27.02.2014 Aufrufe

LOEWE Jahresbericht 2012 - Hessisches Ministerium für ...

LOEWE Jahresbericht 2012 - Hessisches Ministerium für ...

LOEWE Jahresbericht 2012 - Hessisches Ministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Laufende Projekte 1. Förderstaffel (Zentren und Schwerpunkte)<br />

5 Laufende Projekte 1. Förderstaffel<br />

(Zentren und Schwerpunkte)<br />

Für die mit <strong>LOEWE</strong>-Mitteln anschubfinanzierten fünf Zentren der 1. Förderstaffel sollen mittel- bis langfristig<br />

folgende Verstetigungen im Rahmen der gemeinsamen Forschungsförderung von Bund und Ländern<br />

erreicht werden:<br />

Fünf Zentren und fünf Schwerpunkte werden im Rahmen der 1. Förderstaffel seit Mitte 2008 mit Landesmitteln<br />

gefördert. Für den Zeitraum 1. Juli 2008 – 30. Juni 2011 wurden in 2008 gemäß Förderentscheidung<br />

der <strong>LOEWE</strong>-Verwaltungskommission Projektmittel in Höhe von insgesamt rd. 102,4 Mio. Euro bewilligt.<br />

Diese zehn <strong>LOEWE</strong>-Projekte sind inhaltlich in den Bereichen Lebenswissenschaften, Informations technik,<br />

Naturwissenschaften und Sozialwissenschaften angesiedelt. Sie werden getragen von insgesamt sechs<br />

Hoch schulen, zehn außeruniversitären Forschungseinrichtungen und weiteren assoziierten Partnern.<br />

Im Zeitraum Anfang März bis Mitte April 2011 wurden die Projekte der 1. Förderstaffel kurz vor Ablauf<br />

ihrer dreijährigen Förderperiode mit Blick auf beantragte dreijährige Weiterfinanzierungen (Zentren) und<br />

beantragte Auslauffinanzierungen (Schwerpunkte) durch externe Fachgutachtergruppen evaluiert. Auf der<br />

Zentren – 1. Förderstaffel<br />

Projektname Federführende Einrichtung Nachhaltigkeitsperspektive<br />

AdRIA<br />

Adaptronik – Research, Innovation,<br />

Application<br />

BiK-F<br />

Biodiversität und Klima<br />

Forschungszentrum<br />

Fraunhofer-Institut <strong>für</strong> Betriebsfestigkeit<br />

und Systemzuverlässigkeit<br />

LBF, Darmstadt<br />

Senckenberg Forschungsinstitute<br />

und Naturmuseen, Frankfurt am<br />

Main<br />

Gründung einer neuen Fraunhofer-<br />

Einrichtung Adaptronik in Darmstadt<br />

Integration von BiK-F in den<br />

Senckenberg-Verbund und damit in<br />

die gemeinsame Bund-Länder-<br />

Förderung (Leibniz-Gemeinschaft)<br />

CASED<br />

Technische Universität Darmstadt Erweiterung des Fraunhofer-Instituts<br />

38 Grundlage der Gutachtervoten und der Förderempfehlungen des <strong>LOEWE</strong>-Programmbeirats entschied<br />

39<br />

die <strong>LOEWE</strong>-Verwaltungskommission im Juni 2011, dass die fünf Zentren sowie vier Schwerpunkte der<br />

1. Förder staffel im Zeitraum 1. Juli 2011 bis max. 30. Juni 2014 mit <strong>LOEWE</strong>-Mitteln in Höhe von insgesamt<br />

rd. 93 Mio. Euro gefördert werden. Beschlossen wurden folgende Weiter- bzw. Auslauffinanzierungen:<br />

