28.02.2014 Aufrufe

Antragsheft 3 - Die Linke

Antragsheft 3 - Die Linke

Antragsheft 3 - Die Linke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

106<br />

Bestandteil einer zu schaffenden europäischen<br />

Präventionsarchitektur gegen alle Formen des<br />

Rassismus und Neofaschismus sein.<br />

Änderungsantrag:<br />

L.1.102.<br />

Begründung: Selbsterklärend. Charmant vor allem<br />

jedoch durch die Idee einer (zukünftigen)<br />

europäischen Präventionsarchitektur gegen alle<br />

Formen des Rassismus und Neofaschismus.<br />

Entscheidung des Parteitages:<br />

Angenommen:<br />

Abgelehnt:<br />

Überwiesen an: _________________________________________<br />

Stimmen dafür: ______ dagegen: _____ Enthaltungen: ________<br />

Bemerkungen: __________________________________________<br />

Änderungsantrag:<br />

Antragsteller/-innen: Christina Kaindl,<br />

Thomas Lohmeier, Jan Marose<br />

L.1.101.<br />

Antragsteller/-innen:<br />

DIE LINKE. BO Barnimskiez-Süd<br />

Der Parteitag möge beschließen:<br />

Änderungsantrag L.1.102.1<br />

Seite 6 bis 38, Zeilen 1 bis 1286<br />

„Europa“ ersetzen durch: Europäische Union<br />

Begründung: In der Überschrift und im gesamten<br />

Text sollte konsequent von der Europäischen Union<br />

und nicht von Europa gesprochen werden, wenn die<br />

EU gemeint ist. Es ist keine „Europawahl“ und eine<br />

Anmaßung, wenn die flächenmäßig größten<br />

europäischen Staaten, Russland und die Ukraine,<br />

aber auch Norwegen und die Schweiz gar nicht<br />

dabei sind, Eine Reihe von Wiederholungen könnte<br />

wegfallen. Das würde den Text etwas verkürzen.<br />

Der Parteitag möge beschließen:<br />

Seite 30, Zeile 974 ersetzen durch:<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger der EU haben das<br />

Recht, ihren Arbeitsort innerhalb der EU frei zu<br />

wählen. Freizügigkeit und Reisefreiheit müssen<br />

selbstverständlich für alle gelten. Nicht<br />

Armutszuwanderung, sondern Reichtumsflucht<br />

(Steuerhinterziehung und -flucht) ist das Problem<br />

vieler Mitgliedstaaten. DIE LINKE wendet sich<br />

gegen die Stimmungsmache über angeblichen<br />

Sozialbetrug, mit der Rassismus und<br />

Feindseligkeiten in der Gesellschaft geschürt<br />

werden.<br />

Begründung: Unsere Position sollte in diesem<br />

Unterkapitel deutlicher werden.<br />

Entscheidung des Parteitages:<br />

Angenommen:<br />

Abgelehnt:<br />

Überwiesen an: _________________________________________<br />

Stimmen dafür: ______ dagegen: _____ Enthaltungen: ________<br />

Bemerkungen: __________________________________________<br />

Änderungsantrag L.1.102.2.<br />

Seite 6, Zeile 5 einfügen:<br />

… und weithin undemokratischen höchst<br />

unsozialen Macht.<br />

Begründung: <strong>Die</strong>se Einschätzung muss unbedingt<br />

erhalten bleiben. Sie sollte noch durch „und höchst<br />

unsoziale Macht“ ergänzt werden. <strong>Die</strong> EU war<br />

allerdings auch schon vor dem Maastrichter Vertrag<br />

eine solche Macht.<br />

Änderungsantrag L.1.102.3.<br />

Seite 10 bis 11, Zeilen 181 bis188<br />

„Drei grundlegende … hochriskanten<br />

Finanzprodukten erlaubt.“<br />

ändern wie folgt:<br />

Zu den Ursachen für die kapitalistische<br />

Wirtschaftskrise gehörten die massive<br />

Deregulierung der Finanzmärkte, die Zulassung von<br />

Schattenbanken wie zum Beispiel Hedgefonds und<br />

außerbilanzielle Zweckgesellschaften.<br />

Eigenkapitalvorschriften und der Handel mit<br />

hochriskanten Finanzprodukten. <strong>Die</strong><br />

gesamtwirtschaftliche Kreditvergabe stieg stärker<br />

als die Wirtschaftsleistung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!