27.02.2014 Aufrufe

LOEWE Jahresbericht 2012 - Hessisches Ministerium für ...

LOEWE Jahresbericht 2012 - Hessisches Ministerium für ...

LOEWE Jahresbericht 2012 - Hessisches Ministerium für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 abgeschlossene und Laufende loewe-kmu-verbundvorhaben<br />

semantischen Technologien basierendes Wissens-, Daten-, Experten- und Erfahrungsnetz entstanden,<br />

durch das bestehendes und zukünftiges Know-how effektiv und individualisiert zur Verfügung gestellt wird.<br />

Finanzierung<br />

Das Projekt wurde mit einer Gesamtsumme von rund 249.700 Euro gefördert (Förderquote 49 %). Die von<br />

den Partnern eingebrachten Drittmittel beliefen sich auf rund 259.900 Euro.<br />

HA-Projekt-Nr.: 313/12-03<br />

„SynergieBox – Entwicklung einer Soft- und Hardwarelösung <strong>für</strong><br />

ein adaptives Energiemanagement <strong>für</strong> Wohngebäude“<br />

Förderzeitraum:<br />

01.01.<strong>2012</strong> – 31.03.2013 (nach Verlängerung)<br />

Konsortialführer: INNIAS GmbH & Co. KG, Frankenberg<br />

192 Förderzeitraum: 01.03.<strong>2012</strong> – 31.08.2013<br />

193<br />

Projektpartner:<br />

BSC Computer GmbH, Allendorf; Universität Kassel (FB Elektrotechnik/Informatik)<br />

Ergebnis<br />

Ziel ist die Entwicklung einer Energiemanagementlösung <strong>für</strong> private Haushalte, bei der verschiedene<br />

Energieerzeuger und Energieverbraucher „intelligent“ gesteuert werden, so dass Verbrauch und gebäudeinterne<br />

Erzeugung sowie der Strombezug aus dem Netz harmonisiert werden. Dabei stehen insbesondere<br />

generische Schnittstellen <strong>für</strong> Protokolle zur Übermittlung zeitnaher und vorausschauender Tarife ebenso<br />

wie <strong>für</strong> zukünftige Tarife mit Anreizsystematik im Fokus. Smartphones, Tablets und andere Mobile<br />

Devices werden sowohl als Bediengeräte als auch zum Erfassen von Daten<br />

wie beispielsweise den Aufenthaltsort von Bewohnern genutzt. Der Kundennutzen<br />

liegt in geringeren Strombezugskosten, einer verbesserten<br />

Auslastung der Möglichkeiten eigener Energiequellen und der verstärkten<br />

Nutzung von Einsparpotenzialen. Durch ein intelligentes Energiemanagement<br />

in Gebäuden kann ein wichtiger Beitrag <strong>für</strong> die Energiewende in Bezug<br />

auf Energieeinsparung und der Entlastung der Netze geleistet werden.<br />

HA-Projekt-Nr.: 315/12-05<br />

„Virtuelle editierbare 3D-Stadtmodelle (VEDUS)“<br />

Förderzeitraum:<br />

Konsortialführer:<br />

Projektpartner:<br />

Finanzierung<br />

Das Projekt wird mit einer Gesamtsumme von 166.500 Euro gefördert<br />

(Förderquote 45 %). Die von den Partnern eingebrachten Drittmittel belaufen<br />

sich auf rund 203.500 Euro.<br />

01.01.<strong>2012</strong> – 30.06.2014 (nach Verlängerung)<br />

Hochschule RheinMain (FB Design Informatik Medien)<br />

weltenbauer. Software Entwicklung GmbH, Wiesbaden<br />

PC bis hin zum Smartphone) zu visualisieren und kollaborativ zu bearbeiten. Das System wird vor allem<br />

auch die einfache Editierbarkeit der Modelle ermöglichen, wodurch selbst im Bereich 3D unerfahrene<br />

Benutzer die Stadtmodelle verändern können. Dieser Ansatz nutzt die Schwarmintelligenz eines großen<br />

