24.01.2014 Aufrufe

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

Weiterbildungsprogramm 2_2013 - beim IHK-Bildungsinstitut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Praxisstudium<br />

Betriebswirtschaftlich<br />

​Geprüfte/r Handelsfachwirt/in (<strong>IHK</strong>)<br />

Der Handelsmanager<br />

Funktionsprofil:<br />

Für Sie als Geprüfter Handelsfachwirt, bieten sich eine Reihe von<br />

Führungsaufgaben auf allen Stufen des Handels und in allen Vertriebsformen,<br />

z.B. als Abteilungsleiter in einem Kaufhaus oder<br />

als Geschäftsführer in einer Supermarktfiliale. Vielleicht ist für<br />

Sie auch die Möglichkeit reizvoll, mit einem eigenen Handelsgeschäft<br />

selbständig zu werden. Als Praktiker mit umfassenden<br />

betriebswirtschaftlichen Erfahrungen sind Sie auch in der Verkaufsförderung<br />

sowie als Standort-Analytiker und Betriebsberater<br />

gefragt. Benötigt werden heute berufsnah ausgebildete Handelsmanager,<br />

die die aktuellen Probleme kennen, anpacken und<br />

erfolgreich lösen. Dieser Praxisstudiengang ist geeignet für Sie,<br />

wenn Sie aus der kaufmännischen Berufspraxis kommen und<br />

ohne Uni-Studium in gehobene Führungspositionen kommen<br />

möchten.<br />

Der Studiengang vermittelt Ihnen das Fachwissen, das Sie im<br />

Handel für leitende Positionen brauchen.<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

Unternehmensführung- und Steuerung | Handelsmarketing I<br />

Führungs- und Personalmanagement | Volkswirtschaft für die<br />

Handelspraxis | Beschaffung und Logistik | Mitarbeiterführung<br />

und Qualifizierung<br />

Hinweis: Weiteres Informationsmaterial und besondere Anmeldeunterlagen<br />

fordern Sie bitte <strong>beim</strong> <strong>IHK</strong>-<strong>Bildungsinstitut</strong> an.<br />

Zielgruppe: Alle Interessenten, soweit sie die Zulassungsvoraussetzungen<br />

bis zum Zeitpunkt der Prüfung erfüllen.<br />

Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung:<br />

Zur Prüfung zugelassen wird, wer<br />

1. eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten<br />

dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf und<br />

danach eine mindestens einjährige Berufspraxis in einem Handelsbetrieb<br />

oder<br />

2. eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verkäufer/-in<br />

und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis<br />

in einem Handelsbetrieb oder<br />

3. eine Berufspraxis von mind. 5 Jahren in einem Handelsbetrieb<br />

nachweisen kann.<br />

Das Teilnahmeentgelt ist zahlbar in Raten. Meister-BAföG kann<br />

beantragt werden.<br />

Angebote anderer <strong>Bildungsinstitut</strong>ionen, die auf eine <strong>IHK</strong>-Prüfung<br />

vorbereiten, finden Sie im Internet unter http://wis.ihk.de/<br />

ihk-pruefungen/anbieterliste.html​<br />

13PK201SO Soest 23.09.<strong>2013</strong> - 02.03.2015 Mo+Mi 18:30 - 21:45 Uhr<br />

Kosten:<br />

2.970,00 € ​<br />

Abschluss:<br />

<strong>IHK</strong> Prüfung<br />

Ansprechpartner: Roman Bohle, Tel. 02941 974-720<br />

114 Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie im Internet oder bei Ihrem Ansprechpartner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!