24.01.2014 Aufrufe

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technisch-gewerblich<br />

Praxisstudium<br />

​Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in (<strong>IHK</strong>)<br />

Techniker in Nadelstreifen<br />

Funktionsprofil:<br />

Der Bedarf ist unbestritten: Die Betriebe wünschen sich häufig<br />

mehr betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Managementkompetenz<br />

für die im industriell-technischen Bereich der Unternehmen<br />

tätigen Fach- und Führungskräfte.<br />

Als Geprüfter Technischer Betriebswirt koordinieren Sie technische<br />

und kaufmännische Betriebsabläufe in den unterschiedlichsten<br />

Funktionsbereichen von Unternehmen. Sie untersuchen<br />

Arbeitsabläufe unterschiedlicher Komplexität und bilden betriebliche<br />

Prozesse z.B. in Datenstrukturen ab. Damit verbessern Sie die<br />

Transparenz von Vorgängen, machen Veränderungs- und Verbesserungspotenziale<br />

sichtbar, entwickeln Planungen und Konzepte,<br />

setzen diese um und kontrollieren die Ergebnisse. Ob Sie in Akquisition,<br />

Kundenberatung, Marketing und Vertrieb, in Arbeitsvorbereitung,<br />

Fertigung und Produktion, Einkauf und Materialwirtschaft,<br />

Personalwirtschaft oder allgemein in der Qualitätssicherung tätig<br />

sind: Sie treffen mit Hilfe Ihres technischen Sachverstands z.B.<br />

im Bereich der Wirtschaftsinformatik, des Instandhaltungsmanagements<br />

oder der Logistik auf der Fach- oder Führungsebene<br />

Entscheidungen oder machen Konzeptionsvorschläge, die sich auf<br />

betriebswirtschaftliche Sachverhalte positiv auswirken.<br />

Der Praxisstudiengang vermittelt Ihnen das Fachwissen, das Sie<br />

für diese verantwortungsvolle Positionen brauchen.<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

Volks- und Betriebswirtschaft: Allgemeine Volks- und Betriebswirtschaftslehre<br />

| Rechnungswesen/Controlling | Finanzierung, Investition<br />

| Steuern | Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft.<br />

Management und Führung: Organisation und Unternehmensführung<br />

| Informations- und Kommunikationstechniken | Personalmanagement.<br />

Projektarbeit<br />

Hinweis: Weiteres Informationsmaterial und besondere Anmeldeunterlagen<br />

fordern Sie bitte <strong>beim</strong> <strong>IHK</strong>-<strong>Bildungsinstitut</strong> an.<br />

Zielgruppe: Alle Interessenten, soweit sie die Zulassungsvoraussetzungen<br />

bis zum Zeitpunkt der Prüfung erfüllen (Kaufmännische<br />

Grundkenntnisse, wie sie in den Lehrgängen „Buchführung<br />

- Grundstufe“ oder „BWL für Nichtkaufleute“ vermittelt werden,<br />

sind empfehlenswert).<br />

Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung: Zur Prüfung<br />

zugelassen ist, wer<br />

1. eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Industriemeister oder<br />

staatlich geprüften Techniker oder<br />

2. eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Ingenieur mit wenigstens<br />

zweijähriger beruflicher Praxis<br />

nachweisen kann.<br />

Das Teilnahmeentgelt ist zahlbar in Raten. Meister-BAföG kann<br />

beantragt werden.<br />

Angebote anderer <strong>Bildungsinstitut</strong>ionen, die auf eine <strong>IHK</strong>-Prüfung<br />

vorbereiten, finden Sie im Internet unter http://wis.ihk.de/<br />

ihk-pruefungen/anbieterliste.html​<br />

13PT201AR Arnsberg 14.09.<strong>2013</strong> - 26.09.2015 Sa 08:00 - 15:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

3.928,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> Prüfung<br />

Ansprechpartner: Roman Bohle, Tel. 02941 974-720<br />

www.ihk-bildungsinstitut.de 131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!