12.10.2014 Aufrufe

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

Gentechnikakzeptanz und Kommunikationsmaßnahmen in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K. Wöhlert / A. Weihermann: E<strong>in</strong>flußträger auf die Akzeptanz <strong>der</strong> Gentechnik<br />

im Lebensmittelbereich bei den Verbrauchern Seite - 60 -<br />

Der prozentuale Anteil <strong>der</strong> Fernsehnachrichten, <strong>in</strong> denen die Gentechnik befürwortet wurde,<br />

sank von 44,4% <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeit von September 1994 bis August 1995 auf 6,3% von September<br />

1996 bis August 1997 365 .<br />

Die Untersuchungsergebnisse zur Darstellung <strong>der</strong> Gentechnik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tagespresse differierte<br />

zum Teil von denen <strong>der</strong> Fernsehnachrichten. Im Untersuchungszeitraum von September<br />

1994 bis August 1996 nahm die Anzahl <strong>der</strong> Beiträge, die sich mit <strong>der</strong> Gentechnik beschäftigten,<br />

ebenfalls absolut zu (98 Beiträge <strong>in</strong> <strong>der</strong> Zeit von September 1994 bis August 1995,<br />

137 Beiträge von September 1995 bis August 1996). Im Gegensatz zu den Fernsehnachrichten<br />

differierten <strong>in</strong>dessen die Darstellungen <strong>der</strong> Chancen <strong>und</strong> Risiken <strong>der</strong> Gentechnik <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Tagespresse.<br />

Tagespresse<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

9/94-8/95 9/95-8/96 9/96-8/97<br />

Erhebungs-Zeiträume<br />

Chancen<br />

nicht erkennbar<br />

Risiken<br />

Quelle:<br />

Abb. 9:<br />

MEDIEN TENOR (1997) zur Gentechnik <strong>in</strong> Fernsehen, Tagespresse <strong>und</strong> Wochenpresse.<br />

Gentechnik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tagespresse (Chancen <strong>und</strong> Risiken).<br />

Der prozentuale Anteil <strong>der</strong> Beiträge sank, <strong>in</strong> denen die Risiken <strong>der</strong> Gentechnik angesprochen<br />

wurden (von 38,6% auf 26,7%). Demgegenüber nahm die Berichterstattung zu den<br />

Chancen <strong>der</strong> Gentechnik prozentual zu (von 18,2% auf 29,1%).<br />

Die Berichte zur Gentechnik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tagespresse wurden außerdem auf ihre Wertungen untersucht.<br />

Es wurde ermittelt, daß sich das zustimmende <strong>und</strong> ablehnende Me<strong>in</strong>ungsspektrum<br />

nur unwesentlich verän<strong>der</strong>t haben.<br />

Der Anteil an ablehnenden Berichten stieg von 24,6% auf 25,8% an. Die zustimmenden<br />

Urteile stiegen ebenfalls - von 27,9% auf 28,2%. Die Beiträge ohne e<strong>in</strong>deutige Wertung<br />

sanken von 47,5% auf 46,0% 366 .<br />

365<br />

366<br />

Vgl. MEDIEN TENOR (1997) zur Gentechnik <strong>in</strong> Fernsehen, Tagespresse <strong>und</strong> Wochenpresse.<br />

Vgl. MEDIEN TENOR (1997) zur Gentechnik <strong>in</strong> Fernsehen, Tagespresse <strong>und</strong> Wochenpresse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!