24.01.2014 Aufrufe

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technische Weiterbildung<br />

Fachkompetenz<br />

TECHNIK<br />

​Solid Edge - Synchronous Sheet Metal<br />

Neue Anwendungen für Solid Edge<br />

In diesem Lehrgang erhalten Sie Einblick in die grundsätzliche<br />

Vorgehensweise des Erstellens von Blechteilen mit Solid Edge<br />

Sheet Metal Synchron. Dieser kompakte Lehrgang findet in Zusammenarbeit<br />

mit der Drissler und Plaßmann GmbH statt und<br />

zeigt Ihnen ein weiteres Feld einer Solid Edge Anwendung.<br />

Kernthemen:<br />

Grundlegendes über Solid Edge Sheet Metal | Einführung und<br />

Funktionsumfang von Solid Edge Sheet Metal | Modellieren von<br />

Blechteilen | Basisformelemente zum Biegen und Kanten | Formelemente<br />

für plastische Verformung | Abwicklungen<br />

Zielgruppe:<br />

Konstrukteure, Ingenieure, technische Zeichner, Designer u.a.,<br />

die mit Solid Edge Sheet Metal Blechteile erstellen wollen.<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Grundkenntnisse in Solid Edge ST, Grundkenntnisse in Microsoft<br />

Office<br />

Dieser Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit der Drissler und<br />

Plaßmann GmbH in Werl durchgeführt.​<br />

13T1702WE Werl 25.11.<strong>2013</strong> - 19.12.<strong>2013</strong> Mo + Do 16:00 - 20:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

300,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> Lehrgangsbescheinigung<br />

Ansprechpartner: Katja Stemmermann, Tel. 02931 878-164<br />

​<strong>IHK</strong>-Fachkraft CNC-Technik<br />

Grundstufe: Der Einstieg in die computergesteuerte<br />

Dreh-/Frästechnik<br />

Mit diesem Training erlernen Sie Kenntnisse der CNC- Technik.<br />

Kernthemen: Basiswissen: Dateiverwaltung, Werkzeugtabelle |<br />

Bahnfunktionen: rechtwinklige Koordinaten, Polarkoordinaten |<br />

Bearbeitungszyklen: Bohr-, Fräs- und Drehzyklen | Programmiertechnik:<br />

Unterprogrammtechnik, Programmteilwiederholung<br />

| Werkzeugvermessung | Einrichten von Dreh- und Fräsmaschinen<br />

Zielgruppe: Fachkräfte, Meister, Techniker und Ingenieure, die<br />

sich einführend mit der CNC-Technik vertraut machen möchten,<br />

auch als Basis für das weiterführende Kompakt-Aufbautraining.<br />

Dieser Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit der Gemeinschafts-Lehrwerkstatt<br />

Arnsberg GmbH durchgeführt.<br />

Bitte beachten Sie die Hinweise auf Seite 90!​<br />

13T2102AR Arnsberg 08.10.<strong>2013</strong> - 30.11.<strong>2013</strong> Di 17:00 - 20:15 Uhr<br />

Sa 08:00 - 13:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

700,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> ZERTIFIKAT<br />

Ansprechpartner: Katja Stemmermann, Tel. 02931 878-164<br />

​<strong>IHK</strong>-Fachkraft SPS-Technik mit S7<br />

Grundstufe: Solide Basis in SPS<br />

Mit diesem Training erlernen Sie Kenntnisse der SPS-Technik.<br />

Kernthemen: Einführung in die VPS und SPS | Grundfunktionen,<br />

Aufbau einer SPS | Erstellen der Hardware-Konfiguration<br />

| Handhabung von Step 7 | Programmiersprachen | Logische<br />

Verknüpfungen | Arbeitsweise des Automatisierungssystems |<br />

Sicherheit | Speicherverhalten | Flankenauswertung | Zeit und<br />

Zählfunktionen | Vergleicher | einfache Ablaufsteuerungen | Dokumentation<br />

und Sicherung von Programmen | Inbetriebnahme<br />

an Modellen incl. Fehlersuche<br />

Zielgruppe: Fachkräfte, Meister, Techniker und Ingenieure, die<br />

sich einführend mit der SPS-Technik vertraut machen möchten,<br />

auch als Basis für das weiterführende Kompakt-Aufbautraining.<br />

Dieser Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit dem Berufsbildungszentrum<br />

der Handwerkskammer Arnsberg durchgeführt.<br />

Bitte beachten Sie die Hinweise auf Seite 90!​<br />

13T3102AR Arnsberg 21.10.<strong>2013</strong> - 11.12.<strong>2013</strong> Mo + Mi 18:00 - 21:15 Uhr<br />

Kosten:<br />

600,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> ZERTIFIKAT<br />

Ansprechpartner: Katja Stemmermann, Tel. 02931 878-164<br />

www.ihk-bildungsinstitut.de 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!