12.10.2014 Aufrufe

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K. Wöhlert / A. Weihermann: Akzeptanzproblematik <strong>und</strong> kommunikationspolitische Gestaltungsoptionen<br />

für die gentechnischerzeugende Lebensmittel<strong>in</strong>dustrie Seite - 91 -<br />

HAMMES / VOGEL / GAIER / KNAUF (1991)<br />

Hammes, W. / Vogel, R. / Gaier, W. / Knauf, H.: Genetic Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g - Möglichkeiten<br />

<strong>und</strong> Grenzen bei Lebensmitteln (I). In: Lebensmitteltechnik, xx. Jg. (1991), Heft 1-2, S.<br />

34-42.<br />

HAMPEL ET AL. (1997)<br />

Hampel, J. / Keck, G. / Peters, H.P. / Pfenn<strong>in</strong>g, U. / Renn, O. / Ruhrmann, G. / Schenk,<br />

M. / Schütz, H. / Sonje, D. / Stegat, B./ Urban, D. / Wiedemann, P.M./ Zwick, M.M.:<br />

E<strong>in</strong>stellungen zur Gentechnik. Tabellenband zum Biotech-Survey des Forschungsverb<strong>und</strong>s<br />

“Chancen <strong>und</strong> Risiken <strong>der</strong> Gentechnik aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> Öffentlichkeit”. Akademie für<br />

Technikfolgenabschätzung <strong>in</strong> Baden-Württemberg, Arbeitsbericht Nr. 87, Stuttgart 1997.<br />

HAMPEL / RENN (1998)<br />

Hampel, J. / Renn, O.: Kurzfassung <strong>der</strong> Ergebnisse des Verb<strong>und</strong>projekts „Chancen <strong>und</strong><br />

Risiken <strong>der</strong> Gentechnik aus Sicht <strong>der</strong> Öffentlichkeit“. Akademie für Technikfolgenabschätzung<br />

<strong>in</strong> Baden-Württemberg, Stuttgart 1998.<br />

HEBERLE-BORS (1996)<br />

Heberle-Bors, E.: Herausfor<strong>der</strong>ung Gentechnik. Wien / Holzhausen 1996.<br />

HEILMANN (1987)<br />

Heilmann, K.: Das Risiko <strong>der</strong> Sicherheit. Köln 1987.<br />

HENNEN (1994)<br />

Hennen, L.: Gentechnologie <strong>und</strong> Öffentlichkeit. In: Fischer, E. / Geißler, E. (Hrsg.): Wieviel<br />

Gentechnik braucht <strong>der</strong> Mensch? Konstanz 1994, S. 311-337.<br />

HERKNER (1991)<br />

Herkner, W.: Lehrbuch Sozialpsychologie. 5. Aufl., Bern / Stuttgart / Toronto 1991.<br />

HINRICHS / STAHL (1992)<br />

H<strong>in</strong>richs, J. / Stahl, U.: Gentechnik <strong>und</strong> Lebensmittel. In: Präve, P. / Schl<strong>in</strong>gmann, M./ Esser,<br />

K. / Thauer, R. / Wagner, F. (Hrsg.): Jahrbuch <strong>der</strong> Biotechnologie, Bd. 4, München<br />

1992, S. 258-280.<br />

HOBOM (1996)<br />

Hobom, B.: Tomorrow's Market. Ernährung. In: Hoechst AG (Hrsg.): Future. Forschung<br />

& Entwicklung Spezial. Frankfurt am Ma<strong>in</strong> 1996, S. 54-55.<br />

HOBOM (1995)<br />

Hobom, G.: Erfahrungen aus <strong>der</strong> Arbeit <strong>der</strong> Zentralen Kommission für Biologische Sicherheit.<br />

In: von Schell, T. / Mohr, H. (Hrsg.): Biotechnologie - Gentechnik. E<strong>in</strong>e Chance<br />

für neue Industrien. Berl<strong>in</strong> / Heidelberg 1995, S. 422-431.<br />

HÖLL (1993)<br />

Höll, B. (PDS): Sitzungsprotokoll. Deutscher B<strong>und</strong>estag, 12. Wahlperiode, 180. Sitzung,<br />

1. Oktober 1993. Bonn 1993, S. 15576-15577.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!