24.01.2014 Aufrufe

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Finanz- und Rechnungswesen<br />

Fachkompetenz<br />

BWL<br />

​Betriebswirtschaftliche Grundlagen<br />

Das ABC der BWL<br />

Management-<br />

Assistent/in<br />

<strong>IHK</strong><br />

Zertifikatsl<br />

e h r g a n g<br />

In 80 Trainingsstunden erlangen Sie das Grundwissen, um sich<br />

den kaufmännischen Herausforderungen von heute stellen zu<br />

können.<br />

Grundlagenteil: Grundlagen des nutzenorientiertes Denkens<br />

und Handelns | Der Markt als Tätigkeitsfeld von Unternehmen |<br />

Grundbegriffe für Organisation und Management der betrieblichen<br />

Leistungserstellung | Grundbegriff zum organisatorischen<br />

Geschäftsrahmen der Unternehmung | Themenwünsche nach<br />

Absprache<br />

Aufbauteil: Hauptaufgaben des Rechnungswesens | Gliederung<br />

und Organisation | Analyse und Kritik des Jahresabschlusses |<br />

Wirtschaftlichkeit betrieblicher Leistungen und Beurteilung der<br />

Kostenverursachung/-kontrolle | Grundbegriffe der Finanzierung<br />

und Investition | Themenwünsche nach Absprache<br />

Zielgruppe: Techniker, Ingenieure, Industrie- und Handwerksmeister,<br />

Technische Mitarbeiter, Selbstständige, Existenzgründer,<br />

Jungunternehmer etc. (Der Lehrgang eignet sich auch als<br />

Vorkurs zum „Geprüften Technischen Betriebswirt“).​<br />

13BC051SO Soest 03.12.<strong>2013</strong> - 27.02.2014 Di+Do 18:00 - 21:15 Uhr<br />

Kosten:<br />

860,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> ZERTIFIKAT<br />

Ansprechpartner: Roman Bohle, Tel. 02941 974-720<br />

Ludger Schindler<br />

MeisterWerke Schulte GmbH<br />

Geschäftsführer<br />

„<strong>IHK</strong>-zertifiziertes Weiterbildungskonzept<br />

für individuelle Anforderung“<br />

Premiummarken mit immer anspruchsvolleren Kunden erfordern<br />

eine Premiumberatung. Als innovativer Partner des<br />

Holz- und Baustofffachhandels haben die MeisterWerke daher<br />

zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Fachhandels und zur<br />

Qualifizierung des Ausstellungspersonals gemeinsam mit dem<br />

<strong>IHK</strong>-<strong>Bildungsinstitut</strong> Hellweg-Sauerland den „Meister Fachverkäufer<br />

(<strong>IHK</strong>)“ konzipiert. Dieses Konzept qualifiziert die Fachberater<br />

des Handels zu erfolgreichen Verkäufern hochwertiger<br />

Meisterprodukte in fachlicher, aber auch fachübergreifender<br />

Hinsicht. Sowohl das Konzept selbst wie auch der Abschluss<br />

„Meister Fachverkäufer (<strong>IHK</strong>)“ sind <strong>IHK</strong>-zertifiziert, was für die<br />

Absolventen einen zusätzlichen Mehrwert bedeutet. Das <strong>IHK</strong>-<br />

<strong>Bildungsinstitut</strong> ist hierbei bis heute ständiger Begleiter und<br />

professioneller Partner der MeisterWerke. „Die gute Zusammenarbeit<br />

hat uns darin bestärkt, auch im Bereich der innerbetrieblichen<br />

Personalentwicklung, wie etwa bei der Nachwuchsförderung,<br />

mit dem <strong>IHK</strong>-<strong>Bildungsinstitut</strong> zusammen zu arbeiten“,<br />

so Ludger Schindler, Geschäftsführer der MeisterWerke.<br />

www.ihk-bildungsinstitut.de 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!