Zentren – Finanzierung der 2. Förderperiode (Betriebsphase)<br />

<strong>LOEWE</strong>-Projekte<br />

(1. Förderstaffel)<br />

AdRIA<br />

Adaptronik – Research,<br />

Innovation, Application<br />

BiK-F<br />

Biodiversität und Klima<br />

Forschungszentrum<br />

CASED<br />

Center for Advanced Security<br />

Research Darmstadt<br />

HIC for FAIR<br />

Helmholtz International Center<br />

for FAIR<br />

IDeA<br />

Center for Research on Individual<br />

Development and Adaptive<br />

Education of Children at Risk<br />

Federführende<br />

Einrichtung<br />

Fraunhofer-Institut <strong>für</strong> Betriebsfestigkeit<br />

und System zuverlässigkeit<br />

LBF, Darmstadt<br />

Senckenberg Forschungsinstitute<br />

und Naturmuseen,<br />

Frankfurt am Main<br />

Technische Universität<br />

Darmstadt<br />

Goethe-Universität Frankfurt<br />

am Main<br />

Deutsches Institut <strong>für</strong><br />

Internationale Pädagogische<br />

Forschung (DIPF), Frankfurt<br />

Förderzeitraum Bewilligte Projektmittel<br />

in Euro<br />

2011 – 2014 18.449.100<br />

2011 – 2014 22.208.500<br />

2011 – 2014 13.410.400<br />

2011 – 2014 19.416.400<br />

2011 – 2014 14.173.900<br />

Center for Advanced Security<br />

Research Darmstadt<br />

HIC for FAIR<br />

Helmholtz International Center<br />

for FAIR<br />

IDeA<br />

Center for Research on Individual<br />

Development and Adaptive<br />

Education of Children at Risk<br />

Goethe-Universität Frankfurt<br />

am Main<br />

Deutsches Institut <strong>für</strong> Internationale<br />

Pädagogische Forschung (DIPF),<br />

Frankfurt am Main<br />

<strong>für</strong> Sichere Informationstechnologie<br />

SIT in Darmstadt<br />

Verstetigung von HIC for FAIR<br />

im Rahmen der Helmholtz-<br />

Gemeinschaft<br />

Integration des nicht-universitären<br />

Teils von IDeA in das DIPF und<br />

damit in die gemeinsame Bund-<br />

Länder-Förderung (Leibniz-<br />

Gemeinschaft)<br />

Als weitere zentrale Nachhaltigkeitsziele verfolgen die Zentren und Schwerpunkte u. a. Einwerbungen von<br />

Forschungsdrittmitteln (z. B. DFG, EU, Bund, Industrie) sowie Verstetigungen von aufgebauten Forschungsressourcen<br />

durch die beteiligten Hochschulen im Rahmen ihrer Schwerpunktbildungen (insbesondere<br />

Professuren).<br />

Bei ihrer gemeinsamen Sitzung im Juni 2010 fassten der <strong>LOEWE</strong>-Programmbeirat und die <strong>LOEWE</strong>-Verwaltungskommission<br />

gemeinsam den Beschluss, dass in Ausnahmefällen auf eine Vor-Ort-Begutachtung<br />

bei <strong>LOEWE</strong>-Projekten verzichtet werden kann, z. B. wenn von laufenden <strong>LOEWE</strong>-Schwerpunkten keine<br />

Auslauffinanzierung beantragt wird. Der Schwerpunkt Lipid Signaling Forschungszentrum Frankfurt (LiFF)<br />

(Federführung: Goethe-Universität Frankfurt am Main) hatte bereits 2011 einen SFB-Vorantrag bei der<br />

DFG eingereicht und daher auf die Beantragung einer Auslauffinanzierung verzichtet. Von einer Vor-Ort-<br />

Begutachtung wurde dementsprechend abgesehen; stattdessen wurden zwei schriftliche Gutachten eingeholt.<br />

Schwerpunkte – Auslauffinanzierungen<br />

<strong>LOEWE</strong>-Projekte<br />

(1. Förderstaffel)<br />

BioIM<br />

Biomedizinische Technik<br />

Eigenlogik der Städte<br />

Kulturtechniken und ihre<br />

Medialisierung<br />

LiFF<br />

Lipid Signaling Forschungszentrum<br />

Frankfurt<br />

Federführende<br />

Einrichtung<br />

Technische Hochschule<br />

Mittelhessen<br />

Technische Universität<br />

Darmstadt<br />

Förderzeitraum Bewilligte Projektmittel<br />

in Euro<br />

2011 – 2013 1.749.600<br />

2011 – 2013 1.382.000<br />

Justus-Liebig-Universität Gießen 2011 – <strong>2012</strong> 895.000<br />

Goethe-Universität Frankfurt<br />

am Main<br />

Überführung in den DFG-Sonderforschungsbereich<br />

1039 „Lipid Signaling durch<br />

Fettsäuremetabolite und Sphingolipide“ in<br />

2011 beantragt und im Mai 2013 bewilligt<br />

Tumor und Entzündung Philipps-Universität Marburg 2011 – <strong>2012</strong> 1.383.600<br />

Der vom Schwerpunkt Lipid Signaling Forschungszentrum Frankfurt (LiFF) eingereichte Antrag <strong>für</strong> den<br />

DFG-Sonderforschungsbereich 1039 „Lipid Signaling durch Fettsäuremetabolite und Sphingolipide“ durchlief<br />

im November <strong>2012</strong> die Begutachtung und wurde im Mai 2013 von der DFG bewilligt (Fördersumme:<br />

8,2 Mio. Euro, Förderdauer: 07 / 2013 – 06 / 2016).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!