24.01.2014 Aufrufe

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Praxisstudium<br />

Betriebswirtschaftlich<br />

​Geprüfte/r Personalfachkaufmann/frau (<strong>IHK</strong>)<br />

Der Personalexperte<br />

Funktionsprofil:<br />

Nur mit engagierten und motivierten Mitarbeitern kommen Firmen<br />

heute im Markt voran. Im Personalbereich werden deshalb<br />

ganz neu ausgebildete Fach- und Führungskräfte benötigt. Standen<br />

dort bisher eher administrative Aufgaben im Vordergrund,<br />

wie z.B. Gehaltsabrechnungen oder Urlaubsplanungen, übernimmt<br />

das Personalwesen heute eine strategische Schlüsselrolle.<br />

Inzwischen sind sie hier als Führungskraft vor allem Dienstleister<br />

für Mitarbeiter und die Geschäftsführung. Sie halten die<br />

Fäden in der Hand für alle betrieblichen Aktivitäten im Personal-,<br />

Sozial- und Bildungssektor. Diese anspruchsvollen Aufgaben erfordern<br />

aktuelle Kenntnisse.<br />

Der Praxisstudiengang vermittelt Ihnen das Fachwissen, das Sie<br />

im Personalwesen für leitende Positionen brauchen.<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

Volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen | Arbeits-, Sozialund<br />

Berufsbildungsrecht | Personalarbeit und-politik | Betriebliches<br />

Personalwesen | Betriebliches Sozialwesen | Personalaufwendungen<br />

und -entgelte | Personalplanung und -beschaffung |<br />

Personalführung | Personalentwicklung | Statistik.<br />

Hinweis: Weiteres Informationsmaterial und besondere Anmeldeunterlagen<br />

fordern Sie bitte <strong>beim</strong> <strong>IHK</strong>-<strong>Bildungsinstitut</strong> an.<br />

Zielgruppe: Alle Interessenten, soweit sie die Zulassungsvoraussetzungen<br />

bis zum Zeitpunkt der Prüfung erfüllen.<br />

Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung: Zur Prüfung<br />

zugelassen wird, wer<br />

1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem dreijährigen<br />

anerkannten Ausbildungsberuf der Personaldienstleistungswirtschaft<br />

und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis<br />

2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten<br />

kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf<br />

und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder<br />

3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen<br />

anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens<br />

dreijährige Berufspraxis oder<br />

4. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist, mit einschlägigen<br />

Tätigkeitsbezügen im Personalwesen.<br />

Das Teilnahmeentgelt ist zahlbar in Raten. Meister-BAföG kann<br />

beantragt werden.<br />

Angebote anderer <strong>Bildungsinstitut</strong>ionen, die auf eine <strong>IHK</strong>-Prüfung<br />

vorbereiten, finden Sie im Internet unter http://wis.ihk.de/<br />

ihk-pruefungen/anbieterliste.html​<br />

14PK501SO Soest 26.03.2014 - 30.09.2015 Mi 18:00 - 21:15 Uhr<br />

Sa 08:30 - 13:15 Uhr<br />

Kosten:<br />

2.970,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> Prüfung<br />

Ansprechpartner: Roman Bohle, Tel. 02941 974-720<br />

118 Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie im Internet oder bei Ihrem Ansprechpartner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!