12.10.2014 Aufrufe

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K. Wöhlert / A. Weihermann: Akzeptanzproblematik <strong>und</strong> kommunikationspolitische Gestaltungsoptionen<br />

für die gentechnischerzeugende Lebensmittel<strong>in</strong>dustrie Seite - 101 -<br />

SENTKER (1998)<br />

Sentker, A.: Betrug im Labor. Auch große Namen geraten leicht <strong>in</strong> Mißkredit. In: Die<br />

ZEIT, 53. Jg. (10.06.1998), Nr. 25, S. 35.<br />

SIMON (1995)<br />

Simon, J.: Gentechnik als Gr<strong>und</strong>lage neuer Industrien unter den rechtlichen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

<strong>der</strong> EG <strong>und</strong> Deutschlands. In: von Schell, T. / Mohr, H. (Hrsg.): Biotechnologie -<br />

Gentechnik. E<strong>in</strong>e Chance für neue Industrien. Berl<strong>in</strong> / Heidelberg 1995, S. 358-388.<br />

SIMON (1992)<br />

Simon, H.: Preismanagement. Analyse – Strategie – Umsetzung. 2. Aufl., Wiesbaden<br />

1992.<br />

SKORUPINSKI (1996)<br />

Skorup<strong>in</strong>ski, B.: Gentechnik für Schädl<strong>in</strong>gsbekämpfung. E<strong>in</strong>e ethische Bewertung <strong>der</strong><br />

Freisetzung gentechnisch verän<strong>der</strong>ter Organismen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Landwirtschaft. Stuttgart 1996.<br />

SKORUPINSKI (1997)<br />

Skorup<strong>in</strong>ski, B.: Gentechnik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Landwirtschaft als Gegenstand ethischer Reflexion. In:<br />

Frey, H.D. (Hrsg.): FORUM Gentechnik 1997. Gentechnisch modifizierte Pflanzen ...<br />

Chance o<strong>der</strong> Gefahr? Wissenschaftliche Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Anwendung <strong>in</strong> Forschung<br />

<strong>und</strong> Industrie. Risikoabschätzung. Gesellschaftliche <strong>und</strong> ethische Bewertung. Tagungsband.<br />

Statements <strong>und</strong> Vorträge. Verband Deutscher Biologen, Landesverband Baden-<br />

Württemberg/ Akademie für Natur- <strong>und</strong> Umweltschutz Baden-Württemberg/ Fakultät für<br />

Biologie <strong>der</strong> Universität Tüb<strong>in</strong>gen. Tüb<strong>in</strong>gen 1997, S. 47-57.<br />

SPD (1997A)<br />

SPD: Gentechnologie: Chance neuer Technologie zur Verfolgung alter Ziele?, Presseerklärung<br />

Nr. 1626. Bonn 7. November 1997.<br />

SPD (1997B)<br />

SPD: Antrag I 43 (<strong>in</strong> <strong>der</strong> Fassung <strong>der</strong> Antragskommission), Parteivorstand. Innovationen<br />

für Deutschland. Leitantrag für den B<strong>und</strong>esparteitag <strong>der</strong> SPD vom 2.-4. Dezember 1997<br />

<strong>in</strong> Hannover, Bonn 1997.<br />

SPD (1997C)<br />

SPD: Deutschland braucht Innovationsstrategie für Bio- <strong>und</strong> Gentechnologie.<br />

Pressemitteilung Nr. 618. Bonn 23. April 1997.<br />

STAMPF (1997)<br />

Stampf, O.: Das neue Schlaraffenland. In: Der Spiegel, o.Jg. (1997), Heft 15, S. 210-<br />

221.<br />

STATISTISCHES BUNDESAMT (1995)<br />

Statistisches B<strong>und</strong>esamt: Ausgaben für biotechnologische Forschung. Wiesbaden 1995.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!