27.02.2014 Aufrufe

LOEWE Jahresbericht 2012 - Hessisches Ministerium für ...

LOEWE Jahresbericht 2012 - Hessisches Ministerium für ...

LOEWE Jahresbericht 2012 - Hessisches Ministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gästen aus Industrie und Hochschulen in Darmstadt begrüßt werden, die ihre Arbeiten im Rahmen Institutskolloquiums<br />

des Ernst-Berl-Instituts <strong>für</strong> Technische und Makromolekulare Chemie der TU Darmstadt<br />

unter dem Thema Soft Control vorgestellt haben. Weiterhin wurde begonnen die Internationale Konferenz<br />

„Soft Control – Mit Polymeren Grenzflächen effizient schalten“ vorzubereiten, die im September 2013 in<br />

Darmstadt stattfindet.<br />

8 Laufende Projekte 4. Förderstaffel<br />

(Schwerpunkte)<br />

Personal<br />

Im Jahr <strong>2012</strong> konnte mit Herrn Dr. Kai Zhang ein weiterer Nachwuchswissenschaftler <strong>für</strong> den Schwerpunkt<br />

und das Fach Makromolekulare Chemie gewonnen werden, der mit seinen Arbeiten zu neuartigen Cellulosematerialien<br />

und funktionalen Papieren die Ausrichtung der Forschungsarbeiten in Soft Control in<br />

hervorragender Weise komplementär ergänzt. In <strong>2012</strong> haben insgesamt 32 Nachwuchswissenschaftler,<br />

davon 26 Doktoranden und sechs Postdoktoranden, ihre Arbeiten in den einzelnen Teilprojekten durchgeführt.<br />

124<br />

Finanzen<br />

Die Einrichtung des <strong>LOEWE</strong>-Schwerpunktes Soft Control am Fachbereich Chemie der TU Darmstadt hat<br />

bereits signifikant zur Sichtbarkeit des Fachbereichs über die Grenzen Darmstadts hinaus beigetragen.<br />

Dieser positive Trend konnte <strong>2012</strong> durch weitere Drittmitteleinwerbungen am Fachbereich Chemie und<br />

insbesondere durch Soft Control-Projektleiter vorangetrieben werden.<br />

Kooperationen<br />

Neben den bereits im Antrag formulierten Kooperationen mit dem Fraunhofer-Institut LBF (Bereich Kunststoffe)<br />

und der Hochschule Darmstadt, konnten in <strong>2012</strong> strukturelle und inhaltliche Kooperationen mit<br />

dem Max-Planck Institut <strong>für</strong> Polymerforschung in Mainz, dem Exzellenzcluster Smart Interfaces (CSI) in<br />

Darmstadt sowie den in 2011 neu an der TU Darmstadt eingerichteten Forschungscluster Materialien &<br />

Werkstoffe ausgebaut werden. Insbesondere gemeinsame Projekte mit dem CSI zum Thema „Funktiona le<br />

Papiere“ sollen in einer geplanten Verstetigung von Soft Control weiter ausgebaut werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!