24.01.2014 Aufrufe

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Officemanagement/Büroorganisation<br />

Fachkompetenz<br />

BWL<br />

„Innovative LED- und Lichttechnologien sind ein Markenzeichen<br />

von TRILUX. Dies bedeutet permanente Bereitschaft zur Weiterbildung.<br />

Mit unserem „Tag der Weiterbildung“, den wir gemeinsam<br />

mit dem <strong>IHK</strong>-<strong>Bildungsinstitut</strong> durchgeführt haben, haben wir nicht<br />

nur das <strong>IHK</strong>-<strong>Bildungsinstitut</strong> als unseren langjährigen Weiterbildungspartner<br />

vorgestellt, sondern auch auf die Bedeutung der<br />

beruflichen Weiterbildung insgesamt für die TRILUX-Mitarbeiter<br />

hingewiesen. Die große Resonanz und das Interesse waren für alle<br />

Seiten sehr erfreulich.“<br />

​Nie wieder sprachlos<br />

Office Manager/in (Modul 4)<br />

Sie lernen die Grundlagen der Gesprächsführung kennen<br />

und erfahren, worauf es ankommt bei Gesprächen<br />

mit Kunden, mit Geschäftspartnern oder im Team, am Telefon<br />

oder in Konfliktsituationen.<br />

Kernthemen: Gesprächsführungsgrundlagen | Kundengespräche<br />

| Gespräche mit Geschäftspartnern | Nein-Sagen | Verhalten<br />

im Team | Missverständnissen vorbeugen | Konfliktgespräche |<br />

Körpersprache<br />

​Dozent: Dipl. Kauffrau Nicole David-Wald, NDW Performance<br />

Training & Consulting<br />

13BO132AR Arnsberg 27.11.<strong>2013</strong> - 28.11.<strong>2013</strong> Mi + Do 09:00 - 17:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

Abschluss:<br />

Beate Koerdt,<br />

TRILUX GmbH & Co.KG<br />

Leiterin Personalentwicklung<br />

„<strong>IHK</strong>-<strong>Bildungsinstitut</strong> als<br />

langjähriger Partner...“<br />

425,00 € ​<br />

<strong>IHK</strong> Seminarbescheinigung<br />

Ansprechpartner: Gerlinde Scheunemann, Tel. 02931 878-134<br />

Management-<br />

Assistent/in<br />

<strong>IHK</strong><br />

Zertifikatsl<br />

e h r g a n g<br />

​Kein rotes Tuch!<br />

Rechtschreibung und Kommasetzung in geschäftlichen Texten - leicht<br />

gemacht<br />

Dieses Seminar macht Sie vertraut mit den Regeln, Neuerungen<br />

und Besonderheiten der aktuellen deutschen Rechtsschreibung<br />

und Kommasetzung.<br />

Kernthemen: Die aktuelle Rechtschreibung - längst verbindlich |<br />

Was blieb und was hat sich wirklich geändert? | „ß“ oder „ss“<br />

(„Gruß“ und „Schluss“) | Groß-/Klein-/Getrennt-/Zusammenschreibung<br />

| Schreibweisen häufiger Wörter und Wendungen |<br />

Silbentrennung, Zeitangaben, Einzel- und Sonderfälle | Mehr<br />

Eindeutschungen bei Fremdwörtern | Das reformierte Komma |<br />

Auswirkungen der Reform auf die Geschäftskorrespondenz | Beispiele<br />

aus der Praxis für die Praxis<br />

Geschäftliche Texte aller Art können Sie mitbringen und im Seminar<br />

besprechen.<br />

Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Bereiche<br />

Dozent: Dr. Jürgen F. E. Bohle, Sprachwissenschaftler, Text- und<br />

Sprachberater<br />

14BO601AR Arnsberg 15.01.2014 Mi 09:00 - 17:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

235,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> Seminarbescheinigung<br />

Ansprechpartner: Gerlinde Scheunemann, Tel. 02931 878-134<br />

www.ihk-bildungsinstitut.de 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!