28.02.2014 Aufrufe

Antragsheft 3 - Die Linke

Antragsheft 3 - Die Linke

Antragsheft 3 - Die Linke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

103<br />

und diskriminierenden Haltungen und<br />

Handlungen entgegen. Unser<br />

integrationspolitischer Ansatz zielt auf eine<br />

diskriminierungsfreie Gesellschaft und ein<br />

tatsächliche soziale Gleichstellung ab.<br />

Begründung: Rassismus und Diskriminierung<br />

existiert in unserer Gesellschaft nicht nur in einer<br />

speziellen Form von Islamfeindlichkeit und<br />

Antisemitismus. Es gibt weit verbreiteten<br />

Rassismus, Nationalismus und Fundamentalismus.<br />

In allen Gesellschaftsschichten. Außerdem muss<br />

bei der Bekämpfung von Rassismus und<br />

Diskriminierung beachtet werden, dass nicht mit<br />

undemokratischen Kräften zusammengearbeitet<br />

wird, die selbst diskriminierende und rassistische<br />

Ideologien haben.<br />

Änderungsantrag L.1.97.3<br />

Seite 34, Zeilen 1124 bis 1125<br />

„<strong>Die</strong> <strong>Linke</strong> setzt sich für … internationalen<br />

Beziehungen ein.“ ersetzen durch:<br />

<strong>Die</strong> <strong>Linke</strong> lehnt jegliche Form von<br />

Gewaltanwendung in internationalen Beziehungen<br />

ab und setzt sich deshalb insbesondere für die<br />

Einhaltung des in der UN-Charta verankerten<br />

Gewaltverbots ein.<br />

Begründung: Der ursprüngliche Satz schließt nicht<br />

aus, dass wir Anwendung der Gewalt in<br />

internationalen Beziehungen grundsätzlich und<br />

kategorisch ablehnen, sondern lediglich das, was<br />

nicht mit der UN-Charta vereinbar ist.<br />

Änderungsantrag L.1.97.4.<br />

Seite 35, Zeilen 1172 bis 1173<br />

„<strong>Die</strong> EU-Rüstungsagentur soll abgeschafft …<br />

verboten werden.“ ersetzen durch:<br />

<strong>Die</strong> EU-Rüstungsagentur gehört abgeschafft und<br />

Rüstungsexporte müssen EU-weit verboten werden.<br />

<strong>Die</strong> in der Türkei stationierten "Patriot-Raketen" und<br />

der Einsatz der Bundeswehr fördern den Krieg in<br />

Syrien und erhöhen das Potential von weiteren<br />

Konflikten in der Region. Deshalb müssen die<br />

Patriot Raketen und die Bundeswehr Soldaten<br />

umgehend zurückgezogen werden.<br />

Begründung: <strong>Die</strong> Formulierung ist zu schwach.<br />

Rüstungsagentur muss aufgelöst werden. Denn sie<br />

fördert eindeutig Militarisierung und Kriege<br />

weltweit.<br />

<strong>Die</strong> im Zusammenhang des SyrienKonflikts<br />

stationierten Raketen in der Türkei war eine klare<br />

politische Unterstützung der konfrontativen und<br />

kriegsschürenden Haltung der AKP-Regierung.<br />

Darum können diese Raketen nicht als<br />

"abschreckende bzw. vorbeugende Maßnahme"<br />

gegen einen möglichen Angriff Syriens" betrachtet<br />

werden. <strong>Die</strong> Türkei ist durch regelrechte<br />

Waffenlieferung an die kämpfenden Islamisten ein<br />

Teil des Problems und des Krieges.<br />

Änderungsantrag L.1.97.5.<br />

Seite 35, nach Zeile 1196 einfügen:<br />

• Entgegen ihren wirtschaftlichen und<br />

geostrategischen Interessen hat die EU<br />

konsequent daran mitzuwirken, dass<br />

fluchtverursachende Faktoren in<br />

Herkunftsländern behoben werden. Für<br />

faschistische, diktatorische und<br />

unterdrückerische Regime darf von Seiten der<br />

EU und EU-Mitgliedsländern keinerlei<br />

Unterstützung gewährt werden.<br />

(Beschluss des Landesrates vom 26.1.2014)<br />

Entscheidung des Parteitages:<br />

Angenommen:<br />

Abgelehnt:<br />

Überwiesen an: _________________________________________<br />

Stimmen dafür: _______dagegen: ______ Enthaltungen: ________<br />

Bemerkungen: __________________________________________<br />

Änderungsantrag:<br />

L.1.98.<br />

Antragsteller/-innen:<br />

DIE LINKE. KV Burgenlandkreis, Martin<br />

Schirdewan (PV Mitglied), Renate Harcke (PV<br />

Mitglied)<br />

Der Parteitag möge beschließen:<br />

Änderungsantrag L.1.98.1.<br />

Seite 16, Zeile 446 einfügen:<br />

… Niedriglöhne ausgeweitet. DIE LINKE hingegen<br />

tritt für die gezielte Förderung regionaler<br />

Wirtschaftskreisläufe ein, um regionale<br />

Produktion und Verbrauch und damit<br />

insbesondere kleine und mittelständische<br />

Unternehmen zu stärken. Eine sich<br />

selbsttragende Wirtschaft schützt auch<br />

Arbeitsplätze vor Ort. Förderkriterien zur<br />

Strukturmittelvergabe sind für uns vor diesem<br />

Hintergrund das Prinzip der guten Arbeit,<br />

soziale und ökologische Standards.<br />

Änderungsantrag L.1.98.2.<br />

Seite 22, Zeile 670 einfügen:<br />

… Strukturpolitik der EU. Unser Ziel ist und bleibt<br />

die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in<br />

der Europäischen Union. In der Vergangenheit …

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!