Anwenderkreises <strong>für</strong> die Erstellung und Pflege digitaler 3D-Stadtmodelle, wodurch Fehler und Lücken<br />

innerhalb der Modelle schnell beseitigt werden.<br />

Finanzierung<br />

Das Projekt wird mit einer Gesamtsumme von rund 301.500 Euro gefördert (durchschnittliche Förder quote<br />

70 %). Die von den Partnern eingebrachten Drittmittel belaufen sich auf rund 124.800 Euro.<br />

HA-Projekt-Nr.: 316/12-06<br />

„tableR – interaktive Tabellierung auf R-Basis“<br />

Konsortialführer: eoda, Oliver Bracht und Heiko Miertzsch GbR, Kassel<br />

Projektpartner:<br />

Universität Kassel (FB Elektrotechnik/Informatik)<br />

Ergebnis<br />

Die Bearbeitung und Analyse von Erhebungsdaten gehört zu den ältesten Problemen, die mit Hilfe von<br />

Computern gelöst werden. Führende Softwareanbieter in diesem Markt wie SPSS und SAS wurden bereits<br />

in den 1960er Jahren gegründet. Während SPSS von IBM übernommen wurde, zählt SAS noch heute zu<br />

den erfolgreichsten Softwareunternehmen überhaupt. Mit der noch relativ jungen Open-Source-Programmiersprache<br />

„R“ stehen Wissenschaftlern und Unternehmen auf Open-Source-Basis heute viel weitreichendere<br />

Möglichkeiten der Datenanalyse und Visualisierung zur Verfügung. Durch den offenen Code<br />

können sich modernste Analyseverfahren weltweit schnell verbreiten. tableR ermöglicht es den Anwendern,<br />

„R“ als Kernelement in die Analyseprozesskette von der Datenerhebung über die Datenbereinigung und<br />

-aufbereitung bis hin zur hochwertigen statistischen Analyse zu integrieren.<br />

Finanzierung<br />

Das Projekt wird mit einer Gesamtsumme von rund 144.200 Euro gefördert (Förderquote 49 %). Die von<br />

den Partnern eingebrachten Drittmittel belaufen sich auf rund 150.100 Euro.<br />

HA-Projekt-Nr.: 320/12-10<br />

„Multimediale Exponateplattform: Mobil zugreifbare Plattform<br />

<strong>für</strong> die Darstellung von Informationen zu Museumsexponaten“<br />

Förderzeitraum:<br />

Konsortialführer:<br />

Projektpartner:<br />

01.04.<strong>2012</strong> – 31.12.2013 (nach Verlängerung)<br />

Hochschule Darmstadt (FB Media)<br />

Software AG, Darmstadt; media transfer AG, Darmstadt; Städelsches Kunstinstitut<br />

und Städtische Galerie, Frankfurt; House of IT e.V., Darmstadt<br />

Ergebnis<br />

Viele Aufgaben im Bereich der Städteplanung (Berücksichtigung von Luftschneisen, Simulation und Planung<br />

von Lärmschutzmaßnahmen, Lichteinfall, Funkabdeckungen usw.) erfordern 3D-Daten. Die Erstellung und<br />

Pflege solcher Modelle ist jedoch, nicht zuletzt aufgrund sich immer schneller verändernder Städte, sehr<br />

aufwendig und kostenintensiv. Im Rahmen des Projektes VEDUS wird ein System entwickelt, das es erlaubt,<br />

virtuelle dreidimensionale Stadtmodelle auf unterschiedlichen Geräten (vom Destop-PC über den Tablet-<br />

Ergebnis<br />

Ziel der „Multimedialen Exponateplattform“ ist, dass Nutzer mobiler Geräte mit der Technik der semantischen<br />

Suche schneller die Exponate finden und weiterführende Angebote aus anderen Datenbeständen<br />

abrufen können. Angedacht ist dabei auch die Integration der Augmented Reality, der Überlagerung der<br />

realen Welt mit virtuellen Informationen. Die Neuentwicklung ermöglicht somit den Besuchern des Städel<br />

Museums in Frankfurt eine einfachere und schnellere Suche der Exponate und schafft einen inhaltlichen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!