09.06.2014 Aufrufe

Konstruktivismus, Theologie und Wahrheit - Religionslehrer im ...

Konstruktivismus, Theologie und Wahrheit - Religionslehrer im ...

Konstruktivismus, Theologie und Wahrheit - Religionslehrer im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sicht heißt das: Gerade die These, dass der Schüler auch in religiösen Dingen<br />

Wirklichkeitskonstrukteur ist, ermöglicht das Einbringen klarer Positionen seitens der Lehrer.<br />

Diese Positionen sollten freilich nicht den Charakter von Indoktrinationsversuchen haben,<br />

sondern als Anstöße – Mendl spricht bekanntlich von „Perturbationen“ – verstanden werden<br />

mit dem Ziel der Förderung der der Konstruktion eigener Religiosität be<strong>im</strong> Schüler. Ohnehin<br />

kann ich als Lehrer, der konstruktivistischen Lerntheorie zufolge, nicht mehr tun als Anstöße<br />

geben: Was das Subjekt mit diesen Anstößen konstruiert, liegt außerhalb meines Einflusses.<br />

Erfahrungsgemäß stört eine konsequente „Bekenntnisverweigerung“ seitens der Lehrer die<br />

Schüler genauso wie „Bekehrungsversuche“ <strong>und</strong> bewirkt lediglich Langeweile <strong>und</strong><br />

Desinteresse.<br />

Halten wir fest: Auch eine konstruktivistische Lerntheorie bedeutet nicht notgedrungen den<br />

Verzicht auf Positionalität des Lehrers <strong>und</strong> <strong>im</strong>pliziert nicht unbedingt die Notwendigkeit der<br />

Abschaffung des konfessionellen Religionsunterrichts. Sogar wenn dieser konfessionelle<br />

Unterricht ein indoktrinierender Unterricht wäre (dies wird den <strong>Religionslehrer</strong>n oft<br />

vorgeworfen, auch wenn es erfahrungsgemäß nicht den Tatsachen entspricht), würde der<br />

Schüler als strukturdeterminiertes Wesen keinen erheblichen Schaden erleiden, weil er sich<br />

ohnehin nicht manipulieren lässt <strong>und</strong> nur das „mitn<strong>im</strong>mt“, was ihm viabel erscheint. In<br />

gewisser Weise erleichtert eine konstruktivistische Betrachtungsweise also den konfessionellen<br />

Unterricht.<br />

Es sei angemerkt, dass man auch noch auf eine pragmatisch-konstruktivistische Art an die<br />

Frage „konfessioneller versus bekenntnisfreier Weltanschauungsunterricht“ herangehen kann:<br />

Der Mensch als Wirklichkeitskonstrukteur wählt sich diejenigen Orientierungsangebote aus,<br />

die ihm viabel erscheinen. Wenn Schüler (bzw. ihre Eltern) nach wie vor in hohem Maße (auch<br />

in Luxemburg liegen die Zahlen <strong>im</strong>mer noch weit über 50 %) 356 für eine Einschreibung in den<br />

konfessionellen Unterricht optieren, heißt das, dass sie das, was in diesem Fach angeboten<br />

wird, für lebensdienlich halten (auch wenn sie sich dem Konstrukt „katholisch“ in<br />

unterschiedlicher Intensität verb<strong>und</strong>en fühlen), so dass es zumindest aus dieser Perspektive<br />

keinen dringenden Gr<strong>und</strong> gibt, dieses Fach abzuschaffen.<br />

356 Vgl. die aktuellen Statistiken auf www.religionslehrer.lu.<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!