27.02.2014 Aufrufe

LOEWE Jahresbericht 2012 - Hessisches Ministerium für ...

LOEWE Jahresbericht 2012 - Hessisches Ministerium für ...

LOEWE Jahresbericht 2012 - Hessisches Ministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 abgeschlossene und Laufende loewe-kmu-verbundvorhaben<br />

10.2 Anwendungsbereich Energie- und Umwelttechnologie<br />

Projekttitel Konsortialführer Partner Modul<br />

Abgeschlossene Projekte im Anwendungsbereich Energie- und Umwelttechnologie<br />

(siehe auch <strong>Jahresbericht</strong> 2010 und 2011)<br />

Projekttitel Konsortialführer Partner Modul<br />

Thermokatalytischer Schlaufenreaktor<br />

– Entwicklung, Erstellung<br />

und Erprobung einer Demonstrationsanlage<br />

zur rohstofflichen<br />

und energetischen Nutzung von<br />

biogenen Reststoffen<br />

Klassifikations- und Bewertungskonzept<br />

auf der Grundlage der<br />

Energie- und verfahrenstechnische<br />

Entwicklung einer Geschieberückhaltung<br />

<strong>für</strong> die Abwassertechnik<br />

Weiterentwicklung einer additiven<br />

und temporär einsetzbaren<br />

Zusatzheizung auf Infrarotbasis<br />

(Strahlungswärme)<br />

EcoSys – Dezentrales Energiemanagement<br />

von Gebäuden durch<br />

autonome, funkbasierte Control-<br />

Netze<br />

VSB Vogelsberger<br />

Umwelttechnik GmbH,<br />

Lautertal-Eichenrod<br />

1 von 3 im<br />

Vogelsbergkreis<br />

Infrawarm GmbH,<br />

Wetzlar<br />

1 von 9 im Lahn-<br />

Dill-Kreis<br />

Schneider Elektronik<br />

GmbH, Steinbach<br />

1 von 1 im<br />

Hochtaunus-Kreis<br />

Technische Universität Darmstadt<br />

Pfeiffer & Söhne GmbH, Aßlar;<br />

TransMit-Zentrum <strong>für</strong> Festkörperanalytik –<br />

PASS, Gießen;<br />

Vigener Ingenieurbüro, Bad Homburg<br />

Hochschule RheinMain, Wiesbaden;<br />

Thermokon Sensortechnik GmbH,<br />

Mittenaar<br />

Nutzung aerob biogener Wärme Trockenstabilat-Anlage Technische Hochschule Mittelhessen, A<br />

