sie sich die 3D-Modellierung an.<br />

Kernthemen: Einzelteile | Skizzen generieren, Abhängigkeiten<br />

und Bemaßung | nachträgliche Konturänderung | Assoziativität,<br />

Parametrik, Adaptivität | Erstellen von Design-Features |<br />

abgeleitete Komponenten | Zusammenbau: Top-Down-Design /<br />

Bottum-Up-Design | Erstellen eines Zusammenbaus mit Abhängigkeiten<br />

| Positionsnummern und Stücklisten generieren | Exportieren<br />

der Zeichnungsansichten | Konvertierungen von Desktop-Daten<br />

| Blechmodul und Abwicklung | einfache Kinematik<br />

Zielgruppe: Fortgeschrittene Nutzer, die bereits CAD-Kenntnisse,<br />

wie sie beispielsweise in der Lehrgangsreihe „CAD-Technik<br />

mit AutoCad“ vermittelt werden, besitzen und sich die Möglichkeiten<br />

der 3D-Modellierung aneignen möchten.​<br />

13T1402SO Soest 11.10.<strong>2013</strong> - 31.01.2014 Fr 17:00 - 20:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

440,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> Lehrgangsbescheinigung<br />

Ansprechpartner: Katja Stemmermann, Tel. 02931 878-164<br />

​CAD-Training mit Solid Edge<br />

Eine alternative CAD-Anwendung<br />

Der Einstieg mit einem der führenden 3D Konstruktionssysteme<br />

von Siemens Industry Software. Synchronous Technologie lässt<br />

Sie Ihre Konstruktionen bis zu 100 mal schneller erstellen und<br />

ändern als mit anderen CAD-Systemen. In diesem Kurs erhalten<br />

Sie den Einstieg in die Computer gestützte Entwicklung und Konstruktion<br />

mit Solid Edge Synchronous (ST).<br />

Kernthemen: Einzelteilmodellierung | Skizzen effizient verwenden<br />

und Volumen generieren | Modellgeometrie mit dem Steuerrad<br />

ändern | 3D-Körper über Bemaßung steuern (PMI) | Prozedurale<br />

Formelemente verwenden | 3D-Beziehungen nutzen |<br />

regelbasierende Steuerung des Körper | Baugruppenerstellung |<br />

Einbaubedingungen vergeben | Kollisionsanalyse | Schnelles Ändern<br />

von Einzelteilen in der Baugruppe | Zeichnungserstellung |<br />

Ansichten aus den 3D Modellen erzeugen | Schnitte, Details und<br />

Ausbrüche generieren | Stücklisten und Positionsnummern<br />

Zielgruppe: 2D - 3D Konstrukteure oder andere technische Berufsgruppen,<br />

die ein professionelles 3D-CAD System kennen<br />

lernen wollen. Solid Edge Anwender, welche in die Synchronous<br />

Technologie einsteigen wollen.<br />

Dieser Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit der Drissler und<br />

Plaßmann GmbH in Werl durchgeführt.​<br />

13T1502WE Werl 18.10.<strong>2013</strong> - 13.12.<strong>2013</strong> Fr 14:00 - 18:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

490,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> Lehrgangsbescheinigung<br />

Ansprechpartner: Katja Stemmermann, Tel. 02931 878-164<br />

92 Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie im Internet oder bei Ihrem Ansprechpartner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!