09.06.2014 Aufrufe

Konstruktivismus, Theologie und Wahrheit - Religionslehrer im ...

Konstruktivismus, Theologie und Wahrheit - Religionslehrer im ...

Konstruktivismus, Theologie und Wahrheit - Religionslehrer im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diakonats- <strong>und</strong> Priesterweihe, die Übertragung der Gemeindeleitung an Laien<br />

(Pastoralreferenten), der Umgang mit wiederverheirateten Geschiedenen, die Einstellung<br />

gegenüber der Sexualität, das Verhältnis zur Demokratie (gelegentlich wird sogar von einem<br />

antidemokratischen Prozess in der katholischen Kirche gesprochen), die Rede über die<br />

Ökumene usw. Der Rahmen der vorliegenden Arbeit erlaubt es nicht, auf alle diese Aspekte,<br />

die man sicherlich nuanciert betrachten muss, detailliert einzugehen. Hier sei nur Folgendes<br />

festgehalten: Bei den angeführten Fragen handelt es sich kaum um Kernaspekte des<br />

katholischen Glaubens. So sind die meisten, wie <strong>im</strong>mer wieder Theologen versucht haben<br />

aufzuzeigen, dogmatisch nicht zwingend. Eine Öffnung bzw. eine Weiterentwicklung wäre in<br />

vielen Fragen möglich. Solche Reformvorschläge werden aber vom kirchlichen Lehramt oft<br />

zurückgewiesen. Exemplarisch sei hier die Frage des Frauenpriestertums genannt, um die es<br />

einen langen theologischen Streit gab, den Papst Johannes Paul II. in einem Apostolischen<br />

Schreiben durch ein Machtwort beendet hat, indem er feststellt, dass eine Priesterweihe für<br />

Frauen definitiv für alle Zeiten unmöglich sei <strong>und</strong> aus diesem Gr<strong>und</strong>e jedwede Diskussion über<br />

dieses Thema eingestellt werden solle. 232<br />

Auch Erdmann zufolge ist die erstarrte kirchliche Lehre sowie der Anspruch der<br />

„Glaubenshüter“ auf den Besitz absoluter <strong>Wahrheit</strong>en ein wesentlicher Gr<strong>und</strong> für die<br />

zahlreichen Kirchenaustritte, für „den fatalen Zustand unserer <strong>Theologie</strong> sowie unserer<br />

Kirchen“ <strong>und</strong> für die „zunehmende Sprachlosigkeit in unserer Gesellschaft“. 233 Die Kraft <strong>und</strong><br />

Bedeutung von Religion sei aber nicht auf absoluten <strong>Wahrheit</strong>en begründet, sondern auf Liebe,<br />

Hoffnung <strong>und</strong> Vertrauen. 234 Jedenfalls bleibt festzuhalten, dass der <strong>Konstruktivismus</strong> es<br />

erlaubt, Totalitätsansprüche zurückzuweisen oder, konstruktivistisch gesprochen, zu<br />

dekonstruieren, indem er zu verstehen gibt, dass jeder Normierungs- <strong>und</strong> Privilegierungsakt ein<br />

konstruktionaler Prozess war/ist. 235<br />

232 Vgl. JOHANNES PAUL II. 1994, 6: „Damit also jeder Zweifel bezüglich der bedeutenden Angelegenheit, die die<br />

göttliche Verfassung der Kirche selbst betrifft, beseitigt wird, erkläre ich kraft meines Amtes, die Brüder zu<br />

stärken (vgl. Lk 22,32), dass die Kirche keinerlei Vollmacht hat, Frauen die Priesterweihe zu spenden, <strong>und</strong> dass<br />

sich alle Gläubigen der Kirche endgültig an diese Entscheidung zu halten haben.“<br />

233 ERDMANN 1999, 93.<br />

234 Vgl. ERDMANN 1999, 93. Ähnlich auch, wenn auch etwas vorsichtiger, LONERGAN, 35: „Wenn heute bei den<br />

Katholiken eine weitverbreitete Entfremdung von den Dogmen festzustellen ist, so ist diese Tatsache nicht ohne<br />

Zusammenhang mit einer vorangegangenen Einseitigkeit zu verstehen, die die Objektivität der <strong>Wahrheit</strong> so sehr<br />

betonte, dass sie darüber den Menschen <strong>und</strong> seine Bedürfnisse außer acht ließ.“<br />

235 Vgl. KLEIN 2003, 396; 401. In diesem Zusammenhang vermutet Armin Kreiner, dass die Attraktivität der<br />

relativistischen Theorien hauptsächlich begründet liegt in der Vermeidung von Absolutismus, Intoleranz,<br />

Arroganz, Ethnozentrismus, die mit einem objektiven <strong>Wahrheit</strong>sverständnis verb<strong>und</strong>en zu sein scheinen. Er ist<br />

allerdings der Meinung, dass hier eine Verwechslung vorliegt: Man müsse unterscheiden zwischen der<br />

Befürwortung eines objektiven <strong>und</strong> absoluten <strong>Wahrheit</strong>sbegriffs einerseits <strong>und</strong> dem Anspruch, <strong>im</strong> Besitz der<br />

objektiven <strong>und</strong> absoluten <strong>Wahrheit</strong> zu sein andererseits. Nur die Verbindung von beiden Annahmen sei unheilvoll<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!