24.01.2014 Aufrufe

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Social Media<br />

Fachkompetenz<br />

IT<br />

​Social Media Manager (<strong>IHK</strong>)<br />

DER Profi im Social Web<br />

Twitter, Facebook, Xing etc. - das, was wir heute „Social Media“<br />

nennen, ist nicht mehr aus unserer Kommunikationswelt wegzudenken!<br />

Doch wie kann ein Unternehmen „Social Media“ erfolgreich<br />

einsetzen?<br />

Es sind „Social Media Experten“ gefragt, denn es werden Strategien<br />

und Konzepte gefordert. Doch wie funktioniert Social Media?<br />

Welche Plattformen eignen sich für welche Strategien? Wie verändert<br />

sich die Kommunikation mit Social Media? Gibt es Gefahren<br />

und wie kann ich dagegen gewappnet sein?<br />

Die Antworten auf diese Fragen liefert unser Zertifikats-Lehrgang:<br />

In 6 Lern-Modulen werden alle wesentlichen Aspekte und notwendigen<br />

Kompetenzen umfassend präsentiert und erläutert -<br />

Chancen und Risiken ebenso wie technische Hinweise und rechtliche<br />

Fragen.<br />

Modul 1: Begrifflichkeiten, Einsatzmöglichkeiten und Best Practices<br />

Kernthemen: Begriffsdefinitionen, Rolle und Verantwortlichkeiten<br />

eines Social Media Managers | Der Unterschied zwischen Social<br />

Media und traditionellen Kanälen | Zielgruppenspezifischer<br />

Auftritt in den Social Media Kanälen<br />

Modul 2: Die Plattformen und ihre individuellen Vorzüge<br />

Kernthemen: Tools - Nutzen und Ziele | Facebook SEO | Facebook<br />

Places und Deals | Live-Gruppenanalysen | Fan- und Follower-Aufbau<br />

Modul 3: Rechtliche Aspekte<br />

Kernthemen: Rechtliche Rahmenbedingungen unternehmensintern<br />

| Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen für<br />

die werbliche Nutzung | Wie können sich Unternehmen vor Beeinträchtigungen<br />

durch Imageschaden schützen? | Einsatz und<br />

rechtliche Wirkungen von Social Media Policies<br />

Modul 4: Planung und Aufbau einer Social Media Strategie<br />

Kernthemen: Der Einfluss von Social Media auf die Unternehmensstrategie<br />

und -führung | Marketing-/ Budget- und Ressourcenplanung<br />

| Unternehmensinterne Vernetzung, Umstrukturierung<br />

- integriertes Marketing | Motivationsbasierte Mitarbeiterführung |<br />

Dialogmarketing / CRM Social-Media-Monitoring und Steuerung<br />

Modul 5: Monitoring/Controlling:<br />

Kernthemen: Lead-Generierung | Zieltracking | Marktfoschung |<br />

Controlling anhand wirtschaftlicher Kennzahlen<br />

Modul 6: Einbettung von Social Media in die Unternehmensstrategie<br />

Kernthemen: Business Integration | Interne Rollen und Interessen<br />

| Balance Inhalt - Sequenz | Welches Tool eignet sich für welchen<br />

Content | Nutzen von Marktfeedback | Team Set Up: Training<br />

& Policies | Krisenmanagement | Social Media Guidelines<br />

Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie das <strong>IHK</strong>-Zertifikat „Social<br />

Media Manager (<strong>IHK</strong>).“<br />

Zielgruppe: Interessenten, Fach- und Führungskräfte mit Marketing-<br />

und/oder Kommunikationsverantwortung. Der Lehrgang<br />

richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Teilnehmer mit ersten<br />

Erfahrungen.​<br />

13E6201AR Arnsberg 23.09.<strong>2013</strong> - 25.11.<strong>2013</strong> Mo+Mi 17:00 - 20:15 Uhr<br />

Kosten:<br />

1.590,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> ZERTIFIKAT<br />

Ansprechpartner: Roman Bohle, Tel. 02941 974-720<br />

www.ihk-bildungsinstitut.de 89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!