27.02.2014 Aufrufe

LOEWE Jahresbericht 2012 - Hessisches Ministerium für ...

LOEWE Jahresbericht 2012 - Hessisches Ministerium für ...

LOEWE Jahresbericht 2012 - Hessisches Ministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Laufende Projekte 1. Förderstaffel (Zentren und Schwerpunkte)<br />

• Nano- und Mikroskalierte Trägersysteme: Stabile Submicronemulsionen werden hinsichtlich ihrer Transporteigenschaften<br />

durch Haut, Nagel und Darmwand untersucht.<br />

• Optische Bildgebung: Durch CARS-Mikroskopie werden Bestandteile von Emulsionen dargestellt, durch<br />

konfokale Mikroskopie und REM-Aufnahmen Penetrationsstudien durchgeführt.<br />

Im Jahr <strong>2012</strong> wurde in 19 Publikationen in internationalen Fachzeitschriften, zehn Abstracts in peer reviewed<br />

Journals und in 34 Buchbeiträgen / Proceedings sowie mit 34 internationalen Tagungsbeiträge über die<br />

Ergebnisse des Schwerpunkts berichtet. Auf der ACHEMA <strong>2012</strong> hatte der <strong>LOEWE</strong>-Schwerpunkt BioIM<br />

einen eigenen Stand und war mit elf Vorträgen präsent.<br />

Bisherige Ergebnisse<br />

Kooperationen<br />

Von besonders hoher Bedeutung <strong>für</strong> die Technische Hochschule Mittelhessen ist die Kooperation mit dem<br />

<strong>LOEWE</strong>-Schwerpunkt Insektenbiotechnologie (Federführung: Justus- Liebig-Universität Gießen). Hier sind<br />

zwei Doktorandenstellen bereits besetzt, zwei weitere werden aus der THM heraus finanziert. Weitere<br />

Kooperationen mit neuen und bekannten Industriepartnern (z. T. in Zusammenarbeit mit der Justus-Liebig-<br />

Universität Gießen, unter Führung der THM) finden im Rahmen von <strong>LOEWE</strong>-Förderlinie 3-Projekten statt.<br />

Mit EMD Millipore wurde ein weltweit agierender Kooperationspartner gewonnen.<br />

<strong>LOEWE</strong>-Schwerpunkt Eigenlogik der Städte<br />

• In allen Programmpunkten wurden durch die<br />

Koordinatorin Prof. Dr. Martina Löw, TU Darmstadt<br />

62 AGs Ergebnisse erzielt, die auf Tagungen,<br />

63<br />

Querschnitt durch die Haut des Schweins (Epidermis<br />

mit Stratum Corneum und oberer Teil der Dermis).<br />

Kongressen oder in Publikationen vorgestellt<br />

wurden.<br />

• In <strong>2012</strong> wurden ein BMBF-Projekt und zwei<br />

ZIM-Projekte (BMWi) beendet, ein ZIM-Projekt,<br />

ein weiterer <strong>LOEWE</strong>-Schwerpunkt und<br />

fünf <strong>LOEWE</strong>-Förderlinie 3-Projekte sowie drei<br />

Industriekooperationen werden bearbeitet.<br />

• Seit Beginn der Arbeiten wurden aus dem<br />

<strong>LOEWE</strong>-Schwerpunkt BioIM 106 peer re -<br />

viewed Veröffent lichungen erstellt. In <strong>2012</strong><br />

wurde ein Patent eingereicht.<br />

Organisation<br />

Sämtliche Projekte werden über das „Kompetenzzentrum Biotechnologie und Biomedizinische Physik“<br />

abgewickelt. Bei regelmäßigen <strong>LOEWE</strong>-Sitzungen wird das Vorgehen beraten und es werden Entscheidungen<br />

gefällt. Der <strong>LOEWE</strong>-Schwerpunkt BioIM ist involviert im Marburger Graduiertenzentrum (Marburg<br />

