28.02.2014 Aufrufe

Antragsheft 3 - Die Linke

Antragsheft 3 - Die Linke

Antragsheft 3 - Die Linke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

Änderungsantrag:<br />

L.1.30.<br />

Entscheidung des Parteitages:<br />

Antragsteller/-innen: KV Aachen<br />

Der Parteitag möge beschließen:<br />

EZB Direktfinanzierung für aktive Wirtschaftspolitik<br />

(2)<br />

Angenommen: Abgelehnt:<br />

Überwiesen an: _________________________________________<br />

Stimmen dafür: _______dagegen: ______ Enthaltungen: ________<br />

Bemerkungen: __________________________________________<br />

Seite 14, Zeile 346<br />

Wortgruppe „in einem festgelegten Rahmen“<br />

ersetzen durch:<br />

„zur Wahrung ihrer wirtschaftspolitischen<br />

Handlungsfähigkeit“<br />

Änderungsantrag:<br />

Antragsteller/-innen: KV Aachen<br />

Der Parteitag möge beschließen:<br />

L.1.32.<br />

Begründung: siehe „EZB Direktfinanzierung für<br />

aktive Wirtschaftspolitik (1)“<br />

Entscheidung des Parteitages:<br />

EU Parlament aufwerten und handlungsfähig<br />

machen<br />

Seite 15, vor Zeile 390<br />

Angenommen:<br />

Abgelehnt:<br />

Einen neuen Unterpunkt einfügen:<br />

Überwiesen an: _________________________________________<br />

Stimmen dafür: ______ dagegen: _____ Enthaltungen: ________<br />

Bemerkungen: __________________________________________<br />

Änderungsantrag:<br />

Antragsteller/-innen: KV Aachen<br />

Der Parteitag möge beschließen:<br />

Spekulation gegen Euro-Mitgliedsstaaten<br />

verhindern<br />

Seite 14, Zeile 349-350<br />

a) Auf Zeile 349 Wortgruppe „gegen die<br />

gemeinsame Währung“ ersetzen durch:<br />

„gegen einzelne Euro-Mitgliedsstaaten“<br />

L.1.31.<br />

b) Auf Zeile 350 am Ende des Satzes einfügen:<br />

„(Eurobonds)“<br />

Begründung: <strong>Die</strong> jetzige Formulierung ist sachlich<br />

falsch. Gegen die gemeinsame Währung wurde<br />

nicht spekuliert, und die EZB könnte solche<br />

Versuche leicht abwehren. Spekuliert wird gegen<br />

die Zahlungsfähigkeit einzelner Mitgliedstaaten des<br />

Euro. Außerdem sollten Eurobonds namentlich<br />

genannt werden, weil sich diese Bezeichnung für<br />

Gemeinschaftsanleihen „eingebürgert“ hat.<br />

• Der EU-Haushalt sollte vom Parlament<br />

alleine beschlossen werden können, um<br />

das Parlament aufzuwerten und soziale<br />

Politik auf EU-Ebene beschließen zu<br />

können. Dafür ist die derzeitige<br />

Haushaltsobergrenze von 1,23% des EU-<br />

Bruttonationaleinkommens deutlich zu<br />

niedrig.<br />

Begründung: Um das oft beschworene<br />

„Demokratiedefizit“ der EU zu beheben, muss das<br />

Parlament gestärkt werden, und das Haushaltsrecht<br />

gilt auf der ganzen Welt (neben der Wahl, Abwahl<br />

und Kontrolle einer Regierung) als „Königsrecht“<br />

des Parlaments. Nach derzeitigem Vertragsrecht<br />

allerdings kann das Parlament den Haushalt nur im<br />

Einvernehmen mit dem Rat verabschieden. Eine<br />

sozial ausgerichtet Investitions- oder Förderpolitik<br />

kann das Parlament nur in sehr geringem Umfang<br />

verabschieden, weil ein erheblicher Teil des EU-<br />

Haushalts den Agrarsubventionen vorbehalten<br />

bleibt und das Gesamtvolumen mit 1,23% sehr<br />

begrenzt ist.<br />

Entscheidung des Parteitages:<br />

Angenommen:<br />

Abgelehnt:<br />

Überwiesen an: _________________________________________<br />

Stimmen dafür: _______dagegen: ______ Enthaltungen: ________<br />

Bemerkungen: __________________________________________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!