24.01.2014 Aufrufe

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Personalwirtschaft<br />

Fachkompetenz<br />

BWL<br />

​Fehlzeiten im Brennpunkt<br />

Krankenstände minimieren - Fehlzeiten reduzieren<br />

Dieses Praktiker-Seminar vermittelt Ihnen einen komprimierten<br />

Überblick über Arten und Ursachen von Fehlzeiten, ihre Entstehung<br />

und ihre Auswirkungen. Sie lernen den korrekten und<br />

rechtssicheren Umgang mit kranken und langzeitkranken Mitarbeitern<br />

und erhalten zahlreiche Tipps aus dem betrieblichen Alltag,<br />

um die für Ihr Unternehmen passgenauen Maßnahmen zur<br />

Reduzierung der Fehlzeiten zu ergreifen.<br />

Kernthemen: Fehlzeiten im Betrieb - eine Bestandsaufnahme |<br />

Was genau sind Fehlzeiten und wie entstehen sie? | Krankheit<br />

und Arbeitsunfähigkeit | Der Umgang mit Langzeitkranken | Weitere<br />

Problemfelder | Geeignete und betriebsindividuelle Maßnahmen<br />

| Instrumente im Einzelnen | Ihre Pflicht: Betriebliches Eingliederungsmanagement<br />

| Rechtliches<br />

Zielgruppe: Führungs- und Fachkräfte des Personalbereiches,<br />

ManagerInnen mit Führungsverantwortung<br />

Dozent: Betriebswirtin Angela Schwarz, Personalberaterin und<br />

Trainerin<br />

13BP901AR Arnsberg 19.09.<strong>2013</strong> Do 09:00 - 17:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

260,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> Seminarbescheinigung<br />

Ansprechpartner: Gerlinde Scheunemann, Tel. 02931 878-134<br />

​Betriebliches Gesundheitsmanagement<br />

Ein Instrument - viele Ziele<br />

Das eintägige Training zeigt Ihnen die Vorteile eines Gesundheitsmanagements.<br />

Sie lernen praktische Umsetzungsmaßnahmen<br />

und Instrumente kennen. Sie haben so die Grundlage, um in Ihrem<br />

Unternehmen mit der Einführung zu beginnen und Skeptiker<br />

vom positiven Nutzen zu überzeugen.<br />

Kernthemen: Nutzen | Analyse der aktuellen Situation | Leitbild<br />

und Employer Branding | Trends, Fehler und Ziele | Rechtliche<br />

Rahmenbedingungen | Gesundheitsmanagement im betrieblichen<br />

Kontext | Mitarbeiterbeteiligung | Personalmanagement |<br />

Fehlzeitenmanagement und Eingliederungsmanagement | Gesundheitsförderung<br />

und Prävention | Marketing-Mix für das<br />

BGM | Erstellen eines individuellen Konzepts | Controlling<br />

Zielgruppe: Geschäftsführer/innen von kleinen und mittelständischen<br />

Unternehmen, Führungskräfte mit Mitarbeiterverantwortung,<br />

Nachwuchsführungskräfte, Personalentwickler/innen,<br />

Sicherheitsfachkräfte, Mitarbeiter/innen der Personalabteilung<br />

Dozent: UPB Seminare (Dozententeam)<br />

13BP401AR Arnsberg 17.10.<strong>2013</strong> Do 09:00 - 17:00 Uhr<br />

Kosten:<br />

260,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> Seminarbescheinigung<br />

Ansprechpartner: Gerlinde Scheunemann, Tel. 02931 878-134<br />

www.ihk-bildungsinstitut.de 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!