University Research Academy – MARA) und dem International Giessen Graduate Centre for the Life<br />

Sciences (GGL).<br />

Personal<br />

Im Jahr <strong>2012</strong> waren im <strong>LOEWE</strong>-Schwerpunkt und den angrenzenden Drittmittelprojekten zwölf Doktoranden,<br />

drei Post-Docs, eine weitere TVH-E-13 Stelle (50 Prozent Forschung) und 18 weitere wissenschaftliche<br />

Mitarbeiter beschäftigt.<br />

Finanzen<br />

Neue eingeworbene und begonnene Drittmittelprojekte mit <strong>LOEWE</strong>-BioIM-Bezug im Jahr <strong>2012</strong>:<br />

• Entwicklung eines modularen, universell einsetzbaren Wasser-Intrusions-Tests (WIT) <strong>für</strong> Kleinanlagen zur<br />

Überprüfung der Integrität von Sterilfiltern im Rahmen der sicheren Sterilisation von biologischen und<br />

potentiell infektiösem Autoklaviergut (<strong>LOEWE</strong>-Förderlinie 3, 1.1.<strong>2012</strong> – 31.12.2013; 274.890 Euro;<br />

Gesamtförderung: 399.906 Euro)<br />

• Entwicklung eines neuartigen alkoholfreien Getränks unter Verwendung eines Speisepilzes und ein dazugehöriges<br />

Herstellungsverfahren (<strong>LOEWE</strong>-Förderlinie 3, 1.1.<strong>2012</strong> – 31.12.2014; 274.890 Euro; Gesamtförderung:<br />

438.171 Euro)<br />

• Develop Optimized Process Control and Harvesting of Stem Cells Grown from Bioreactors (Industriekooperation,<br />

EMD Millipore Corporation, USA; <strong>2012</strong> – 2013; 150.000 Euro).<br />

Partner<br />

Homepage<br />

Technische Universität Darmstadt (TUD) (Federführung), Hochschule Darmstadt (h_da)<br />

www.stadtforschung.tu-darmstadt.de<br />

> Aufbauphase<br />

Förderzeitraum 1. Juli 2008 – 30. Juni 2011<br />

Landesförderung 3.688.000 Euro<br />

2008 335.000 Euro (2. Halbjahr)<br />

2009 1.307.000 Euro<br />

2010 1.355.000 Euro<br />

2011 691.000 Euro (1. Halbjahr)<br />

> Auslauffinanzierung<br />

Förderzeitraum 1. Juli 2011 – 30. Juni 2013<br />

Landesförderung 1.382.000 Euro<br />

2011 482.000 Euro (2. Halbjahr)<br />

<strong>2012</strong> 600.000 Euro<br />

2013 300.000 Euro (1. Halbjahr)<br />

Leitziele<br />

Der <strong>LOEWE</strong>-Schwerpunkt hat sich zum Ziel gesetzt, ein international konkurrenzfähiges Zentrum <strong>für</strong> interdisziplinäre<br />

Städteforschung, insbesondere mit der Perspektive auf die Besonderheiten und Eigenlogiken<br />

von Städten, als nachhaltigen Schwerpunkt an der Technischen Universität Darmstadt und der Hochschule<br />

Darmstadt zu institutionalisieren.<br />

Als Nachhaltigkeitsperspektive nach Auslaufen der<br />

<strong>LOEWE</strong>-Förderung sollen die Verstetigung und finanzielle<br />

Absicherung der Graduiertenschule URBANgrad<br />

sowie der Aufbau von Netzwerkstrukturen zur Beantragung<br />

eines DFG-Sonderforschungsbereichs erreicht<br />

werden. Darüber hinaus soll geprüft werden, wie die<br />

Aufnahme in die Leibniz-Gemeinschaft vorangetrieben<br />

werden kann.<br />

Pressekonferenz anlässlich der Veröffentlichung der „Seele<br />

Mannheims“ mit Herrn Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz.<br />

<br />

© Stadt Mannheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!