24.01.2014 Aufrufe

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachkompetenz<br />

BWL<br />

Personalwirtschaft<br />

​Einklang von Beruf und Familie -<br />

umsetzungsmöglichkeiten für KMU<br />

Viele Mitarbeiter wünschen sich eine bessere Vereinbarkeit von Familie<br />

und Beruf und nennen dies auch als einen der Hauptgründe<br />

für die Entscheidung, bei einem Arbeitgeber anzufangen bzw. dort zu<br />

bleiben. Damit kommt dem Thema eine entscheidende Bedeutung für<br />

die Mitarbeiterzufriedenheit und die Attraktivität als Arbeitgeber zu.<br />

Doch wie kann ein Unternehmen, gerade auch ein klein- bis<br />

mittelständisches diese Ziele in der Praxis umsetzen? Welche<br />

Veränderungen in der Unternehmensorganisation, aber auch in<br />

der Unternehmenskultur sind notwendig? Und welche konkreten<br />

Vorteile ergeben sich daraus, sowohl für das Personalmarketing,<br />

als auch für das Unternehmensimage im Ganzen?<br />

Diesen und weiteren Fragen wollen wir im Rahmen von drei<br />

Workshops auf den Grund gehen und Ihnen so einen Einstieg in<br />

dieses Thema bieten.<br />

Die Workshops können einzeln besucht werden. Bei einer Buchung<br />

aller drei Workshops liegt der Gesamtpreis bei 750€.<br />

Die Trainingsinhalte im Einzelnen:<br />

Rahmenbedingungen -<br />

Erfolgreiche Konzepte, auch für den Mittelstand<br />

Einklang von Beruf und Familie (Modul 1)<br />

Um ein erfolgreiches Konzept zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie<br />

zu gewährleisten muss ein Unternehmen zunächst wichtige<br />

Rahmenbedingungen schaffen. Hier gibt es verschiedene Ansätze<br />

von Lebensarbeitszeitkonten bis hin zur Schaffung neuer Organisationsstrukturen.<br />

Welche Ansätze für Ihr Unternehmen die Richtigen<br />

sind und wie Sie diese zielgerichtet umsetzen, erfahren Sie in<br />

diesem Modul. Gerne können Sie hierzu auch Zahlen Ihres Unternehmens<br />

als Grundlage miteinbringen.<br />

Kernthemen: Analysemöglichkeiten in Ihrem Unternehmen | theoretischer<br />

Input (Entgelt, Arbeitszeitorganisation, Arbeitszeitmodelle,<br />

Zeitkonten, Arbeitsorganisation, Fördermöglichkeiten etc.) | je familienfreundlicher<br />

desto erfolgreicher?! -praktischer Nutzen für Ihr<br />

Unternehmen | Erarbeiten von ersten Plänen für Ihr Unternehmen<br />

Dozentin: Frau Petra Feil, Fachtrainerin für Personal- und Organisationsentwicklung<br />

Zielgruppe: Geschäftsführer und Personalverantwortliche in kleinen<br />

und mittelständischen Unternehmen, Personalentwickler​<br />

13BP771AR Arnsberg 09.10.<strong>2013</strong> Mi 09:00 - 17:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

280,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> Seminarbescheinigung<br />

Ansprechpartner: Katja Stemmermann, Tel. 02931 878-164<br />

Tue Gutes... und rede darüber: Personalmagnet<br />

und Imageverstärker „Vereinbarkeit“<br />

Einklang von Beruf und Familie (Modul 2)<br />

Nutzen Sie schon systematisch und konkret das Thema „Vereinbarkeit<br />

von Beruf und Familie“ als strategisches Marketinginstrument<br />

und erhöhen dadurch Ihre Arbeitgeberattraktivität?<br />

Wissen Ihre Kunden, Lieferanten, Ihre Hausbank wie in Ihrem<br />

Unternehmen Familienfreundlichkeit gelebt wird? Tun Sie schon<br />

Gutes ... und reden Sie auch darüber?<br />

Es gibt viele Aspekte, die sich wirtschaftlich positiv bei einer familienbewussten<br />

Unternehmensführung niederschlagen: Verringerung<br />

der Fluktuation, Steigerung der Motivation, Reduktion<br />

von Stress, höhere Effizienz, Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit,<br />

einfachere Rekrutierung, Imagevorteil gegenüber dem Kunden<br />

sowie deutliche Wettbewerbsvorteile im Personalmarketing.<br />

Kernthemen: Nutzen für das Personalmarketing | theoretischer<br />

Input (Möglichkeiten der Verbreitung intern und extern) | praktische<br />

Umsetzung im Unternehmen | Neuausrichtung der Marketingstrategie<br />

| Einbindung in die Unternehmenskultur<br />

Dozentin: Frau Anne Alsfasser-Deutsch, Unternehmensberaterin<br />

Zielgruppe: Geschäftsführer und Personalverantwortliche in kleinen<br />

und mittelständischen Unternehmen, Personalentwickler​<br />

13BP781AR Arnsberg 23.10.<strong>2013</strong> Mi 09:00 - 17:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

280,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> Seminarbescheinigung<br />

Ansprechpartner: Katja Stemmermann, Tel. 02931 878-164<br />

56 Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie im Internet oder bei Ihrem Ansprechpartner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!