174 Biodiversität von Boden- und<br />

1 von 2 im Main-<br />

175<br />

Wasserorganismen in Bezug auf<br />

Klimawandel und anthropogenen<br />

Stress<br />

Entwicklung einer flexiblen, eigenständigen<br />

Steuerung Smart-Energy-<br />

Control <strong>für</strong> den Betrieb und zur<br />

Planung einer energieeffizienten<br />

Fabrik am Beispiel der Pharmaindustrie<br />

WERKSTOFF &<br />

FUNKTION Grimmel<br />

Wassertechnik GmbH,<br />

Ober-Mörlen<br />

1 von 7 im<br />

Wetteraukreis<br />

ECT Ökotoxikologie<br />

GmbH, Flörsheim<br />

Taunus-Kreis<br />

Limón GmbH, Kassel<br />

1 von 13 in Kassel<br />

IAT Industrie-Anlagentechnik Mezger,<br />

Lorsch;<br />

Justus-Liebig-Universität Gießen;<br />

Technische Hochschule Mittelhessen,<br />

Gießen;<br />

Verein <strong>für</strong> Bio-Energie Borken e. V.,<br />

Neuental<br />

Mesocosm GmbH, Homberg/Ohm<br />

Novartis Vaccines & Diagnostics GmbH &<br />

Co. KG, Marburg;<br />

Universität Kassel<br />

A<br />

A<br />

A<br />

zur dezentralen Versorgung mit<br />

Wärme und Strom<br />

HT-SRC-Anlage (Hochtemperatur-<br />

Steam-Rankine-Cycle-Anlage),<br />

Anlage zur Erzeugung von Strom<br />

aus Abwärme<br />

Aßlar GmbH & Co. KG,<br />

Solms-Niederbiel<br />

1 von 9 im Lahn-<br />

Dill-Kreis<br />

CONPOWER Technik<br />

GmbH & Co. KG,<br />

Kaufungen<br />

1 von 5 im Landkreis<br />

Kassel<br />

Gießen<br />

Universität Kassel<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

Hydrothermale Carbonisierung<br />

(HTC) von Biomasse<br />

Nachweisverfahren kontrolliert<br />

abbaubarer Polymerstrukturen von<br />

Geohumus Hybridmaterial in<br />

Böden<br />

Willi Schlitt GmbH &<br />

Co. KG, Antrifttal-<br />

Ruhlkirchen<br />

1 von 3 im<br />

Vogelsbergkreis<br />

Geohumus<br />

International GmbH,<br />

Frankfurt<br />

1 von 8 in Frankfurt<br />

BPR Büro Prof. Richarts, Stolberg;<br />

Krug Logistics GmbH, Alsfeld;<br />

Technische Hochschule Mittelhessen,<br />

Gießen<br />

Heinrich-Heine Universität Düsseldorf;<br />

Justus-Liebig-Universität Gießen<br />

A<br />

A<br />

Laufende Projekte im Anwendungsbereich Energie- und Umwelttechnologie<br />

Projekttitel Konsortialführer Partner Modul<br />

Solarthermische Beheizung von<br />

Gasdruckregelanlagen<br />

FSAVE Solartechnik<br />

GmbH, Kassel<br />

1 von 13 in Kassel<br />

BS Messtechnik UG, Kassel;<br />

E.ON Mitte AG, Kassel;<br />

Universität Kassel<br />

A<br />

Erweiterung eines konventionellen<br />

Kompostwerkes durch eine<br />

anaerobe Stufe und zusätzlicher<br />

Gewinnung von Beiprodukten<br />

und Energie<br />

Entwicklung und Vermessung einer<br />

Vorhangfassade mit integrierten<br />

Vollglaskollektoren und ergänzender<br />

Systemtechnik zur Sanierung<br />

von Bestandsgebäuden<br />

Molekularsiebspeicher- und<br />

-aufkonzentrationssysteme zur<br />

verbesserten Nachhaltigkeit von<br />

Abluftreinigungsverfahren<br />

Handelshaus Runkel,<br />

Weiterstadt-Gräfenhausen<br />

1 von 8 im Landkreis<br />

Darmstadt-Dieburg<br />

Heinrich Lamparter<br />

Stahlbau GmbH & Co.<br />

KG, Kaufungen<br />

1 von 5 im Landkreis<br />

Kassel<br />

Rafflenbeul Anlagenbau<br />

GmbH, Langen<br />

1 von 3 im Landkreis<br />

Offenbach<br />

Eigenbetrieb <strong>für</strong> kommunale Aufgaben<br />

und Dienstleistungen (EAD), Darmstadt;<br />

INGUT – Ingenieurbüro <strong>für</strong> Umwelttechnologie,<br />

Riedstadt;<br />

Technische Universität Darmstadt<br />

ENERGY GLAS GmbH, Wolfhagen;<br />

FSAVE Solartechnik GmbH, Kassel;<br />

Universität Kassel<br />

Gascogne Laminates Germany GmbH,<br />

Linnich;<br />

Hochschule Darmstadt;<br />

Splice Systems GmbH, München;<br />

Technische Universität Darmstadt<br />

A<br />

A<br />

A<br />

Reduzierung des Fungizideinsatzes<br />

im Weinbau durch UV-C-<br />

Bestrahlung von Blättern und<br />

Trauben<br />

LAIHOG – Verfahren und<br />

Vorrichtung zur Reduktion von<br />

Geruch und Korrosion in<br />

Abwasserkanälen<br />

Optimierung der Sandabscheidung<br />

in Abwasserreinigungsanlagen<br />

uv-technik meyer<br />

gmbH, Ortenberg<br />

1 von 7 im<br />

Wetteraukreis<br />

PÖLLMANN CONSUL-<br />

TING INTERNATIONAL,<br />

Karben<br />

1 von 7 im<br />

Wetteraukreis<br />

WERKSTOFF &<br />

FUNKTION Grimmel<br />

Wassertechnik GmbH,<br />

Ober-Mörlen<br />

1 von 7 im<br />

Wetteraukreis<br />

Hochschule Geisenheim<br />

Technische Universität Darmstadt;<br />

Universität der Bundeswehr München,<br />

Neubiberg<br />

Technische Universität Darmstadt<br />

A<br />

A<br />

A<br />

Kontinuierliche Technikumsanlage<br />

zur Herstellung von Biokohle aus<br />

Biomasse<br />

Antaco GmbH,<br />

Garching/München<br />

e3plan gmbh, Kiel;<br />

Putzmeister Concrete Pumps GmbH,<br />

Aichtal;<br />

Rhein-Main Deponie GmbH, Flörsheim-<br />

Wicker;<br />

Technion GmbH, Frankfurt;<br />

Technische Universität Darmstadt<br />

A<br />

Untersuchungen der Energieumwandlungsseite<br />

beim neuartigen<br />

Hochtemperatur-Kohlenstoff-<br />

Reaktor-Blockheizkraftwerk (HTCR-<br />

BHKW)<br />

Ettenberger GmbH &<br />

Co. KG, Fulda<br />

1 von 7 im Landkreis<br />

Fulda<br />

Technische Hochschule Mittelhessen,<br />

Gießen<br />

A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!